Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) für Wuppertal gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 42119 Wuppertal
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
11.07.20252025-07-11
Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Bergische Universität Wuppertal in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- Wissenschaftlicher*Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) Die
Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte,
forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier
mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende
den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie,
Technik, Natur und Umwelt. An der Bergischen Universität Wuppertal
suchen wir im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten
Sonderforschungsbereich SFB 1701 »Port-Hamiltonian Systems«
Unterstützung. Die Stelle befasst sich mit Struktur-erhaltendem
Scientific Machine Learning für port-Hamiltonsche gewöhnliche
Differentialgleichungen und differential-algebraische Gleichungen. SIE
ERWARTET Ein ausgezeichnetes Forschungsumfeld in einem lebendigen
interdisziplinären Forschungsverbund Internationale Zusammenarbeit
und Austausch Forschung, die die Theorie der port-Hamiltonschen
Systeme voranbringt Unterstützung, Betreuung und professionelle
Weiterbildung, um Sie auf Spitzenleistungen in Ihrer Forschung
vorzubereiten, interdisziplinäre Forschung zu fördern und
Karriereentwicklungsmöglichkeiten einzubeziehen Weitere Informationen
finden Sie unter https://phi.uni-wuppertal.de/en/crc-1701/,
https://www.peter-zaspel.de/ und https://acm.uni-wuppertal.de/de/.
IHRE AUFGABEN Mitarbeit an der Forschung im Projekt »Datengetriebene
Surrogatmodellierung für differential-algebraische port-Hamiltonsche
Systeme« des SFB 1701 unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Zaspel
und Prof. Dr. Michael Günther Gemeinsame Entwicklung und
Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel, Präsentation der
Ergebnisse auf Workshops und Konferenzen Zunehmend eigenständige
Entwicklung von Forschungsideen im Bereich des SFB und Anfertigung
einer Dissertation Beteiligung an der Vernetzung innerhalb der
Mitglieder des SFB, in die Fakultät hinein und die kooperierenden
Fakultäten, national und international Teilnahme und Mitwirkung an
den Angeboten des strukturierten Doktorandenprogrammes des SFB 1701
IHR PROFIL Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master
oder vergleichbar) im Fach Mathematik, Informatik, Physik oder einem
verwandten Fachgebiet Fundierte Kenntnisse in (Scientific) Maschine
Learning sowie Kenntnisse in numerischer Analysis und numerischer
linearer Algebra Kenntnisse in paralleler Programmierung sind
wünschenswert. Vorkenntnisse in differential-algebraischen
Gleichungen, Gauß-Prozessen oder Kern-basierten Methoden sind von
Vorteil Programmiererfahrung in Python oder C/C++ Gute
Englischkenntnisse, sowohl als lokale Arbeitssprache als auch wegen
der internationalen Zusammenarbeit Kompetente Persönlichkeit mit
Eigeninitiative und Engagement, die in der Lage ist, selbstständig
und in Kooperationen zu arbeiten Es handelt sich um
Qualifizierungsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
(WissZeitVG), die der Durchführung eines drittmittelfinanzierten
Forschungsprojektes dient. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der
angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dauer befristet bis 31.12.2028
Stellenwert E 13 TV-L Umfang Teilzeit 75 % der tariflichen Arbeitszeit
Kennziffer 25063 Ansprechpartner*in Herr Prof. Dr. Peter Zaspel
zaspel@uni-wuppertal.de Herr Prof. Dr. Michael Günther
guenther@uni-wuppertal.de Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de Bewerbungsfrist 15.07.2025 WIR
BIETEN IHNEN Kollegiales und wertschätzendes Miteinander
Betriebliches Gesundheitsmanagement und UniSport Flexible
Arbeitszeiten und Homeoffice Arbeiten in internationalem Kontext 30
Urlaubstage Großes Fort- und Weiterbildungsangebot
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Betriebliche Altersvorsorge An
der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und
kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen
uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit
von Familie und Beruf ein, um unserem Anspruch exzellenter Forschung
gerecht werden zu können. Diese Werte sind auch zentraler Bestandteil
des SFB 1701. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von
Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind
willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern
nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. DER
BEWERBUNG SIND BEIZUFÜGEN ein Motivationsschreiben aktueller
Lebenslauf das Zeugnis des Bachelorabschlusses, einschließlich
Diploma Supplement das Zeugnis des Masterabschlusses, einschließlich
Diploma Supplement. Falls das Masterzeugnis noch nicht vorgelegt
werden kann, können auch Nachweise über die bisherigen
Studienleistungen oder ein vorläufiges Prüfungszeugnis vorgelegt
werden Bitte verzichten Sie auf ein Foto in Ihren
Bewerbungsunterlagen. Für die Auswahl zählen allein ihre
Qualifikation und bisherigen Erfahrungen. Unvollständig eingereichte
Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Bergische Universität Wuppertal
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.