Leiter:in (w/m/d) des Dezernats für Gebäudemanagement für Bremen gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Öffentlicher Dienst Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 28359 Bremen
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
27.10.20252025-10-27
Stellenausschreibung: Leiter:in (w/m/d) des Dezernats für Gebäudemanagement
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Universität Bremen Leitweg-ID: 04011000-270-26 in Hamburg
- Branche
-
Öffentlicher Dienst
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- An der Universität Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Stelle einer/eines Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) als Leiter:in
(w/m/d) des Dezernats für Gebäudemanagement Entgeltgruppe 15 TV-L
mit voller Arbeitszeit (39,2 Wstd) zu besetzen. Im Hinblick auf
erforderliche Entwicklungsprozesse innerhalb des Dezernates ist die
Stelle für Teilzeitarbeit derzeit nicht geeignet. Die Universität
Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in
Führungspositionen zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich
aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation
werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person
eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. An der Universität
Bremen leiten Sie als Dezernent:in (w/m/d) die bauliche, technische
und nichttechnische Infrastruktur der universitären Liegenschaften
und Gebäude und sind direkt der Kanzlerin der Universität
unterstellt. Die 120 Mitarbeiter:innen des Dezernats sorgen in Ihrer
Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der insgesamt über 100
Gebäude und die gebäudetechnische Sanierungs- und Neubauplanung auf
dem Campus. Bremen bietet als Großstadt mit knapp 580.000 Einwohnern
und als internationaler Forschungs- und Wirtschaftsstandort ein
zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die kurzen Wege im kleinsten
Bundesland Deutschlands, das breite Kulturangebot sowie die vielen
Grünflächen für Freizeit und Erholung sind die besten
Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität. Die Universität
Bremen zeichnet sich durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld aus,
engagiert sich für Chancengleichheit und bietet ein umfangreiches
Weiterbildungsprogramm. Eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues
Aufgabengebiet ist daher für uns selbstverständlich. Sie sind eine
lösungsorientiert handelnde und kommunikationsstarke
Führungspersönlichkeit (w/m/d), die bereit ist, den
Universitätscampus proaktiv weiterzuentwickeln? Wenn technisches
Know-how Ihre Stärke ist und Sie großes Interesse an der Umsetzung
und Weiterentwicklung eines komplexen und serviceorientierten
Gebäudemanagements haben, sind Sie an der Universität Bremen genau
richtig! Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen: Leitung,
Steuerung und Weiterentwicklung des Dezernats zu einem modernen
Gebäudemanagement mit den Referaten Energieversorgung/Infrastruktur,
Bauangelegenheiten sowie technischer Betrieb/Instandhaltung
Verantwortung für die Planung und Umsetzung von Neu-, Umbau- und
Sanierungsmaßnahmen inkl. verbindlicher Ab- und Übernahmen
Verantwortung für den serviceorientierten Betrieb des Campus,
ausgerichtet an den Bedarfen von Lehre und Forschung Vertretung des
Bauherrn, sofern die Universität die Bauherrenfunktion wahrnimmt
Geschäftsführung des Arbeitsschutzausschusses Ihr Profil: Sie haben
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master/Universitäts Diplom)
in der Fachrichtung Ingenieurwissenschaften (Bau- und Haustechnik),
Facility Management, Elektrotechnik, Versorgungstechnik,
Bauingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit
einschlägigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben Sie verfügen
über langjährige (mind. 3 Jahre) Berufserfahrung im
Gebäudemanagement großer Liegenschaften mit hohem Technikanteil
(z.B. Hochschulen oder Krankenhäuser) mit einschlägiger
Fachkompetenz. Sie können langjährige (mind. 3 Jahre) einschlägige
Leitungserfahrung im Bereich der Personalführung nachweisen und
verfügen auch über Erfahrung in der Führung heterogener Teams Sie
haben fundierte Kenntnisse in der Gestaltung von
Veränderungsprozessen bzw. im Change-Management. Sie sind umfassend
mit der einschlägigen Fach-Software für Gebäude- und
Projektmanagement vertraut. Sie beherrschen sicher die deutsche
Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1) sowie die englische Sprache
(CEF-Level B1) Sie bringen Entscheidungsstärke, einen kooperativen,
lösungsorientierten sowie gendergerechten Führungsstil sowie
Konfliktkompetenz mit. Ihr Arbeitsstil ist sowohl ergebnis- als auch
serviceorientiert Wenn Sie sich in den zuvor genannten Anforderungen
wiederfinden, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.uni-bremen.de/dezernat4 .
Allgemeine Hinweise: Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung
und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50
Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen
bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir
außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial.
Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz
des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an
Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit
gestalten wir aktiv und partnerschaftlich. Heute lernen, lehren,
forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen
Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir
uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit,
Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt
sich aus im Mut Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander,
in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und
Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks
übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in
Europa und der Welt. Die Universität ist familienfreundlich,
vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir
begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung
und Identität. Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung
bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der
Vorrang gegeben. Kontakt: Für grundsätzliche Fragen zum
Personalauswahlverfahren sowie zu inhaltlichen Fragen der
ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Kanzlerin über Sylvia Kairis
(Tel. 0421-218-60859, s.kairis@vw.uni-bremen.de) gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen
Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise,
Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z52-25 bis
zum 03.11.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten
elektronischen Postweg an: bewerbungen@vw.uni-bremen.de oder
postalisch an: Universität Bremen Dezernat 2 Bibliothekstraße 1
28359 Bremen Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen
keine Fotos beizufügen sind. Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine
Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach
Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den
rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend
vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht
erstattet werden.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Universität Bremen Leitweg-ID: 04011000-270-26
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.