Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderschutzhaus / Inobhutnahmestelle für Regensburg gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 93047 Regensburg
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
13.08.20252025-08-13
Stellenausschreibung: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderschutzhaus / Inobhutnahmestelle
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Stadt Regensburg in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderschutzhaus /
Inobhutnahmestelle Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Kinderschutzhaus / Inobhutnahmestelle - Initiativausschreibung
Stellen-Nr. 51-DA:3061 Datum: 08.08.2025 Gemeinsam mit der Stadt
Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Jugend
und Familie sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das
Kinderschutzhaus und die Inobhutnahmestelle. Die Stadt Regensburg
betreibt beim Amt für Jugend und Familie, in der Abteilung
Spezialisierte Soziale Dienste, ein Kinderschutzhaus und eine
Inobhutnahmestelle. Beide Einrichtungen bieten vorrangig
vollstationäre Unterbringung im Rahmen der Inobhutnahme nach § 42
SGB VIII, für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren.
Das Kinderschutzhaus bietet derzeit acht Plätze für Kinder im Alter
von 4 bis 13 Jahren, die Inobhutnahmestelle bietet derzeit sechs,
künftig acht Plätze für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren.
Die Abteilung Spezialisierte Soziale Dienste umfasst drei Sachgebiete
mit ca. 45 Mitarbeiter/-innen. Die Inobhutnahmestelle bildet gemeinsam
mit dem Kinderschutzhaus eines der drei Sachgebiete. Im
Kinderschutzhaus betreut ein multiprofessionelles Team aus derzeit 13
Mitarbeiter/-innen bis zu acht Kinder im Rahmen der Inobhutnahme nach
§ 42 SGB VIII oder Hilfe zur Erziehung nach §§ 34; 35a SGB VIII. In
der Inobhutnahmestelle ist ein Team aus derzeit sieben
Sozialpädagogen/-innen für die Betreuung von bis zu sechs
Jugendlichen, im Rahmen der (vorläufigen) Inobhutnahme nach §§ 42;
42a SGB VIII, zuständig. Beide Teams arbeiten in einem
3-Schicht-System, das eine Betreuung der jungen Menschen rund um die
Uhr, an 365 Tagen im Jahr, gewährleistet. Für beide Teams suchen wir
Unterstützung zur Erweiterung unserer Kapazitäten.
Stellenausweisung: EG S 12 TVöD Befristung: befristet Arbeitszeit:
Vollzeit oder Teilzeit Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Kinderschutzhaus Im Rahmen der täglichen Arbeit im 3-Schichtdienst
steht die Sicherung einer ganzheitlichen Betreuung nach § 42 oder
ggf. § 34 oder § 35a SGB VIII im Vordergrund. Der Aufbau einer
tragfähigen und vertrauensvollen Beziehung als Grundlage
erzieherischer und entwicklungsfördernder Einflussnahme soll der
Vorbereitung auf eine spätere Jugendhilfemaßnahme oder der
Rückführung zu den leiblichen Eltern dienen. Die Kinder sind in
allen Belangen der tatsächlichen Betreuung und der
Alltagsgestaltung/-bewältigung im Rahmen von Einzel- und
Gruppenarbeit zu unterstützen. Neben Betreuung, Beratung und
einzelfallbezogener Unterstützung der Kinder sind auch Elternkontakte
zu begleiten. Administrative Tätigkeiten, wie die Erstellung von
Berichten als Grundlage für die Hilfeplanung. Aktenführung und
Kooperation mit internen und externen Netzwerkpartnern sowie die
Zusammenarbeit mit anderen zuständigen Einrichtungen, Diensten und
Fachkräften Inobhutnahmestelle Mitwirkung bei Vorbereitung und
Durchführung von (vorläufigen) Inobhutnahmen gem. §§ 42, 42a SGB
VIII, inklusive aller administrativer Aufgaben Pädagogische Betreuung
und Versorgung von bis zu sechs Minderjährigen in der
Inobhutnahmestelle im Menschen in Not-Schutzhaus für die Dauer der
Inobhutnahme Mitwirkung im Gruppendienst, um einen geregelten
Tagesablauf mit Förder- und Freizeitangeboten zu ermöglichen
(Drei-Schicht-Betrieb) Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Diensten und
Maßnahmen der Flüchtlingsarbeit bezüglich unbegleiteter
Minderjähriger Ausländer (UmA) Fachkollegiale Kooperation mit den
zuständigen Organisationseinheiten und Fachkräften des Amtes für
Jugend und Familie Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt
vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik bzw.
der Sozialen Arbeit (Diplom (FH) bzw. Bachelor) oder Erfolgreich
abgeschlossenes Hochschulstudium der Erziehungswissenschaft (Diplom
(FH) bzw. Bachelor) mit Berufserfahrung in der Jugendhilfe oder
Gleichwertige Fähigkeiten und der Tätigkeit entsprechende berufliche
Erfahrungen Bewerben können Sie sich auch, wenn sie die genannten
Qualifikationen im nächsten halben Jahr abschließen Zudem erwarten
wir: Teamfähigkeit Flexibilität Konfliktkompetenz Bereitschaft zur
Schichtarbeit, sowie zur Mitwirkung bei der Nachtbereitschaft und zum
Dienst an Sonn- und Feiertagen nach Dienstplan Migrationssensible
Fachlichkeit, Mehrsprachigkeit und Offenheit für kulturelle Vielfalt
Fahrerlaubnis der Klasse B Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit
etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit
herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg
auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit,
Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner
und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund
60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von
Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit
umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich
konkret freuen: Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in
einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen
Regelungen SuE-Zulage von monatlich 180 € brutto nach den
Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst
Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz Betriebliche Altersvorsorge
für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub,
Zuschläge, etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche
betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket oder
Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg
fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und
bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und
Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der
Abteilung Spezialisierte Soziale Dienste, Herr Daniel Engelbrecht,
Tel. (0941) 507-4510, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum
Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice
telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer
Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt
Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem
Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann
freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 51-DA:3061
mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Hinweise zum
Datenschutz finden Sie hier. Stelle teilen: Chancengleichheit und
Vielfalt sind die Grundlagen unserer Personalarbeit!
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Stadt Regensburg
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.