Radiochemiker*in (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin für Bonn gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Gesundheits- und Sozialwesen Sozialwesen/Pflege
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 53127 Bonn
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
04.07.20252025-07-04
Stellenausschreibung: Radiochemiker*in (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Universitätsklinikum Bonn in Hamburg
- Branche
-
Gesundheits- und Sozialwesen
- Kategorie
-
Sozialwesen/Pflege
- Stellenbeschreibung
- Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca.
9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6
Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden
werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen
ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der
Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in
NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in
Deutschland auf. In der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des
Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) unbefristet zu besetzen:
Radiochemiker*in (m/w/d) Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
verfügt über eine moderne Therapiestation mit 14 Betten. Neben der
Radioiodtherapie ist einer der Schwerpunkte dabei die Durchführung
und Erforschung von modernen Therapien wie Radiopeptidtherapien,
selektive interne Radiotherapien (SIRTs) oder Radiosynoviorthesen.
Neben der Therapiestation deckt die Klinik das gesamte Spektrum der
nuklearmedizinischen Diagnostik ab. Technisch ist die Klinik dazu mit
drei SPECT Kameras, davon ein SPECT/CT, einer Schilddrüsenkamera,
modernen Ultraschallgeräten und einem modernem PET/CT ausgestattet.
Für die präklinische Forschung stehen entsprechende Zelllabore und
ein Labor für Biodistributionsuntersuchungen zur Verfügung.
Radiopharmaka für klinische und wissenschaftliche Zwecke werden durch
die zur Klinik gehörenden Abteilung für Radiochemie und
Radiopharmazie bereitgestellt. Die Fertigstellung eines großen
GMP-konformen Labors zur Herstellung von Radiopharmaka für
Diagnostik, Therapie und Forschung wird in 2025 erwartet. Ihre
Aufgaben: Bereitschaft zum Umgang mit offenen Radionukliden
Herstellung von Radiopharmaka für die klinische Routine Einführung
neuer radioaktiver Arzneimittel in den klinischen Betrieb gemäß
GMP-Regularien Bestellung zum Strahlenschutzbeauftragten, sobald die
Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, und Mitwirkung sowie
Weiterentwicklung des Strahlenschutzes Mitwirkung in der
Qualitätssicherung im Laborbereich Interdisziplinäres Arbeiten mit
anderen Bereichen des Universitätsklinikums Aufbau eines
GMP-konformen Radiochemielabors Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium
der Chemie oder Pharmazie Abgeschlossene Promotion Berufserfahrung im
Zusammenhang mit der Herstellung von Radiopharmazeutika in Klinik,
Forschung und/oder Industrie – idealerweise in einem GMP-Umfeld
Kenntnisse in radiochemischer Analytik (HPLC, TLC etc.) Fachkunde im
Strahlenschutz S 4.1 oder die Bereitschaft, diese zu erwerben Gute
Deutsch- und Englischkenntnisse Gute PC-Kenntnisse und fundierte
Grundlagen in Microsoft Excel und Word Wir bieten: Verantwortungsvoll
und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in
einem kollegialen Team Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG13
Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf
einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für
Elternzeitrückkehrer*innen Vorsorgen für später: betriebliche
Altersvorsorge Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen
Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Bildung nach Maß: geförderte
Fort- und Weiterbildung Start mit System: strukturierte Einarbeitung
Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung,
kostenlose Mitgliedschaft im UKBfit Arbeitgeberleistungen:
vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir
setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist
es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen
unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu
fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen
nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in
Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die
Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und
diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche
und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre
aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5
MB Größe) bis zum 11.06.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr.
ST-20021 an: Herrn Prof. Dr. M. Essler Direktor der Klinik und
Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1 53127 Bonn E-Mail: klinik.nuklearmedizin@ukbonn.de
www.ukbonn.de Folgen Sie uns auf Instagram:
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Universitätsklinikum Bonn
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.