Leiter*in Innovation & Strategie (m/w/d) für Paderborn gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Sonstige Tätigkeitsbereiche
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 33102 Paderborn
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
04.07.20252025-07-04
Stellenausschreibung: Leiter*in Innovation & Strategie (m/w/d)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Sonstige Tätigkeitsbereiche
- Stellenbeschreibung
- Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76
Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden
Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000
Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4
Milliarden Euro. Wie das Engineering der Zukunft aussieht, erforschen
wir am Fraunhofer Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in
Paderborn – gemeinsam mit starken Partnern und viel Leidenschaft
für Technik. Unsere Teams entwickeln Lösungen, die wirklich in die
Anwendung kommen: von smarten Produkten über vernetzte
Produktionssysteme bis hin zu digitalen Services und moderner
Software. Dabei denken wir Innovation vom ersten Konzept bis zur
Umsetzung. Und genau hier kommen Sie ins Spiel. Technologische
Resilienz, Innovationsfähigkeit und Souveränität entstehen dort, wo
herausragende Ingenieurskompetenz mit strategischem Weitblick
verbunden wird. Am Fraunhofer IEM gestalten wir die Zukunft des
Engineerings – mit einem besonderen Fokus auf Systems Engineering
und Digital Engineering über den gesamten Lebenszyklus
mechatronischer Systeme. Unsere Vision: nachhaltige, robuste und
zukunftsgerichtete Systemlösungen für eine sich rasant wandelnde
Welt. Was Sie bei uns tun In Ihrer Rolle als Leitung »Innovation und
Strategische Geschäftsfelder« entwickeln Sie zukunftsweisende
Ansätze zur strategischen Weiterentwicklung unseres
Institutsportfolios. Sie identifizieren neue Forschungs- und
Anwendungsfelder und machen sie über tragfähige Geschäftsmodelle,
neue Projektformate und strategische Partnerschaften für das
Fraunhofer IEM nutzbar. Besonderes Augenmerk liegt auf
gesellschaftlich und technologisch relevanten Anwendungsdomänen wie
Technologien mit Dual-Use-Potenzial (zivil & verteidigungsnah),
maritimen Systemen und Infrastruktur oder der Medizintechnik und dem
Engineering im Gesundheitswesen. Sie übersetzen die Herausforderungen
dieser Bereiche in konkrete Innovationsstrategien und neue
Kooperationsmodelle. Dabei bauen Sie auf unseren Engineering-Kern –
methodisches, modellbasiertes und softwaregestütztes Entwickeln
komplexer technischer Systeme – und führen diesen in neue Kontexte
über. Konkret bedeutet dies: Angewandte Forschung: In Forschungs- und
Industrieprojekten entwickeln Sie neue Lösungen und gestalten
Prozesse für das Engineering von morgen. Strategische Innovation und
Geschäftsfeldentwicklung : Sie erschließen neue Forschungs- und
Marktsegmente, entwickeln tragfähige Innovationsstrategien und
schaffen die strukturellen Voraussetzungen für deren Umsetzung im
Institut. Dabei steht das systemische Engineering im Zentrum.
Projektleitung und Programmentwicklung: Sie übernehmen die Leitung
großer und komplexer Vorhaben mit hoher Sichtbarkeit, wirken an der
Entwicklung institutsweiter strategischer Programme mit und
koordinieren interdisziplinäre Teams in hochdynamischen
Innovationsumfeldern. Neuartige Projektformate und Transfermodelle:
Sie entwickeln und pilotieren neue Formate angewandter Forschung –
wie Rapid Innovation Projekte, Demonstratoren im Sicherheitsumfeld
oder sektorübergreifende Innovationspartnerschaften – und schaffen
damit Plattformen für schnellen, gezielten Transfer. Akquisition und
Kooperationsaufbau : Sie identifizieren Förderlinien, entwickeln
Projektideen mit Industrie- und Forschungspartnern und gestalten aktiv
nationale und europäische Kooperationsnetzwerke mit.
Wissenschaftliche Positionierung und interne Wirksamkeit: Sie stärken
die strategische Sichtbarkeit unserer Engineering-Exzellenz in der
Wissenschaftscommunity, wirken an der inhaltlichen Weiterentwicklung
unserer Forschungsagenda mit und bringen Ihre Expertise in die
institutsweite Strategie ein. Führung und Kulturentwicklung: Sie
führen Mitarbeitende und Projektteams mit einem modernen,
motivierenden Führungsverständnis. Dabei fördern Sie
Eigenverantwortung, unternehmerisches Denken und interdisziplinäre
Zusammenarbeit. Prozess- und Qualitätsmanagement: Sie gewährleisten
effiziente Arbeitsabläufe und -strukturen inklusive
Qualitätssicherung. Darüber hinaus wirken Sie an der
kontinuierlichen Verbesserung sowie der gezielten Weiterentwicklung
des Organisationsmodells des Forschungsbereichs mit. Institutsweite
Kooperation: Zusätzlich zu einer intensiven Zusammenarbeit mit der
Forschungsbereichsleitung stärken Sie die abteilungsübergreifende
Zusammenarbeit, einschließlich der Schnittstellen zu den
Zentralenbereichen des Instituts (Direktorium, Personal, Marketing,
IT, IEM-Academy etc.). Was Sie mitbringen Sie verfügen über ein
abgeschlossenes technisches Universitätsstudium, z. B. Ingenieurwesen
oder Informatik, und bringen mindestens 5 Jahre Berufspraxis mit
fundierten Kenntnissen in den genannten Themenfeldern mit.
Idealerweise haben Sie eine Promotion abgeschlossen. Sie haben
umfangreiche Erfahrung in der Leitung großer, interdisziplinärer
Programme und Projekte. Ihre Führungskompetenz erstreckt sich über
interdisziplinäre Teams von Wissenschaftler*innen, wobei Sie in der
Lage sind, wissenschaftliche Strategien zu entwickeln und
wissenschaftliche Arbeiten konstruktiv zu beurteilen. Sie bringen
Erfahrung im strategischen und operativen Management von
wissenschaftlichen Teams mit, einschließlich Budgetierung,
erfolgreicher Entwicklung von Forschungs- und Industrieprojekten sowie
laufender Projekt- und Kapazitätsplanung. Sie sind versiert im Umgang
mit Stakeholdern auf Bereichsleitungs- und Geschäftsführungsebene.
Sie treten sicher auf, sind kundenorientiert und zeigen
Eigeninitiative. Idealerweise haben Sie schon Unternehmen oder andere
Organisationen beraten. Sie arbeiten gerne interdisziplinär und sind
bereit, innovative Ideen voranzutreiben. Sichere Kenntnisse der
deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift setzen wir
voraus. Was Sie erwarten können Freuen Sie sich auf eine Position, in
der Sie die Innovationen von morgen vorantreiben. Eine ausgeprägte
Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich.
Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen, eine angenehme und
familienfreundliche Arbeitsatmosphäre, Teamevents, gemeinsame
Mittagessen und kreative Kolleg*innen. Es erwarten Sie ein modern
ausgestattetes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten sowie die
Möglichkeit einer Home-Office-Regelung mit Rücksicht auf Ihre
beruflichen und privaten Herausforderungen. Sie greifen für Ihren
Arbeitsweg auf öffentliche Verkehrsmittel zurück? Dann nutzen Sie
unser Jobticket! Weitere spannende Vorteile für Mitarbeitende finden
Sie auf unserer Website. Wir unterstützen Sie aktiv bei der
Vereinbarkeit von Arbeits- und Familienleben und sind stolz auf die
Auszeichnung »Familienfreundliches Unternehmen« im Kreis Paderborn.
Ihre Karriereentwicklung unterstützen wir mit einer gezielten
Laufbahnplanung, einer großen Auswahl an fachlichen und persönlichen
Weiterbildungen sowie einer engen Begleitung auf dem Weg zu Ihrer
Promotion. Mit dem Talenta Förderprogramm bieten wir Frauen in der
Forschung die umfassende Möglichkeit, ihre Karriere individuell und
gezielt durch entsprechende Qualifizierungsangebote nach vorne zu
bringen. Sie erhalten eine faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag des
öffentlichen Dienstes (Bund) sowie eine betriebliche Altersvorsorge
(VBL). Außerdem bieten wir attraktive Rabatte (Fraunhofer Corporate
Benefits) für eine große Auswahl attraktiver Marken. Bereit für
Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt und machen Sie einen
Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine
automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns
schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht. Sie haben Fragen
zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Sie
brauchen Unterstützung? Fachliche Fragen beantwortet dir gerne: Prof.
Dr. Roman Dumitrescu Telefon: +49 5251 5465124 Für Fragen rund um den
Bewerbungsprozess steht dir zur Verfügung: Frau Michelle Ricke-Koch
Michelle.ricke-koch@iem.fraunhofer.de Telefon: +49 5251 5465132
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
www.iem.fraunhofer.de Kennziffer: 80280 Bewerbungsfrist: 13.07.2025
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer
Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig
von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller
Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit
beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann
Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable
Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf
zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die
Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als
Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und
wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer
Gesellschaft und unserer Zukunft.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.