Sachgebietsleiter*in strategische IT, Digitalisierung, Controlling und Finanzen für Düsseldorf gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 40227 Düsseldorf
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
11.07.20252025-07-11
Stellenausschreibung: Sachgebietsleiter*in strategische IT, Digitalisierung, Controlling und Finanzen
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Landeshauptstadt Düsseldorf in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Landeshauptstadt Düsseldorf Wr suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sachgebietsleiter*in strategische IT, Digitalisierung, Controlling und
Finanzen für das Hauptamt – Amt für Personal, Organisation und IT
BesGr A 14 LBesO oder EG 14 TVöD Gestalten Sie die digitale Zukunft
der Stadt Düsseldorf mit uns! Digitalisierung ist für Sie mehr als
Technik? Sie möchten strategisch und wirkungsvoll gestalten,
Verantwortung übernehmen und Düsseldorf als digitale Kommune
weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Digitalisierung
verändert unsere Stadtverwaltung grundlegend – von internen
Abläufen bis hin zu bürgernahen Services. Um diesen Wandel
strategisch zu gestalten, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit,
die Führungsverantwortung übernimmt, innovative Impulse einbringt
und die digitale Weiterentwicklung der Stadt mitgestaltet. In unserem
Sachgebiet 10/41 arbeiten engagierte Kolleg*innen an der digitalen
Strategie der Stadtverwaltung, am IKT-Portfoliomanagement, an
innovativen Lösungsansätzen sowie an der finanziellen Steuerung der
städtischen Informations- und Kommunikationstechnik. Als neue
Sachgebietsleitung führen Sie dieses dynamische Team und gestalten
aktiv die digitale Transformation der Verwaltung mit – in enger
Zusammenarbeit mit Fachbereichen, politischen Gremien und unseren
Dienstleistern. Aufgaben Ihre Aufgaben unter anderem: Als
Sachgebietsleitung im Bereich Strategie, Finanz- und
Portfoliomanagement führen Sie ein Team aus derzeit acht
Mitarbeitenden. Sie leiten, begleiten und fördern die Mitarbeitenden
und sorgen für eine motivierende Arbeitsatmosphäre. Gemeinsam
verantworten Sie die Fortschreibung und Umsetzung der städtischen
Digitalstrategie in enger Abstimmung mit anderen Sachgebieten, dem
Dezernat für Personal, Organisation, Digitalisierung und
Bürgerservice sowie politischen Gremien. Dabei haben Sie stets neue
Technologien und digitale Trends im Blick, bewerten deren Nutzen für
die Verwaltung und initiieren gesamtstädtisch relevante IKT-Lösungen
– beispielsweise zu Themen wie SAP, Microsoft 365 oder
Cloud-Services. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im
Aufbau und in der Weiterentwicklung der städtischen IKT-Architektur
sowie der Konzeption eines ganzheitlichen Datenmanagements. Sie
übernehmen die strategische Steuerung und das Controlling des
IKT-Haushalts, verantworten die Planung, Pflege und Kommunikation des
städtischen IKT-Portfolios und vertreten die Abteilung in relevanten
Gremien. Auch die Steuerung externer Dienstleister – insbesondere
der ITK-Rheinland – sowie die Qualitätssicherung vertraglicher
Leistungen (SLAs) gehören zu Ihrem Verantwortungsbereich. Darüber
hinaus sind Sie zentrale r Ansprechpartner in für die Abteilungs- und
Amtsleitung sowie das zuständige Dezernat in strategischen und
finanziellen IKT-Fragestellungen. Sie stehen im engen Austausch mit
anderen Fachbereichen, stimmen Themen und Inhalte ab und vertreten die
Interessen des Sachgebiets sowie der Abteilung nach innen und außen.
Sie entwickeln Marketingmaßnahmen zur Sichtbarmachung der Leistungen
der Abteilung, fördern interne und externe Kommunikation und sorgen
durch fachliche Entscheidungsvorlagen sowie die Beantwortung
politischer Anfragen für Transparenz. Profil Ihre Qualifikation:
abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtung Informatik,
Wirtschaftsinformatik, IT-Management, Betriebs- oder
Volkswirtschaftslehre, Business Administration oder vergleichbare
Fachrichtung Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die
Zugangsvoraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt
(2.2) des allgemeinen Verwaltungsdienstes sowie des nichttechnischen
oder technischen Dienstes besonderer Fachrichtung besitzen und
Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation Beschäftigte des
allgemeinen Verwaltungsdienstes oder des nichttechnischen und
technischen Dienstes besonderer Fachrichtung, die zur beruflichen
Entwicklung durch modulare Qualifizierung oder Masterstudium als
Voraussetzung für die Verleihung eines Amtes der Laufbahngruppe 2.2
oder zur Eingruppierung ab EG 13 TVöD zugelassen sind. Darüber
hinaus richtet sie sich an: Beschäftigte mit
verwaltungswissenschaftlichem oder der Fachrichtung entsprechendem
Bachelorabschluss oder vergleichbarer Qualifikation und einem Jahr
einschlägiger Berufserfahrung, mindestens in Entgeltgruppe EG 11
TVöD oder vergleichbar Beamt*innen der entsprechenden Fachrichtung,
die mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO innehaben und
denen seit einem Jahr Aufgaben mindestens der Besoldungsgruppe A 12
LBesO dauerhaft übertragen wurden Beschäftigte mit vier Jahren
einschlägiger Berufserfahrung, mindestens in Entgeltgruppe EG 9b
TVöD oder vergleichbar und Zugangsberechtigung zu einem geeigneten
Masterstudium Beamt*innen der entsprechenden Fachrichtung der
Laufbahngruppe 2.1, die mindestens eine einjährige Dienstzeit gemäß
§ 10 LVO absolviert haben. Dieser Personenkreis muss bereit sein,
eine modulare Qualifizierung oder ein Masterstudium als Voraussetzung
für die Verleihung eines Amtes der Laufbahngruppe 2.2 beziehungsweise
für die Eingruppierung in EG 14 zu absolvieren. Das
Stellenbesetzungsverfahren stellt gleichzeitig das Zulassungsverfahren
zur beruflichen Entwicklung dar. Profil. - Wir bieten Ihr Profil über
die berufliche Qualifikation hinaus: Einschlägige Berufserfahrung im
IKT-Umfeld – idealerweise im öffentlichen Sektor – setzen wir
ebenso voraus, wie fundierte Kenntnisse in strategischer IT-Steuerung,
Haushaltsplanung und Portfoliomanagement. Neben Ihrer fachlichen
Kompetenz überzeugen Sie durch Ihre Führungsstärke, ausgeprägtes
Verhandlungsgeschick und ein sicheres Gespür für verwaltungsinterne
und politische Zusammenhänge. Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe
Sachverhalte adressatengerecht aufzubereiten, auch unter Druck
tragfähige Entscheidungen zu treffen und unterschiedliche
Interessenslagen zu moderieren. Nach den Tätigkeitsmerkmalen der
Entgeltordnung ist persönliche Voraussetzung für die Eingruppierung
ab EG 13 ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Mastergrad, Diplom einer Universität) oder eine vergleichbare
Qualifikation. Ggf. ist daher in Einzelfällen nur die Eingruppierung
in die darunterliegende Entgeltgruppe möglich. Wir bieten: Eine
spannende Leitungsposition mit Gestaltungsspielraum in einem
dynamischen Umfeld. Zusammenarbeit in einem motivierten und wachsenden
Team. Sind Sie bereit für diese Herausforderung? Werden Sie Teil
unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft des Sachgebiets 10/41
aktiv mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Was Sie sonst noch
wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im
Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen
Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Kontakt Wir leben Vielfalt Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt
in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller
Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher
Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion
und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und
Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta
der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns
über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des
LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter
behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine
Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist im Rahmen des
Job-Sharing möglich. In diesem Fall kann eine Besetzung der Stelle
mit bis zu 50 Wochenstunden erfolgen. Bitte bewerben Sie sich online
bis zum 25. Juli 2025 über den Link:
https://karriere.duesseldorf.de/sachgebietsleiterin-ikt-strategie-finanz-und-portfoliomana-de-f7023.html?agid=19
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 13. und 18. August 2025
statt. Einen Überblick über die beruflichen
Entwicklungsmöglichkeiten finden Sie unter
https://www.duesseldorf.de/berufliche-entwicklung und Einzelheiten zu
der modularen Qualifizierung auf der Seite unserer Personalakademie
unter https://www.duesseldorf.de/modulare-qualifizierung. Bei
Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 10/04/10/25/220. Für
nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Udo
Schumacher, Telefon 0211 89-95832, gerne zur Verfügung. Für das
Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Katharina Brütt, Telefon
0211 89-21483 Landeshauptstadt Düsseldorf Moskauer Straße 25, 40227
Düsseldorf
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Landeshauptstadt Düsseldorf
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.