Spezialist*in Security Incident Management im ISMS für Eschborn, Taunus gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Unternehmensberatung Organisation/Projekte/Beratung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 65760 Eschborn, Taunus
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
08.11.20252025-11-08
Stellenausschreibung: Spezialist*in Security Incident Management im ISMS
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Hamburg
- Branche
-
Unternehmensberatung
- Kategorie
-
Organisation/Projekte/Beratung
- Stellenbeschreibung
- Informationssicherheit ist für die GIZ von höchster Relevanz, um
Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität ihrer Informationen
angemessen und wirksam zu schützen. Dafür sind Strukturen und
Prozesse in unserem operativen ISMS etabliert worden.
Sicherheitsvorfälle der Informationssicherheit werden durch das
Incident-Response Team (IRT) in der Gruppe
»Informationssicherheitsmanagement« bearbeitet, welches durch diese
neue Position ausgebaut und verstärkt werden soll. Ihre Aufgaben
Koordination der Incident Response bei
Informationssicherheitsvorfällen inklusive Eskalationsprozessen und
Forensik-Maßnahmen und Bearbeitung von
Informationssicherheitsvorfällen unter Verwendung eines Ticketsystems
zusammen mit anderen Kolleg*innen im Incident Response Team (IRT) an
unseren weltweiten Standorten Enge Zusammenarbeit mit Information
Security Officers (ISOs) in Landesbüros bei
Informationssicherheitsvorfällen Enge Zusammenarbeit mit dem Cyber
Security Operation Center (CSOC) bei Informationssicherheitsvorfällen
mit IT-Bezug Enge Zusammenarbeit bei schweren
Informationssicherheitsvorfällen mit dem ISB/CISO sowie dem
unternehmensweiten Krisenmanagement der Unternehmenssicherheit im
Rahmen von Krisenstäben Erarbeitung von Maßnahmen zur
Risikominimierung und After Action Reviews und Nachverfolgung der
Umsetzung Pflege, Weiterentwicklung und Implementierung von Prozessen
zur Detektion, Analyse und Behebung von
Informationssicherheitsvorfällen Erstellung und Pflege von
Dokumentationen und Berichten Mitarbeit in anderen ISO/IEC
27001-Prozessbereichen zur Bewältigung der Team-Aufgaben, wie zum
Beispiel Begleitung der Umsetzung offener Maßnahmen aus
Risikobeurteilungen, Internen Audits und Revisionen, konzeptionelle,
beratende Unterstützung bei Schutzbedarfsfeststellungen und
Maßnahmenvorschlägen im Rahmen von Risiko-Assessments Unterstützung
bei der Durchführung von Sicherheitsaudits, Beteiligung an der
Konzeption und Umsetzung von Sensibilisierungsmaßnahmen oder Beratung
zu Prozessen, Anforderungen und allgemeinen Themen der
Informationssicherheit Ihr Profil Erforderliche Kriterien
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Informationssicherheit,
Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder eine
vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
Mehrjährige Erfahrungen im Informationssicherheitsmanagement und
Information Security Incident Management, Arbeiten in einem Incident
Response Team (IRT) Starke Problemlösefähigkeiten, Stressresistenz
und die Fähigkeit in kritischen Situationen schnell und effektiv zu
handeln Fundierte Kenntnisse bei der Anwendung von ISO/IEC 27001
und/oder Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
IT-Grundschutz. Kenntnisse und Erfahrungen im Datenschutz (BDSG/DSGVO)
und/oder Notfallmanagement (ISO 22301/BSI 200-4) Fundierte Kenntnisse
von IT-Technologie und -Methodenkenntnisse sowie von IT-Standards und
Kenntnisse von IT-Systemen und IT-Betrieb, insbesondere von aktuellen
IT-Security-Standards und an ISMS-Prozessen beteiligten IT-Anwendungen
Personen-Zertifizierungen im Bereich ISO/IEC 27001 und/oder auf Basis
BSI IT-Grundschutz oder weiterer für die Informationssicherheit
relevante Personen- Zertifizierung Teamfähigkeit in der
Zusammenarbeit mit anderen Kolleg*innen und Gremien bei der
Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen Verhandlungssichere Deutsch- und
Englischkenntnisse Wünschenswerte Kriterien: Erfahrungen im
Krisenmanagement Französisch- oder Spanischkenntnisse Unser Angebot
Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für
nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte
Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um
gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen. In
unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von
Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder
körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen
sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen.
Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso
selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen
unabhängig vom Geschlecht. Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine
Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in
die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz
sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt. Personalentwicklung sowie
die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns
selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale
Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer
Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende
Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für
Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere
Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die
Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen. Eine Rahmenarbeitszeit
und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen
größtmögliche Flexibilität. Wir bieten Ihnen vielfältige
Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel
gestalten können. Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir
unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf
einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren
Freistellung wieder abgebaut werden. Das betriebliche
Gesundheitsmanagement unterstützt unsere Mitarbeiter*innen weltweit
in vielfältiger Weise dabei, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu erhalten. Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B.
bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem
Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und
mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung.
Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine
variable Vergütung. Wenn Ihre Familie Sie bei einem Standortwechsel
nicht begleiten kann, unterstützen wir Sie bei dem entstehenden
Mehraufwand mit einem Trennungsgeld. Damit können Sie zum Beispiel
Reisen, Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte Haushaltsführung
ausgleichen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zählt zu unserer
Unternehmensphilosophie. Wir unterstützen Sie daher finanziell mit
einem Jobticket. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil
unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine
umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele
für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet.
Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die
Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen. In unserem Unternehmen
haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher
Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind
ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und
faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie
die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht. Zu
Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase,
die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen
für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau
legt. Das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt unsere
Mitarbeiter*innen weltweit in vielfältiger Weise dabei, ihre
Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Personalentwicklung
sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für
uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale
Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung.
Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für
nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte
Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um
gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zählt zu unserer
Unternehmensphilosophie. Wir unterstützen Sie daher finanziell mit
einem Jobticket. Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen
(z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in
einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und
mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung.
Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir unseren
Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem
Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren
Freistellung wieder abgebaut werden. Wir bieten Ihnen vielfältige
Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel
gestalten können. Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu
mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche
Flexibilität. Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele
durch eine variable Vergütung. Wenn Ihre Familie Sie bei einem
Standortwechsel nicht begleiten kann, unterstützen wir Sie bei dem
entstehenden Mehraufwand mit einem Trennungsgeld. Damit können Sie
zum Beispiel Reisen, Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte
Haushaltsführung ausgleichen. Ihre berufliche und persönliche
Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb
weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist
von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der
Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch
in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich
unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation
angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein
internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung
von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester
Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Hier Bewerben Kontakt &
Bewerbung HR-Service Center +49 6196/79-3200 Hrsc@giz.de
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.