Ingenieur*in Automatisierungstechnik Prüfstände Windenergiesysteme für Bremerhaven gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Energie/Utility Umwelt/Verkehrspolitik/Energie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 27570 Bremerhaven
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
05.07.20252025-07-05
Stellenausschreibung: Ingenieur*in Automatisierungstechnik Prüfstände Windenergiesysteme
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES in Hamburg
- Branche
-
Energie/Utility
- Kategorie
-
Umwelt/Verkehrspolitik/Energie
- Stellenbeschreibung
- Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in
Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist
eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte
Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche
Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für
Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität.
Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff,
Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende -
davon rund 100 Studierende - aus über 50 Ländern arbeiten an neun
Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an
der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie-
und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren
und die Kosteneffizienz zu steigern. Willst du mit uns zusammen die
Zukunft nachhaltig gestalten? Du verstärkst die Gruppe
»Prozessautomatisierung und Echtzeitsysteme« am Standort
Bremerhaven. Wir automatisieren und betreiben Prüfstände für den
Test von Systemen bzw. Komponenten von Windenergieanlagen (WEA),
Elektrolyseuren sowie Windantriebssystemen für die Schifffahrt. Für
realitätsnahe Tests koppeln wir WEA-Echtzeitmodelle mittels
signalbasierten und mechanischen Hardware-in-the-Loop (MHIL-)Methoden
an die Prüflinge. Ebenfalls entwickeln wir Tools für eine
automatisierte Testdurchführung, das Post-Processing von Messdaten
sowie KI-Methoden für den Windenergiebereich, wofür wir einen
on-premise Kubernetes-Cluster einsetzen. Derzeit besteht unser Team
aus fünf Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden. Unabhängig von
Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der
offene Austausch und das Miteinander, auch über Teamgrenzen und
Standorte hinaus, sind uns dabei besonders wichtig. Mit ihrer
Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf
die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die
Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als
Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und
wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer
Gesellschaft und unserer Zukunft. Ihre Aufgaben Du wartest die
Automatisierungs- und Bedienoberflächenlösungen der Prüfstände,
insbesondere mit der Software TwinCAT der Firma Beckhoff, und
entwickelst die Prüfstände weiter. Dabei integrierst du
Echtzeitmodelle in die Steuerung und setzt Schnittstellenanforderungen
um, damit die HIL-Prüfungen realitätsnah abgebildet werden können.
Dazu gehört auch die Umsetzung der Anforderungen an die
Automatisierung im Rahmen industrieller Projekte oder Spezifikationen
aus Forschungsprojekten. Außerdem arbeitest du bei der
Software-Entwicklung im Rahmen unseres Kubernetes-Clusters mit sowie
in Projekten, in denen KI-/ML-Methoden und -Tools zur Optimierung von
Windantriebssystemen von Schiffen eingesetzt werden. Das reicht dir
noch nicht? Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert! Du
sammelst bei uns auch Erfahrungen in der Leitung von (Teil-)Projekten.
Zur Akquise neuer Projekte bringst du dich mit deinen Ideen ein,
verfasst z. B. Anträge und erstellst Skizzen. Die Erkenntnisse und
Ergebnisse deiner wissenschaftlichen Arbeit hältst du in
Veröffentlichungen fest und stellst diese auf Konferenzen und
Fachmessen vor. Des Weiteren bringst du dich bei der Betreuung unserer
Studierenden und deren Abschlussarbeiten ein. Ihr Profil Du hast dein
Diplom / deinen Master mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik,
Technische Informatik, Regelungstechnik oder Elektrotechnik
abgeschlossen. Du hast bereits Kenntnisse im Bereich
Automatisierungstechnik (z. B. SPS-Programmierung und HMI-Design),
Erfahrung im Umgang mit MATLAB Simulink und bist geübt im Umgang mit
Python oder C# (.NET). Bringst du außerdem Grundlagenwissen in
klassischer Regelungstechnik, Modellbildung und Simulation mit? Super,
dann lies unbedingt weiter! Wenn du zudem ein grundlegendes
Verständnis von Windenergieanlagen, modellbasierter Regelungstechnik
sowie Kenntnisse weiterer Programmiersprachen (z. B. C, C++ oder Java)
hast, ist das super, aber kein Muss. Keine Sorge, wenn deine
Fähigkeiten noch nicht alle Felder abdecken. Bei uns kannst du auch
deinen Berufseinstieg meistern. Wir agieren am IWES auf
internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch
Englischkenntnisse den Arbeitsalltag. Unser Angebot Wir unterstützen
dich auf deinem individuellen Karriereweg. Sei es persönlich,
fachlich oder methodisch, wir finden die passenden
Qualifizierungsmaßnahmen für dich. Es ist bei uns auch möglich,
eigenverantwortlich zu promovieren. Wir stehen dir dabei tatkräftig
zur Seite! Du willst dich in weitere Themenfelder einbringen und
eigenverantwortlich Themen vorantreiben? Bei uns gestaltest du deinen
Aufgabenbereich aktiv mit. Mit unserem Gleit- und
Kernarbeitszeitsystem kannst du deinen Arbeitsalltag flexibel
gestalten. Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit, mobil zu
arbeiten. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder
unterbringen sollst? Wir unterstützen dich dabei mit einer
Notfallbetreuung. Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen,
Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Bei uns kannst du aus einem
vielfältigen Angebot wählen und diese ganz einfach für dich per App
nutzen. Für eine nachhaltige Mobilität kannst du zudem vom
Deutschland-Ticket als Jobticket profitieren. Unsere offene
Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu
bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies
fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm
für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und
Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn
wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem
Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst! Hier
Bewerben Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne: Frau
Madeleine Graßmann People & Development Das gesamte Team hilft dir
auch gerne weiter. Personal@iwes.fraunhofer.de Telefon: +49 471 14
290-230 Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Www.iwes.fraunhofer.de
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.