Stellvertretende Bereichsleitung Soziale Sicherung für Lübeck gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Öffentlicher Dienst Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 23552 Lübeck
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
20.11.20252025-11-20
Stellenausschreibung: Stellvertretende Bereichsleitung Soziale Sicherung
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung in Hamburg
- Branche
-
Öffentlicher Dienst
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Stellvertretende Bereichsleitung Soziale Sicherung Die Hansestadt
Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg und
Hauptstadt der sich neu entwickelnden Fehmarnbelt-Region mit einer
Bevölkerung von 223.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität.
Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte
Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich
die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene und ihrer
attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port
of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die
Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit
einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf
Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige
Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten. Wir suchen für unseren
Bereich Soziale Sicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stellvertretende Bereichsleitung Der Bereich Soziale Sicherung der
Hansestadt Lübeck versteht sich als zentrale Anlaufstelle für
soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und existenzielle
Absicherung. Wir gestalten und koordinieren vielfältige soziale
Leistungen – von der Grundsicherung über die Hilfe zur Pflege bis
hin zur Wohnungslosenhilfe. Unser Ziel ist es, die Lebenslagen der
Menschen in Lübeck nachhaltig zu verbessern und soziale
Chancengleichheit zu fördern. Der Bereich arbeitet engagiert und
bürgernah in einem dynamischen Umfeld. Dabei setzen wir auf fachliche
Kompetenz, digitale Weiterentwicklung und eine enge Zusammenarbeit mit
Trägern, Einrichtungen und der Zivilgesellschaft. Der Bereich bietet
ein breites Aufgabenspektrum mit gesellschaftlicher Relevanz und Raum
für innovative Lösungsansätze. Wir begegnen den Herausforderungen
des demografischen Wandels, der sozialen Ungleichheit und der
Integration mit Verantwortung und Weitblick. Werden Sie Teil eines
Teams, das Lübeck menschlich, modern und sozial gestaltet. Der
Bereich Soziale Sicherung umfasst derzeit 9 Abteilungen mit knapp 300
Mitarbeitenden. Der Budgetumfang umfasst jährlich ca. 254 Mio. Euro.
Das Aufgabengebiet umfasst die ständige stellvertretende
Bereichsleitung des Bereichs Soziale Sicherung, d.h.: die Ausübung
der Fachaufsicht für die Abteilungen des Bereichs, sowie das Treffen
von Entscheidungen in fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen
und organisatorischen Angelegenheiten im Rahmen der übertragenen
Befugnisse die Entwicklung und Vorbereitung eigener Strategien für
die fachliche Weiterentwicklung der zugeordneten Abteilungen sowie
für den gesamten Bereich die Unterstützung der Abteilungsleitungen
in fachlichen Angelegenheiten und bei Führungsfragen im Rahmen der
übertragenen Befugnisse die Sicherstellung eines einheitlichen
Verwaltungshandelns für die Abteilungen, gegenüber den Bürger:innen
und Leistungserbringer:innen die gemeinsame Vertretung des Bereichs
gegenüber Verwaltungsleitung, Bürger:innen und Politik, in Bezug auf
Öffentlichkeitsarbeit, Koordinierung von Gremienaufträgen, Teilnahme
an Ausschusssitzungen, Gesprächen und Arbeitsgruppen auf
unterschiedlichen Ebenen die Leitung des Projektteams der
Bereichsleitung, bestehend aus zwei Mitarbeitenden, einschließlich
der Dienst- und Fachaufsicht die Steuerung und Begleitung
übergreifender Projekte, z.B. die anstehende
Organisationsuntersuchung die vollinhaltliche Abwesenheitsvertretung
der Bereichsleitung Erwartet werden abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium (Diplom Universität/ Master) der Verwaltungs-,
Rechts-, Sozialwissenschaften, Sozialmanagement oder eines inhaltlich
eng verwandten Studiengangs alternativ die Laufbahnbefähigung für
die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine
Dienste weiterhin erwartet werden: eine mehrjährige
Führungserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
idealerweise vielseitige Kenntnisse des Sozialleistungsrechts
vorzugsweise vertiefte Kenntnisse in Querschnittsaufgaben
(Haushalt/Personal) idealerweise berufliche oder ehrenamtliche
Erfahrung in Projektarbeit eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
für die Tätigkeiten innerhalb und außerhalb des Bereiches sowie
Konflikt, Kritik- und Kooperationsfähigkeit Erfahrungen und die
Fähigkeit zu komplexem, vernetztem Denken, eine gute
Urteilsfähigkeit und Zielorientierung Durchsetzungsvermögen,
Entschluss- und Überzeugungskraft Belastbarkeit/
Stressbewältigungsvermögen und Beteiligungs- sowie
Umsetzungskompetenz Besonderheiten: Teilnahme an Gremiensitzungen Die
Aufgaben erfordern eine Terminwahrnehmung auch in den Nachmittags-/
Abendstunden Im Bereich Soziale Sicherung wird eine
Organisationsuntersuchung durchgeführt. Die Aufgabenbeschreibung ist
daher vorbehaltlich möglicher Änderungen zu verstehen. Geboten
werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit
hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein
kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und
Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub,
Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche
Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle,
vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich,
individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das
NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, Kultur und
Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige
Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker
Altstadt Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit
beträgt 39 Stunden ; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe
EG13 TVöD . Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren
FAQs. Die Zahlung einer Zulage ist möglich. Bei Vorliegen der
laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der
Besoldungsgruppe A14 SHBesG möglich. Die durchschnittliche
regelmäßige Wochenarbeitszeit für Beamt:innen beträgt 41 Stunden .
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Die
Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für
Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Bei sonst
gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt
berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche
Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und
Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation
anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei
der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es,
wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte
bewerben Sie sich bis zum 31.12.2025 über das Karriereportal der
Hansestadt Lübeck unter der Vakanz ID 3020. Im Rahmen des
Auswahlverfahrens sind Vorstellungsgespräche für die KW 7 2026
geplant. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir
abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden
nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes
und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als
Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Senatorin
Steinrücke, Telefon 0451 122- 2000, Frau Anton, Telefon 0451 / 122 -
1453, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Kleinstoll,
Telefon 0451 / 122 - 1962 zur Verfügung. Personalabteilung Hansestadt
Lübeck Bereich Soziale Sicherung Die durchschnittliche regelmäßige
Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden ; die Aufgaben sind bewertet
nach Entgeltgruppe EG13 TVöD . Die entsprechende Entgelttabelle
finden Sie bei unseren FAQs. Die Zahlung einer Zulage ist möglich.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die
Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A14 SHBesG möglich. Die
durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit für Beamt:innen
beträgt 41 Stunden . Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache
möglich. Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung
für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Bei
sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen
bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das
ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern.
Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als
Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung
sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich
begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei
uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.12.2025 über das
Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter der Vakanz ID 3020. Im
Rahmen des Auswahlverfahrens sind Vorstellungsgespräche für die KW 7
2026 geplant. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten
wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen,
werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des
Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht
zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht
Ihnen Frau Senatorin Steinrücke, Telefon 0451 122- 2000, Frau Anton,
Telefon 0451 / 122 - 1453, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten
Frau Kleinstoll, Telefon 0451 / 122 - 1962 zur Verfügung.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.