Universitätsprof. für Experimentelle Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde & Tumorimmunologie für Duisburg gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 47057 Duisburg
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
10.11.20252025-11-10
Stellenausschreibung: Universitätsprof. für Experimentelle Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde & Tumorimmunologie
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Universität Duisburg-Essen in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- An der Universität Duisburg-Essen ist an der Medizinischen Fakultät
in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und
Hals-Chirurgie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu
besetzen: Universitätsprofessur (Bes. Gr. W2) für «Experimentelle
Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde und Tumorimmunologie (im
Beamtenverhältnis) Die Professur ist als Brückenprofessur zwischen
der Klinik für Hals-Nasen- Ohren-Heilkunde, dem Westdeutschen
Tumorzentrum (WTZ) und weiteren onkologischen Forschungseinrichtungen
(z. B. IKIM) konzipiert und soll immunologische Grundlagenforschung
mit klinisch-translationaler Tumorforschung im Bereich
Kopf-Hals-Tumore auf internationalem Spitzenniveau verbinden. Gesucht
wird eine international ausgewiesene Forschungspersönlichkeit mit
herausragender Expertise in der translationalen Tumorimmunologie,
insbesondere auf dem Gebiet der Plastizität myeloischer Zellen und
deren immunregulatorischer Rolle im Tumor- und prämetastatischen
Lymphknoten- Mikromilieu sowie der Entwicklung innovativer
Immuntherapieansätze. Erwartet werden aktuelle und tragfähige
Forschungsschwerpunkte im Bereich der molekularen und zellulären
Mechanismen der Immunmodulation bei Kopf-Hals-Karzinomen
einschließlich des Einsatzes komplexer präklinischer Modellsysteme
(z. B. Organoide / Patient-Explants, Mausmodelle) und neuer
State-of-the-Art-Methoden. Erwartet werden ausgewiesene Erfahrung in
der Leitung und Weiterentwicklung einer eigenständigen
Forschungsgruppe, Engagement in der akademischen Lehre (Studiengang
Humanmedizin) sowie in der Betreuung des wissenschaftlichen
Nachwuchses. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll die
immunonkologische Forschung am Standort strategisch weiterentwickeln,
aktiv an bestehenden nationalen und internationalen
Forschungsverbünden (z. B. TRR 332, DKTK) mitwirken,
Drittmittelprojekte (DFG, Stiftungen) einwerben und zur
internationalen Sichtbarkeit der Fakultät beitragen. Die Professur
ist eingebunden in die onkologischen und immunologischen
Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät und bietet ein
exzellentes Umfeld für interdisziplinäre Kooperationen mit dem
Institut für Experimentelle Immunologie und Bildgebung, dem Institute
for Artificial Intelligence in Medicine (IKIM), dem Zentrum für
Medizinische Biotechnologie (ZMB), der Onkologie, Immunologie,
Mikrobiologie und der molekularen Diagnostik. Die Medizinische
Fakultät genießt ein hervorragendes Renommee - im klinischen und
translationalen Bereich wie auch in der Grundlagenforschung.
International etabliert haben sich die Forschungsschwerpunkte «Herz-
und Kreislauferkrankungen», «Immunologie und Infektiologie»,
«Onkologie», «Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften»
und «Transplantation». Erwartet werden Veröffentlichungen in
hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der
ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der
Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte,
vorzugsweise DFG-geförderter Projekte. Die Universität
Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert.
Didaktische Vorstellungen zur Lehre - auch unter Berücksichtigung des
Profils der Universität Duisburg-Essen - sind darzulegen. Die
Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz
NRW. Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt
ihrer Mitglieder zu fördern (http://uni-due.de/diversity). Sie strebt
die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an
und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich
auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach
Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S.
des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen
Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und
beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen
Veröffentlichungen (siehe
http://www.uni-due.de/imperia/md/content/medizin/formblatt_aufbau_schriftenverzeichnis.pdf),
Unterlagen zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang,
Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich
daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen,
Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität
Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung
in der akademischen Selbstverwaltung und zu den eingeworbenen
Drittmitteln sowie die fünf wichtigsten Publikationen) sind bis zum
05.12.2025 zu richten an Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Jan Buer, Dekan
der Medizinischen Fakultät, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr.
55, 45147 Essen. Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an
Berufungen@uk-essen.de sowie zusätzlich über den Bewerbungsbogen
unter https://www.uni-due.de/med/de/organisation/bewerbungsbogen.php.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität
Duisburg-Essen sowie in die Fakultät finden Sie unter
https://www.uni-due.de/med/de/organisation/berufungen.php.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Universität Duisburg-Essen
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.