Sachgebietsleiter*in mit dem Schwerpunkt Personal im Fachdienst Zentrale Dienste für Schleswig gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Öffentlicher Dienst Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 24837 Schleswig
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
06.11.20252025-11-06
Stellenausschreibung: Sachgebietsleiter*in mit dem Schwerpunkt Personal im Fachdienst Zentrale Dienste
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Kreis Schleswig-Flensburg in Hamburg
- Branche
-
Öffentlicher Dienst
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis
Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen
arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil
unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns
zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in
einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee,
abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden
Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben. Wir
suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit und
innerhalb einer Doppelspitze eine*n Sachgebietsleiter*in mit dem
Schwerpunkt Personal im Fachdienst Zentrale Dienste Sie möchten ein
Team führen, das fachlich stark ist und menschlich zusammenhält? Im
Sachgebiet Personal bringen wir unsere unterschiedlichen Stärken ein,
unterstützen uns im Alltag und schaffen eine Atmosphäre, in der
neben der Arbeit auch das Miteinander zählt. Unsere bisherige Leitung
übernimmt innerhalb der Verwaltung eine neue Funktion. Daher suchen
wir eine Nachfolge, die uns fachlich begleitet und unsere offene,
wertschätzende Kultur weiterentwickelt und mitgestaltet. Klingt nach
Ihrer Art zu führen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Das sind
Ihre Aufgaben: Allgemeine Leitungsaufgaben für das Sachgebiet im
Rahmen einer Doppelspitze wahrnehmen, insbesondere in enger Abstimmung
mit den maßgeblichen Stakeholder*innen, insbesondere den anderen
Organisationseinheiten, Ziele (fachlich), Grundsätze, Richtlinien und
Anweisungen für die Bearbeitung der Aufgaben des Sachgebietes unter
besonderer Beachtung der strategischen Ziele und der Geschäftsordnung
der Kreisverwaltung sowie der jeweiligen Dienstanweisungen gestalten
und einführen; Zielerreichung kontrollieren auf Zuweisung bei der
Haushaltsplanung mitwirken Projektideen zur Umsetzung der
strategischen Ziele entwickeln, ggfs. Projektleitung übernehmen
Fachaufsicht wahrnehmen und Qualitätsprüfungen durchführen
Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für das Sachgebiet
im Sinne der Geschäftsordnung für die Kreisverwaltung
Schleswig-Flensburg und der jeweiligen Dienstanweisungen wahrnehmen,
soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten Fachaufgaben
wahrnehmen, wie z. B.: Grundlagen für interne Auswahlverfahren
erarbeiten, Auswahlvermerke für interne Stellenbesetzungsverfahren
fertigen Beurteilungswesen thematisch aufbereiten und Richtlinien
weiterentwickeln, außerdem als zentrale Ansprechperson für das
Beurteilungswesen zur Verfügung stehen, dabei insbesondere einen
Beurteilungsmaßstab bilden Grundsatzangelegenheiten der mobilen
Arbeit bearbeiten Steuerung für zugewiesene Projekte übernehmen,
ggf. in Abstimmung mit der Fachdienstleitung 101 Konzepte entwickeln,
mitgestalten und fortschreiben zugewiesene Projekte steuern, bei
anderen Projekten mitwirken (ggf. fachbereichsübergreifend) Nähere
Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten
Anforderungsprofil. Das bringen Sie mit: eine der folgenden
Qualifikationen: Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts Allgemeine
Verwaltung/Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH)
(Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt,
Fachrichtung Allgemeine Dienste, ehemals gehobener allgemeiner
Verwaltungsdienst) Bereitschaft, sich als Führungskraft stetig
weiterzuentwickeln Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt), ggf.
nachzuholen während der Probezeit mehrjährige Berufserfahrung auf
einer anderen Stelle im Verwaltungsdienst außerhalb der
Ausbildung/des Vorbereitungsdienstes Kenntnisse und mehrjährige
Erfahrung im Umgang mit dem öffentlichen Tarif- und Dienstrecht
Bereitschaft, Dienst in Ausnahmefällen auch außerhalb der üblichen
Arbeitszeiten zu leisten eine Arbeitsweise, die sich durch
Verantwortungsbewusstsein und einen selbstorganisierten Arbeitsalltag
in Abstimmung mit der Doppelspitze auszeichnet wertesensibles und
dienstleistungsorientiertes Handeln in der Zusammenarbeit mit
Kolleg*innen und Kund*innen Bei ausländischen Hochschulabschlüssen
ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB) beizufügen. Den Anforderungen dieser Stelle
entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus. Das
bieten wir Ihnen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen
Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit
von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen 30
Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche eine zusätzliche betriebliche
Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
eine jährliche Sonderzahlung (nicht für verbeamtete Personen) eine
Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der
vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen)
moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a.
durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes) gesundes Arbeiten
durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements:
Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung einen Mobilitätszuschuss
in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das
Bike-Leasing verschiedene Mitarbeitenden-Events einen Dual Career
Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die
mitziehende*n Partner*in Unterstützung bei der Suche nach einem neuen
Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle kostenfreie
Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen Arbeitszeit:
Vollzeit (39 bzw. 41 Stunden/Woche); diese Stelle ist nicht teilbar,
wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in
Einklang zu bringen Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD bzw.
Besoldungsgruppe A 12 SHBesO Dabei richtet sich die Eingruppierung
neben der Tätigkeit nach der Qualifikation, die Besoldung nach den
beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Arbeitsbeginn: zum
nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitgleich ist eine Änderung der
Aufbauorganisation innerhalb des Fachdienstes Zentrale Dienste
geplant. Zwei Sachgebiete werden in diesem Prozess zusammengelegt. Die
Leitung soll durch eine Doppelspitze erfolgen. Dabei erfolgt eine
Schwerpunktsetzung für die Bereiche Personal und Organisation, wobei
der Bereich Organisation mit einer langjährig in diesem Bereich
tätigen Führungskraft besetzt ist. Die zustimmende Kenntnisnahme des
Kreistages zur Anpassung der Aufbauorganisation steht noch aus; die
Befassung im Kreistag ist für den 10.12.2025 vorgesehen. Eine
Stellenzusage erfolgt daher zunächst vorbehaltlich der Kenntnisnahme
des Kreistages. Befristung: unbefristet Sonstiges: Der Kreis
Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die
Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des
Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern
deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit
Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung
bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen
von Menschen mit Migrationshintergrund. Sind Sie interessiert? Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen in
deutscher Sprache, die Sie uns bitte bis zum 09. November 2025 über
das Onlineformular auf unserer Website zukommen lassen. Anhänge
können Sie dort ebenfalls beifügen. In Ihrem Bewerbungsschreiben
nehmen Sie bitte konkret Bezug auf das auf unserer Website
veröffentlichte Anforderungsprofil. Für fachliche Fragen steht Ihnen
der Sachgebietsleiter Herr Freundt telefonisch unter 04621/87-773 oder
per E-Mail unter pascal.freundt@schleswig-flensburg.de gerne zur
Verfügung. Die Vorstellungsgespräche sind für den 1. und 2.
Dezember 2025 geplant. Die Auswahl wird anhand erweiterter
Auswahlgespräche erfolgen. Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat
Zentrale Dienste – Personal Flensburger Str. 7 24837 Schleswig
www.schleswig-flensburg.de/karriereportal
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Kreis Schleswig-Flensburg
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.