Techniker / Technikerin (w/m/d) - Raumflugtechnologie für Weßling, Oberbayern gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Forschung u. Entwicklung (F&E)
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 82234 Weßling, Oberbayern
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
11.07.20252025-07-11
Stellenausschreibung: Techniker / Technikerin (w/m/d) - Raumflugtechnologie
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Forschung u. Entwicklung (F&E)
- Stellenbeschreibung
- Techniker/in (w/m/d) - Raumflugtechnologie Steige ein in die
faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.
V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten!
Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100
Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein
spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir
nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler
Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit
uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns! Die Abteilung
Raumflugtechnologie des Deutschen Raumfahrtkontrollzentrums (GSOC)
unterstützt die von der Einrichtung betriebenen Satelliten- und
Höhenforschungsraketenmissionen. Sie stellt dafür zum einen die
erforderlichen flugdynamischen Dienstleistungen zur Verfügung und
erforscht und entwickelt zum anderen wegbereitende Technologien für
den Betrieb von Raumfahrtmissionen. Dies umfasst Arbeiten in den
Bereichen GNSS-basierte Navigation von Satelliten sowie
Höhenforschungs- und Trägerraketen, On-Orbit Servicing (OOS), Space
Situational Awareness (SSA) und bordautonome Sensordatenevaluation.
Das erwartet dich In den Fachgruppen der Raumflugtechnologie werden
nationale und internationale Raumfahrtprojekte im Rahmen von
Satellitenmissionen und Missionen auf Höhenforschungsraketen
durchgeführt. Ferner werden Testlabore, robotische Testanlagen und
Teleskopstationen betrieben. Die Technologien umfassen u.a. neuartige
Systeme für Satellitennavigation, Servicing im Weltraum, Autonomie
von Raumfahrzeugen und Beobachtung von Weltraumobjekten. Deine
Aufgaben Aufbau und Durchführung von Flugexperimenten und
Messkampagnen bei Satellitenmissionen und bei Missionen auf
Höhenforschungsraketen Analyse der Anforderungen von
Raumfahrtprojekten an Flug-Hardware, Messaufbau und IT-Infrastruktur
sowie Beratung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden bei der Auswahl
von Hardware-Komponenten Konzeption, Planung, Fertigung und Test von
elektronischen Schaltungen und mechanischem Zubehör sowie Fertigung
von Geräten Beschaffung von Messgeräten, Rechnern, Bauteilen und
Zubehör, Abwicklung verschiedener Bestell- und Einkaufsvorgänge für
die Abteilung Raumflugtechnologie Durchführung von elektrischen und
mechanischen Arbeiten zum Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung der
robotischen Testanlage European Proximity Operations Simulators (EPOS)
2.0 sowie zum Betrieb von Teleskopstationen Unterstützung der
wissenschaftlichen Datenauswertung und Dokumentation Umsetzung von
sicherheitsrelevanten Vorgaben, Betreuung von Forschungs- und
Experimentallaboren sowie Bestellung zum Sicherheitsbeauftragten der
Organisationseinheit Das bringst du mit abgeschlossene Ausbildung
zur/zum staatlich geprüften Techniker/in im Bereich Elektrotechnik
oder Mechatronik oder vergleichbare für die Tätigkeit relevante
Fachrichtungen langjährige Berufserfahrung im einschlägigen
Berufsumfeld sowie gute Kenntnisse im Bereich Elektronik, Mechatronik
und Informationstechnologie Erfahrung in Konzeption, Beschaffung und
Aufbau von Prototypen und Testumgebungen sowie Erfahrung im umgang mit
Testanlagen oder Messeinrichtungen Kenntnisse in der Messtechnik
und/oder Materialkunde Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit PC
Standardsoftware wie z.B. MS-Office ausgeprägte Hands-On Mentalität
sowie Fähigkeit zum schnellen Erfassen technischer Sachverhalte sehr
gute Kenntnisse in Deutsch (in Wort und Schrift), gute Kenntnisse in
Englisch (in Wort und Schrift) Das bieten wir dir Das DLR steht für
Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir
fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle
Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und
beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist
uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den
Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher
Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser
Position ( Kennziffer 1236 ) beantwortet dir gerne: Heike Frei Tel.:
+49 8153 28 1465
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.