Volljurist*in (w/m/d) für Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht für Frankfurt am Main gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 60439 Frankfurt am Main
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
08.11.20252025-11-08
Stellenausschreibung: Volljurist*in (w/m/d) für Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen
wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres
Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen
Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken,
Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren
wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und
Verbraucher. Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
arbeiten wir eng mit nationalen und internationalen
Strafverfolgungsbehörden zusammen. Wir sind in Europa sowie weltweit
vernetzt und gestalten europäische bzw. internationale
Aufsichtsstandards mit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Volljurist*in (w/m/d) für Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht
für eine unbefristete Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit als
Referent*in an unserem Dienstsitz in Frankfurt am Main . Sie
übernehmen Aufgaben der BaFin als Nationale Abwicklungsbehörde und
als Teil des Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (Single Resolution
Mechanism, SRM). In diesem Rahmen sind Sie für Grundsatz- und
Auslegungsfragen des Abwicklungsrechts, die Erarbeitung von
Regelungsvorschlägen und Stellungnahmen im Rahmen von
Gesetzgebungsverfahren sowie im Krisenfall die rechtliche
Ausgestaltung der Abwicklungsmaßnahmen zuständig. Sie haben
Interesse an einem spannenden Rechtsgebiet zwischen Verwaltungs- und
Zivilrecht, indem Sie mit Ihrer juristischen Expertise kreative
Antworten auf offene Rechtsfragen entwickeln können? Dann kommen Sie
ins # teambafin ! Die Aufgaben sind auch für Berufseinsteiger
geeignet. Ihre Aufgaben sind u. a. Sie arbeiten rechtliche
Stellungnahmen im Zusammenhang mit der Erstellung von
Abwicklungsplänen für Institute, bei der Durchführung von
Abwicklungsmaßnahmen und zu Grundsatzfragen der Abwicklung gemäß
dem Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) und der europäischen
Bankenabwicklungsverordnung (SRM-VO) aus Sie bearbeiten vielfältige
rechtliche Sachverhalte, insbesondere auf den Gebieten des
Bankenabwicklungsrechts, Insolvenzrechts, Gesellschaftsrechts,
Kapitalmarktrechts, Verwaltungsrechts und des Europarechts (inkl.
Beihilferecht) Darüber hinaus ist auch eine Tätigkeit im Rahmen der
institutsspezifischen Abwicklungsplanung sowie der Konzeption,
Implementierung und Weiterentwicklung von Krisenprozessen,
Kriseninfrastruktur sowie Krisengovernance des Geschäftsbereichs und
ggf. im Rahmen der Durchführung von Bankenabwicklungen möglich Das
bringen Sie mit Sie haben als Volljurist*in mindestens ein
"befriedigend" in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und verfügen
idealerweise über mehrjährige Berufserfahrung im
Bankenabwicklungsrecht, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht,
Kapitalmarktrecht, Verwaltungsrecht oder Europarecht (inkl.
Beihilferecht) ODER Sie haben als Volljurist*in mindestens ein
"befriedigend" in der ersten Prüfung (staatlicher Teil) oder dem
zweiten Staatsexamen erreicht und verfügen zwingend über mindestens
fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem der oben genannten
Rechtsgebiete Sie besitzen ein gutes ökonomisches Verständnis,
insbesondere werden zusätzliche Abschlüsse in einem
wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang ausdrücklich begrüßt Sie
überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden
Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch
Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und
einzuordnen Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw.
projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in
Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im
Projektmanagement Sie erfüllen die Voraussetzungen des § 7 Abs. 1
Bundesbeamtengesetz / § 3 Abs. 1.1 TVöD-V, insbes. besitzen Sie die
Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union,
des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz und sind bereit
für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten Sie sind
mit einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG
einverstanden Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen.
Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel
planbar. Das bieten wir Einbindung in ein Team von Spezialist*innen,
für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich
ist Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen
Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B.
Englischkurse, Fachseminare) Die Möglichkeit, innerhalb Ihres
Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren Flexible
Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Gleitzeit mit
Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit) Mobiles Arbeiten mit
grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro Eine teamorientierte
Arbeitsatmosphäre mit ständigem Wissensaustausch Umfangreiche
Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket,
Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte,
betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL) Eine
Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD –
zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld Die grundsätzliche
Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des
höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben Die
Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin
auf nationaler oder europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder
den Europäischen Aufsichtsbehörden Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf
Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.11.2025 . Ihre Bewerbung
reichen Sie bitte hier ein: Jetzt online bewerben Führen Sie darin
insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil
erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der
erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse
bzw. Beurteilungen bei. Gerne können Sie sich schon ohne Zweites
Staatsexamen bewerben. Allerdings müssen Sie das Examen innerhalb von
sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich
abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis
vorlegen, aus dem sich die Abschlussnote ergibt. Für Fragen zum
Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Dr. von Preuschen (0228/4108-5180)
gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum
Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Herrn Stammer
(0228/4108-2100). Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt
berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin
willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB
IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit
Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum
Datenschutz erhalten Sie unter
https://www.bafin.de/datenschutz-bewerbungsverfahren.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.