Projektmanager (m/w/d) Forschungstransfer MINT-Bildung für Berlin gesucht

Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt

Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Forschung u. Entwicklung (F&E)

Stellenangebot Basisdaten

Arbeitsort:
DE 10117 Berlin
Umkreis:
keine Angabe.
Art der Arbeitsstelle:
Letze Aktualisierung:
26.07.20252025-07-26

Stellenausschreibung: Projektmanager (m/w/d) Forschungstransfer MINT-Bildung

Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. in Hamburg
Branche
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
Kategorie
Forschung u. Entwicklung (F&E)
Stellenbeschreibung
Über uns Projektmanager (m/w/d) Forschungstransfer MINT-Bildung Teilzeit | ab sofort | Berlin Seit mehr als 100 Jahren gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Förderern und Partner das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland. Das Ziel: Bildung und Wissenschaft zu verbessern, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken – unabhängig, gemeinwohlorientiert, partnerschaftlich. Der Stifterverband sucht am Standort Berlin , im Bereich Programm und Förderung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Projektmanager (m/w/d) Forschungstransfer MINT-Bildung , in Teilzeit (24 - 30 Stunden/Woche), zunächst befristet auf zwei Jahre (mit Option auf Verlängerung). Aufgaben Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bildungsforschung zu Themen wie Matheangst, Elternarbeit oder Rollenmodellen in die Anwendung in Schulen und außerschulischen Lernorten? Hieran arbeiten Sie im drittmittelgeförderten Projekt MesH_MINT (Verbund aus Stifterverband, Universität Regensburg und Universität Erlangen-Nürnberg), das gemeinsam Wege für eine bessere MINT-Bildung bereiten möchte. Dafür werden Ergebnisse der Bildungsforschung von unseren Verbundpartnern erfasst und zusammen mit Partnern in vielfältige Transferformate, von wissenschaftsjournalistischen Textbeiträgen über Online-Kurse bis zu Lernvideos, überführt. Ihre Rolle liegt vor allem in der Gestaltung der Transferaktivitäten und Partnermanagement. Entwicklung einer Transferstrategie mit geeigneten Transferformaten für die Inhalte von MesH_MINT Analyse der Bedarfe der Zielgruppen bezüglich Themen und bedarfsgerechter Gestaltung Recherche, Ansprache und Betreuung von Kooperationspartnerinnen und -partnern (zum Beispiel MINTvernetzt, MINT-Campus, MINT-Cluster, Fachgesellschaften) Aufbereitung ausgewählter Forschungsergebnisse für den Praxistransfer (zum Beispiel leicht verständliche Praxisleitfäden und andere Transferformate für MINT-Akteure) Entwicklung weiterer Transferprodukte gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern, zum Beispiel digitale Lernangebote, Textbeiträge auf Plattformen und Community-Formate Verantwortung für die Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungsformaten unter anderem mit renommierten internationalen Forscherinnen und Forschern sowie Transfer-Workshops mit schulischen und außerschulischen Bildungsakteurinnen und -akteuren Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Bildungswissenschaften, Wissenschaftskommunikation oder verwandtem Fach mit Bezug zu empirischer Forschung Mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschaftstransfer, in der Wissenschaftskommunikation oder im Forschungsumfeld Sicherer Umgang mit strategischer Entwicklung und Planung von Transferformaten Gutes Textverständnis von wissenschaftlichen Publikationen in deutscher und englischer Sprache Nachgewiesene Fähigkeit, wissenschaftliche Inhalte verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten und dabei eine Balance zwischen wissenschaftlicher Tiefe und praxisnaher Verständlichkeit sicherzustellen Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Organisationsgeschick und Erfahrung im Veranstaltungs-management Spaß an Moderation und Koordinierung größerer Runden aus dem wissenschaftlichen und bildungspraktischen Kontext Hohe Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in einem Verbundprojekt und mit externen Akteurinnen und Akteuren Wir bieten Einen eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich statt langweiliger Arbeitsroutinen Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien Einen modernen, ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz im Herzen von Berlin mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten Eine teamorientierte Arbeitsweise Attraktive betriebliche Benefits wie ein 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Job-Bike, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket IHR KONTAKT Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben. Wir können das Bildungs- und Wissenschaftssystem nur gemeinsam gestalten. Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität - bei uns haben alle Menschen die gleichen Chancen. Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu. Jetzt bewerben Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Dorothea Pohl (she/her) Pariser Platz 6 10117 Berlin T 0201 8401-269 www.stifterverband.org
Qualifikation
Arbeitskräfte
Verdienst:
n.a.
Bewerbung an
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg

Stellenangebot powered by
E-Recruiting, peRsy, Zeitarbeit Software

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.

Anzeige