Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)* für den Bereich IT-Administration für Potsdam gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 14467 Potsdam
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
19.11.20252025-11-19
Stellenausschreibung: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)* für den Bereich IT-Administration
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Wir - das sind etwa 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung
Verfassungsschutz des Ministeriums des Innern und für Kommunales im
Land Brandenburg. Der Verfassungsschutz Brandenburg hat die Aufgabe,
die Regierung, das Parlament, andere zuständige staatliche Stellen
(Staatsanwaltschaften, Polizei, andere Nachrichtendienste) sowie die
Bevölkerung über Gefahren für die freiheitliche demokratische
Grundordnung, insbesondere durch extremistische oder terroristische
Bestrebungen und Spionagetätigkeit zu informieren. Dazu sammelt und
wertet er gemäß § 3 Absatz 1 Brandenburgischem
Verfassungsschutzgesetz Informationen über extremistische und
terroristische Bestrebungen und andere Sicherheitsgefahren aus. Ihre
Aufgaben Als IT-Administrator/in* im Referat 53 "Observation,
ND-Technik« der Abteilung Verfassungsschutz unterstützen Sie den
operativen Einsatz. Es erwarten Sie u.a. folgende Tätigkeiten:
Fachliche Planung, Administration und Weiterentwicklung von
IT-Verfahren und IT-Infrastrukturen des Referates (Server, Clients,
Router, Firewalls, Mobilfunk) Durchführung von
Konfigurationsanpassungen und Updates von Applikationen und
Sicherstellung des laufenden Applikationsbetriebes Technische
Hilfestellung im Referat (First-Level-Support) Vor- und Nachbereitung
von operativen Maßnahmen Die Funktion ist aufgrund der Verarbeitung
von Verschlusssachen nach der Verschlusssachenanweisung des Landes
Brandenburg grundsätzlich nicht für Homeoffice
(Arbeitsortsflexibilisierung) geeignet. Ihr Profil Erfolgreich
abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Diplom- (FH)
bzw. Bachelor-Studium der Fachrichtung Informatik,
Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem
Schwerpunkt Informatik Oder abgeschlossene Weiterbildung zum/zur
IT-Fachwirt/in* oder Betriebswirt/in* Informationsverarbeitung Oder
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in*
für Systemintegration oder eine vergleichbare Ausbildung im
IT-Bereich mit jeweils einschlägiger Berufserfahrung Fahrerlaubnis
Klasse B bzw. die Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnis auf eigene
Kosten und Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen
Körperliche Belastbarkeit für das Heben und Tragen von Lasten bis zu
10 kg Von besonderem Vorteil sind zum beschriebenen Aufgabenspektrum
passende und entsprechend nachgewiesene Vorverwendungen bzw.
Erfahrungen, (Zusatz-) Qualifikationen sowie fachspezifische
Englischkenntnisse. Planerisches Geschick, Organisationsfähigkeit,
Engagement sowie selbstständige Arbeitsweise Urteils- und
Problemlösefähigkeit sowie analytisches und konzeptionelles
Denkvermögen Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Arbeit im Team
und ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung Die Teilnahme an
fachspezifischen Lehrgängen an der Akademie für Verfassungsschutz
und den Bildungseinrichtungen des Landes werden vorausgesetzt. Unser
Angebot Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sowie bei
abgeschlossenem Diplom- (FH) bzw. Bachelor-Studium die Möglichkeit
der späteren Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und
persönlichen Voraussetzungen bzw. die statusgleiche Übernahme bis A
12 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im
Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung Eine Sicherheitszulage
in Höhe von 240,00 EUR Eine familienbewusste, "audit
berufundfamilie« zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene
Work-Life-Balance (u. a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen
06:00 und 21:00 Uhr, soweit dienstlich vereinbart) Ein umfangreiches
Gesundheitsmanagement, z. B. Sportangebote und regelmäßige Workshop-
und Vortragsangebote sowie eine betriebliche Sozialberatung für
private und beruflich veranlasste Themen Ein mit 15 EURO monatlich
bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket)
und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer
Hauptbahnhofes Hier Bewerben Ministerium des Innern und für
Kommunales des Landes Brandenburg Referat 14 Postfach 601165 14467
Potsdam Oder Per E-Mail an bewerbung@mik.brandenburg.de Bei Interesse
an dieser vielseitigen Tätigkeit in einem spannenden Umfeld bieten
wie Ihnen ein persönliches Informationsgespräch an. Zur
Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an die Abteilung
Verfassungsschutz (Telefon 0331 866-2500). Ihre Ansprechpartnerin im
Personalreferat ist Frau Lüscher (Telefon 0331 866-2942).
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.