Professur W2 Digital Processes and Applications für Amberg, Oberpfalz gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 92224 Amberg, Oberpfalz
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
04.09.20252025-09-04
Stellenausschreibung: Professur W2 Digital Processes and Applications
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- Über uns Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ist
eine junge, 1994 gegründete bayerische Hochschule in der Mitte
Europas, die ihren über 4.200 Studierenden in 54 Bachelor- und
Master-Studiengängen eine zukunftsorientierte Qualifikation bietet.
Für beste Perspektiven in Studium und Berufspraxis werden die
Studierenden in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 120
Professorinnen und Professoren sowie über 300 Mitarbeitenden in
sieben Studienfeldern optimal betreut. Werden Sie Teil unserer
dynamischen Entwicklung heute und in Zukunft! An der Ostbayerischen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist an der Fakultät
Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG), Abteilung Weiden, zum
nächstmöglichen Termin die Professur (m/w/d) der BesGr. W2 für
folgendes Lehrgebiet zu besetzen: Digital Processes and Applications
(Kennziffer 9080) Schwerpunkt des Lehrgebiets ist die Digitalisierung
betriebswirtschaftlicher Prozesse im Kontext industrieller
Anwendungen. Die Professur zielt auf die systematische Einbindung
digitaler Methoden und Systeme wie SAP ERP, KI-gestützte
Entscheidungsunterstützung oder Business Process Analytics in die
Lehre und Forschung ab. Sie soll insbesondere betriebswirtschaftliche
Geschäftsprozesse in Bereichen wie Beschaffung, CRM, Vertrieb,
Service, Rechnungswesen, Controlling/BI oder Personalwesen in
digitalisierten Anwendungsszenarien adressieren. Die Fakultät
verfügt über eine moderne Infrastruktur, darunter eine AI-driven
Smart Factory und ein eigenes SAP-System. Diese sollen durch die
Professur didaktisch und konzeptionell weiterentwickelt werden, um
weitere IT-Systeme und Anwendungsszenarien ergänzt und zur
Integration digitalisierter betrieblicher Anwendungen im Studium
genutzt werden. Aufgaben Durchführung von Lehrveranstaltungen in
deutsch- und englischsprachigen Studiengängen (v. a. Digital
Technology and Management, Wirtschaftsingenieurwesen, International
Industrial Engineering) Übernahme und Weiterentwicklung bestehender
Module und Entwicklung neuer praxisorientierter Lehrformate zu Themen
wie SAP-Anwendungsentwicklung, Prozessdigitalisierung oder Data-Driven
Business Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten mit starkem
Anwendungsbezug Aufbau und aktive Gestaltung angewandter Forschung und
Transferprojekte Weiterentwicklung digitaler Lehr- und Lernformate
Mitwirkung in der Selbstverwaltung der Hochschule Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit hoher Anwendungsorientierung in
einem relevanten Fachgebiet (z. B. Wirtschaftsingenieurwesen,
Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre mit Digitalbezug)
Wissenschaftliche Qualifikation, in der Regel nachgewiesen durch eine
abgeschlossene Promotion Fundierte Kenntnisse in der Digitalisierung
betrieblicher Prozesse, insbesondere in einem oder mehreren der
folgenden Bereiche: ERP-Systeme (z. B. SAP), Business & Process
Analytics, Business Intelligence und/oder Process Mining, KI-basierte
Entscheidungsunterstützung Praktische Erfahrung in der Industrie oder
im digitalen Prozessmanagement Publikationen, Forschungsprojekte oder
Transferprojekte mit Relevanz zur Digitalisierung
betriebswirtschaftlicher Prozesse Idealerweise Erfahrung in der
Drittmitteleinwerbung sowie in interdisziplinären Kooperationen Sehr
gute Englischkenntnisse sowie Bereitschaft zur Internationalisierung
der Lehre Didaktische Kompetenz und Begeisterung für digital
unterstützte, anwendungsorientierte Lehre Teamfähigkeit,
Eigeninitiative und Engagement für die akademische Selbstverwaltung
Wir bieten · Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld mit
flachen Hierarchien und abwechslungsreichen Aufgaben · Kollegiale
Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten ·
Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als
familiengerechte Hochschule Einstellungsvoraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium Besondere Befähigung zu
wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer
Promotion nachgewiesen wird Pädagogische Eignung Besondere Leistungen
bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und
Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die
nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der
mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt
worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs
ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch
erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein
erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen
Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht
wurde. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen
und Nachweisen zum beruflichen Werdegang und zu wissenschaftlichen
Arbeiten bis spätestens 25.09.2025 über das Online-Formular
https://www.oth-aw.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote/
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.