Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen als Doktorand*innen (w/m/d) für Saarbrücken gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 66117 Saarbrücken
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
04.07.20252025-07-04
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen als Doktorand*innen (w/m/d)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- Zur Verstärkung der htw saar suchen wir für das Projekt »EnFoSaar -
EnergieForschungSaar - Transformation zur Bewältigung von Klima- und
Strukturwandel« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und
befristet auf drei Jahre mit der Option auf Verlängerung vier
wissenschaftliche Mitarbeiter*innen als Doktorand*innen (w/m/d). Die
Arbeiten der ausgeschriebenen Doktorandenstellen an der htw saar
umfassen die Forschung zur Transformation des Energiesystems unter
Beachtung der Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Resilienz. In
einem inter- und transdisziplinären Team sollen mit Hilfe von
Modellen und Methoden der Energiesystemanalyse erfolgreiche und
robuste Transformationspfade unter Unsicherheit erstellt und
analysiert werden. Die/Der Promovierende wird damit zur Stärkung der
Kompetenzen in der angewandten Energieforschung einer jungen
Forschungsgruppe im Bereich der Energiesystemanalyse beitragen, die im
Rahmen des Forschungsprojektes EnFoSaar aufgebaut wird. Das
Forschungsprojekt »EnFoSaar Energieforschung für das Saarland -
Transformation zur Bewältigung von Klima- und Strukturwandel« wird
durch das Ministerium für Finanzen und Wissenschaft des Saarlandes im
Rahmen des Transformationsprogramms Forschung und Wissenstransfer Saar
gefördert und vereint die Expertise der wichtigsten saarländischen
Akteure im Bereich der Energieforschung. Unter der Federführung der
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes werden das
Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das
Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES gGmbH) und
die Universität des Saarlandes ihre interdisziplinären Synergien
nutzen, um innovative Konzepte und ganzheitliche Lösungen für die
Energiezukunft im Saarland und darüber hinaus zu entwickeln. Das
Aufgabengebiet umfasst u. a. Projektplanung, Projektsteuerung und
Projektmanagement Weiterentwicklung und Nutzung von Simulations-
und/oder Optimierungsmodellen aus dem Bereich der Energiesystemanalyse
Anwendung von Methoden im Bereich der Szenario- und Datenanalysen
Teilnahme an und ggf. Organisation von Meetings, Workshops und
Konferenzen Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen in inter- und
transdisziplinären Netzwerken Mitwirkung bei der
Wissenschaftskommunikation, insbesondere bzgl. der Veröffentlichungen
in einschlägigen wissenschaftlichen Journals und der Präsentation
von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen
Konferenzen Organisation und Durchführung von Drittmittelanträgen
Zusammenführung der Projektergebnisse, Verfassen von Projektberichten
und wissenschaftlichen Veröffentlichungen Einstellungsvoraussetzungen
sind: Sehr gut abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes
wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) mit einem
Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Datenanalyse, Modellierung Hohe
Eigenmotivation und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten Hohe
Identifikation mit dem Ziel der nachhaltigen Transformation der
Energiesysteme Zuverlässiges, kreatives und zielorientiertes Arbeiten
Sprachkenntnisse: Deutsch auf Niveau C2; Englisch mind. Niveau B2 Von
Vorteil sind: Kenntnisse in mindestens einer der Programmiersprachen
Java, C#, C++ oder Python Kenntnisse im Bereich der
Verhaltensökonomie Was wir bieten: Eine spannende und
abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Forschungsprojekt
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem inspirierenden Arbeitsumfeld
mit motivierten Kolleg*innen Eine familienfreundliche Hochschule in
einer lebendigen Grenzregion Flexible Arbeitszeitmodelle Möglichkeit
der Arbeit im Home-Office Die Vergütung für das
Beschäftigungsverhältnis an der htw saar richtet sich nach den
Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L). Vorgesehen ist die Entgeltgruppe E 13. Als
zertifizierte Hochschule fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf und bieten Ihnen familiengerechte Arbeitsbedingungen
sowie eine hausnahe Kita. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes
strebt die htw saar eine weitere Erhöhung des Frauenanteils,
insbesondere in den von ihnen unterrepräsentierten Bereichen in der
Wissenschaft, an. An Bewerbungen von qualifizierten Frauen ist die htw
saar daher besonders interessiert. Ebenso setzen wir uns für
Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen
schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher
Eignung besonders berücksichtigt; bitte legen Sie den Nachweis bei.
Wir begrüßen zudem ausdrücklich Bewerber und Bewerberinnen aller
Nationalitäten. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind
erwünscht. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein
wichtiges Anliegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten zur
Durchführung des Bewerbungsverfahrens gemäß DSGVO einverstanden.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach Ablauf
der gesetzlichen Frist gelöscht. Informationen gem. Art. 13 DSGVO
für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen finden Sie unter
https://www.htwsaar.de/datenschutz. Wir freuen uns auf Ihre
aussagefähige und vollständige Bewerbung, die Sie bitte unter Angabe
der Kennziffer bis zum 09.07.2025 bevorzugt an die E-Mail-Adresse
bewerbung@htwsaar.de senden. Alternativ senden Sie bitte die Bewerbung
postalisch an: Personalabteilung der Hochschule für Technik und
Wirtschaft Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken Aus Kostengründen
kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen. Es
sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc.
eingereicht werden. Nähere Informationen finden Sie im Internet auf
unserer Homepage unter www.htwsaar.de. Bei Fragen steht Ihnen die
Personalabteilung telefonisch unter 0681 5867-591 oder per E-Mail
unter bewerbung@htwsaar.de zur Verfügung.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.