W3-Professur für Allgemeine und Spezielle Botanik für Rostock gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 18055 Rostock
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
11.07.20252025-07-11
Stellenausschreibung: W3-Professur für Allgemeine und Spezielle Botanik
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Universität Rostock in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist
voraussichtlich zum 01.04.2027 - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher
Regelungen - die W3-Professur für Allgemeine und Spezielle Botanik zu
besetzen. Das Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock
bearbeitet organismische und molekulare Fragestellungen in der
gesamten Breite der Biowissenschaften. Die zu berufende Person soll
sich mit der Evolution von Vertretern der Streptophyta im Zuge von
Adaptationsprozessen (z. B. Übergang Wasser-Land beziehungsweise
Anpassung an Umweltfaktoren wie Trocken-, Temperatur oder Lichtstress)
auch durch Einbeziehung der genomischen Ebene einer breiten
Artenpalette beschäftigen und damit die bestehenden Schwerpunkte
stärken. Zu diesen gehören die Erkennung von Umweltsignalen, die
Struktur und Funktion energiewandelnder Komplexe sowie der
enzymatische Auf- und Abbau von Zuckerpolymeren in photoautotrophen
Organismen, wie Cyanobakterien, Algen und Pflanzen. Neben fundierten
Kenntnissen der botanischen Systematik ist die Anwendung modernster
Methoden der Hochdurchsatzsequenzierung im Rahmen des aktuellen und
zukünftigen Forschungsportfolios ausdrücklich erwünscht. Mit der
Professur verbunden ist die Leitung und Entwicklung des Botanischen
Gartens der Universität, der aktiv in die Forschung einbezogen werden
soll. Darüber hinaus wird eine Zusammenarbeit mit den
Forschungsinitiativen des Instituts sowie die Bereitschaft zur
interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen der
Interdisziplinären Fakultät der Universität erwartet. Die Professur
soll die Botanik in ihrer gesamten Breite in Lehrveranstaltungen des
Bachelorstudiengangs Biowissenschaften und den Lehramtsstudiengängen
Biologie vertreten. Die Professur soll sich außerdem mit
Lehrveranstaltungen substantiell an der Lehre im Rahmen des
Masterstudiengangs »Funktionelle Pflanzenwissenschaften« beteiligen.
Es wird eine unterstützende Beteiligung an der Lehre zu Natur- und
Artenschutz sowie Evolution gewünscht. Unterrichtssprache ist
Deutsch. Der Unterricht kann über maximal 2 Jahre auf Englisch
gegeben werden; innerhalb dieser Zeitspanne müssen ausreichende
Sprachkenntnisse in Deutsch nachweislich erworben werden, um den
Unterricht in deutscher Sprache abhalten zu können. Eine
qualifizierte Promotion, mehrjährige eigenständige
Forschungsaktivitäten, möglichst auch international, eine
Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie die
Bereitschaft und dokumentierte Fähigkeit, drittmittelgeförderte
Forschungsprojekte einzuwerben, werden ebenso vorausgesetzt, wie die
Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Auskünfte erteilt: Herr Prof. Dr. Marc Nowaczyk, Vorsitzender der
Berufungskommission E-Mail: Marc.Nowaczyk@uni-rostock.de **** Die
Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren
bestimmen sich nach § 58 Abs. 1 und 2 Landeshochschulgesetz (LHG
M-V). Hiernach bedarf es für die Einstellung eines abgeschlossenen
Hochschulstudiums, einer Promotion, Erfahrungen in der Lehre (§ 58
Abs. 1 LHG M-V) sowie zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen, die
in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation; im
Übrigen durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen (§ 58 Abs.
2 LHG M-V) nachgewiesen werden müssen. Die Professur wird gemäß §
61 LHG M-V im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, ggf. auch im
Beamtenverhältnis auf Zeit für 5 Jahre besetzt. Es besteht die
Möglichkeit, die Professur im Angestelltenverhältnis zu besetzen.
Besondere Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre sowie in der
Wissenschaftsorganisation und akademischen Selbstverwaltung finden
Berücksichtigung. Zu diesem Zweck sind die Ergebnisse in der Lehre,
die Vorstellungen zur künftigen Lehre inkl. zur didaktischen
Gestaltung von Lehrveranstaltungen darzulegen und die Erfahrungen im
wissenschaftlichen Management zu beschreiben. Aktives Engagement und
Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Die
Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären
Führungsleitlinien. Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung
des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert
daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des
Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf,
sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleicher
Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person
des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Chancengleichheit ist
Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Ausschreibung richtet sich
daher an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
Qualifikation besonders berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen
Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf inkl. Darstellung des
wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Schriftenverzeichnis
begutachteter Publikationen, Aufstellung der bisherigen
Lehrtätigkeit, eventuell hochschuldidaktischer Zusatzqualifikationen
und der bisherigen Drittmitteleinwerbung sowie die Beschreibung
künftiger Forschungsabsichten und ein Lehrkonzept) sind bis 22.
August 2025 zu richten an die Universität Rostock, Dekan der
Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Wismarsche Straße 45,
18057 Rostock oder per E-Mail an: dekan.mnf@uni-rostock.de (bitte in
einer einzigen PDF-Datei mit max. 5MB). Der Schutz Ihrer persönlichen
Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den einschlägigen
Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht
übernommen werden. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen,
da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Universität Rostock S42 - Personalangelegenheiten der
Hochschullehrenden
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Universität Rostock
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.