Referent*in „Organisationsentwicklung & Changemanagement, insbesondere innovationsfördernde Hochs für Emden, Ostfriesland gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 26723 Emden, Ostfriesland
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
31.10.20252025-10-31
Stellenausschreibung: Referent*in „Organisationsentwicklung & Changemanagement, insbesondere innovationsfördernde Hochs
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Hochschule Emden/Leer in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer
Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die
Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region. An der
Hochschule Emden/Leer , die sich als innovative, richtungsweisende
Zukunftshochschule versteht, ist in der Abteilung
Organisationsentwicklung & Qualitätsmanagement am Campus Emden zum
nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle mit der regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet für
die Dauer von drei Jahren – zu besetzen. Referent*in
"Organisationsentwicklung & Changemanagement, insbesondere
innovationsfördernde Hochschulstrukturen" als Teil unseres
Lotsenteams für den Bildungswandel in Emden (entsprechend der
geforderten Qualifikation bis E 13 TV‑L, 100 %) Kennziffer OE 1 Als
innovative und regional verwurzelte Hochschule gestalten wir die
Zukunft durch Lehre, Forschung und Transfer. Um unsere Agilität und
Innovationskraft weiter zu stärken, möchten wir unsere Prozesse und
Strukturen erneuern, um Studium, Lehre und Forschung noch
interdisziplinärer, projektorientierter und an die sich wandelnden
Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen. Sie entwickeln in enger
Abstimmung mit dem Präsidenten der Hochschule Strukturen, die
Innovationen beschleunigen und Veränderungen nachhaltig verankern.
Sie arbeiten direkt im Stab der Präsidialebene an zentralen
Zukunftsthemen mit und sind Teil eines starken Innovationsteams, mit
dem wir die strukturellen Voraussetzungen für Innovation schaffen,
neue Studienformate entwickeln und die Qualität und Anerkennung
dieser Formate sichern. Die Stelle wird aus Mitteln des Ministeriums
für Wissenschaft und Kultur (MWK) im Rahmen der Ausschreibung
"Potenziale strategisch entfalten" finanziert. Mit der Ausschreibung
bieten das MWK und die VolkswagenStiftung den niedersächsischen
Hochschulen die Möglichkeit, ihre aktuelle
Hochschulentwicklungsplanung und die strategischen Entwicklungsziele
im Wettbewerb weiter zu schärfen und umzusetzen. Ihre Aufgaben:
Selbstständige Analyse interner Prozesse, Entscheidungswege und
Schnittstellen sowie Ableitung von Optimierungspotenzialen
Umfeldanalyse zu alternativen Aufbau- und Ablauforganisationen in der
Hochschullandschaft sowie Aufzeigen von Best-Practice-Beispielen
Eigenverantwortliche Konzeption, Umsetzung und Steuerung von
Strategien für eine innovationsfreundliche Hochschulkultur
(Fehlerkultur, Kollaboration, Konfliktmanagement) Beratung der
Hochschulleitung und aller Fachbereiche bei entsprechenden
Transformationsvorhaben Moderation von Workshops zur Identifikation
von Innovationsbarrieren und Lösungsansätzen Initiierung und
eigenständige Steuerung von Change-Projekten zur Förderung
innovativer Arbeitsmethoden Einbeziehung der Hochschulgremien und der
verschiedenen Interessengruppen der Hochschule Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder
vergleichbarer Abschluss), idealerweise im Bereich
Sozial‑/Wirtschaftswissenschaften, Public Management,
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement oder
(Wirtschafts‑)Psychologie Nachgewiesene Erfahrung in
Organisationsentwicklung, Changemanagement oder Prozessoptimierung
Methodenkompetenz in Design Thinking, Scrum oder vergleichbaren
Innovationsansätzen Starke Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung in
der Moderation heterogener Gruppen Pragmatische Umsetzungsstärke und
Dienstleistungsorientierung gegenüber Wissenschaftsbereichen
Idealerweise Kenntnisse des Hochschulwesens und seiner
Governance-Strukturen Sehr gute Kommunikations- und
Ausdrucksfähigkeiten in Wort und Schrift Ausgeprägte Teamfähigkeit,
Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie Belastbarkeit
Beratungskompetenz sowie Fähigkeit zum strukturierten,
eigenverantwortlichen Vorgehen Kreativität und innovative Ideen zur
Gestaltung von Konzepten und Materialien Wir bieten Ihnen: Eine
zukunftsorientierte Tätigkeit, in der Sie die Struktur und
Ausrichtung der Hochschule aktiv gestalten können Selbstständiges
Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit der
Hochschulleitung, den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den
Studierenden Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung,
Ferienbetreuung für Schulkinder etc.) Betriebliche Altersvorsorge
Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
Besondere Hinweise: Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung
aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei
gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungsfrist:
12.11.2025 Befristung: befristet für die Dauer von drei Jahren
Arbeitszeit: 100 % Entgeltgruppe: bis E 13 TV‑L Ansprechperson: Für
inhaltliche Fragen steht Ihnen der Präsident der Hochschule, Prof.
Dr. Marco Rimkus (marco.rimkus@hs-emden-leer.de), per E‑Mail gern
zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis
zum 12.11.2025 über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden/Leer Personalabteilung Constantiaplatz 4 26723 Emden
ONLINE BEWERBEN Komm näher! Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4 • 26723 Emden bewerbung@hs-emden-leer.de KONTAKT
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Hochschule Emden/Leer
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.