Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik für Heilbronn, Neckar gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 74076 Heilbronn, Neckar
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
15.05.20252025-05-15
Stellenausschreibung: Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- Es ist folgende Stelle im Studienbereich Wirtschaftsinformatik zu
besetzen: Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik Stellenbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort: Heilbronn Stellenumfang:
100 % Dauer: unbefristet Vergütung: W2 Verfahrensnummer: 2023-HN-W-1
Ihre Aufgaben: Die Professur ist im Studiengang Wirtschaftsinformatik
angesiedelt. Der Studiengang befindet sich aktuell im Auf- bzw. Ausbau
und wurde erstmals im Oktober 2020 an der DHBW Heilbronn mit den
Studienrichtungen Business Engineering, Data Science und Software
Engineering angeboten. Er spannt den Bogen zwischen den drei Bereichen
Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. In
der Lehre sollen Bewerber*innen (m/w/d) neben IT-Grundlagen,
IT-Management, IT-Infrastruktur, IT-Architekturen und IT-Sicherheit
vor allem Aspekte des Software Engineering abdecken können. Zu den
Aufgaben gehört auch die Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten.
Neben der Übernahme von Lehrveranstaltungen wirken Sie an der
Weiterentwicklung des Studienangebotes in Lehre und Forschung in
Zusammenarbeit mit unseren Dualen Partnern mit. Auf der Nutzung und
Weiterentwicklung unserer Labore in Lehre und Forschung liegt dabei
besonderes Augenmerk. Die Übernahme von Aufgaben in der akademischen
Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Ihr Profil: Erforderlich sind
vertiefte Kenntnisse in den folgenden Bereichen: IT-Sicherheit,
IT-Infrastruktur, Cloud-Technologien sowie Technologien und Methoden
der digitalen Transformation. Von Vorteil sind gute Kontakte in die
Wirtschaft sowie praktische Erfahrungen in Planung, Aufbau, Betrieb
und Absicherung von IT-Infrastrukturen. Wir wünschen uns eine
Begeisterung für das Arbeiten im Team und eine ausgeprägte
Kommunikationsstärke. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg
Heilbronn misst der Betreuung der Studierenden, der Dualen Partner
sowie der Einbindung der Dualen Hochschule in die Region
Heilbronn-Franken einen hohen Stellenwert bei. Daher legen wir großen
Wert auf die Präsenz unserer Professor*innen (m/w/d). Entsprechend
wünscht die DHBW Heilbronn, dass der Lebensmittelpunkt der Lehrenden
in der Region liegt. Vorausgesetzt werden weiterhin deutsche
Sprachkenntnisse auf Niveaustufe C2 des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens für Sprachen. Gender- und Diversity-Kompetenzen
werden an unserer Hochschule besonders geschätzt. Unser Angebot:
Kollegiales Miteinander mit flachen Hierarchien Angenehme,
wertschätzende Arbeitsatmosphäre Familienfreundliches Umfeld mit
flexiblen Arbeitszeiten Einbindung in eine der sich am dynamischsten
entwickelnden Wirtschaftsregionen Deutschlands
Kooperationsmöglichkeiten mit Top-Partnern aus Wirtschaft und
Wissenschaft am KI-Hotspot Heilbronn Gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
am modernen Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in
Innenstadtlage Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an
unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL)
Betriebliches Gesundheitsmanagement Gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit
eines Zuschusses (Job-Ticket) Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG
ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche
Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie
mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens
drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss
zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere
durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben.
Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement,
Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und
Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit. Die
Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten
Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf
Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger
Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal
bis zum 16.06.2025! Sie haben Fragen? Ansprechperson
Berufungsverfahren: Name: Herr Prof. Dr. Tomás Bayón E-Mail:
tomas.bayon@dhbw.deAnsprechperson Gleichstellung: Name: Frau Prof.in
Dr.in Yvonne Zajontz E-Mail: yvonne.zajontz@dhbw.de Das Bekenntnis der
DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler
Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und
international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere
Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll
ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen
unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und
fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit
Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei
gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze
des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von
personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.