Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d) für Berlin gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Sonstige Tätigkeitsbereiche
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 10963 Berlin
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
12.09.20252025-09-12
Stellenausschreibung: Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Sonstige Tätigkeitsbereiche
- Stellenbeschreibung
- Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der
Länder Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit
(Bewerbungsfrist: 28.09.2025) einen Informatiker ITK-Solution Network
Security (m/w/d) Wer wir sind Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes,
das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den
Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und
Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie
auf unserer Website. Das Referat SG 1 ist für die Netzstrategie sowie
die Konzeption und Entwicklung der Netzwerkinfrastrukturen und
sicheren Kommunikationslösungen der Bundesverwaltung zuständig. In
der Zukunft werden die Lösungen zu einem Informationsverbund der
gesamten öffentlichen Verwaltung entwickelt. Im Referat SG 1 erwartet
Sie neben einer freundlichen Duz-Kultur ein buntes, dynamisches und
engagiertes Team, welches sich jetzt schon auf Ihr Kommen freut, um
zusammen mit Ihnen die Verfügbarkeit der Netze des Bundes zu sichern
und die Kapazitäten der Netze des Bundes zu erweitern. Als
ITK-Architektin oder ‑Architekt betreiben Sie die stetige Analyse
der Bedrohungen für die IT‑Infrastruktur des Bundes sowie des
technologischen Fortschritts und sorgen dabei für Anpassungen und
Optimierungen im Bereich der Netzwerk- und
IT‑Sicherheitstechnologie. Sie führen regelmäßig Marktrecherchen
hinsichtlich Technologieentwicklungen durch und erstellen Empfehlungen
für die Integration neuer Technologien. Sie sind verantwortlich für
die Konzeptionierung und Planung neuer sowie die Weiterentwicklung
bestehender Security- und Netzwerk-Services für die Bundesverwaltung.
Sie führen Sicherheitsbetrachtungen für komplexe Lösungen durch, z.
B. für die Bereiche: Wide-Area-Network (WAN), Zugangsnetze,
Rechenzentrumsinfrastrukturen (Data-Center LAN), Dienstplattformen
für Daten-, Video- und Sprachinfrastrukturen sowie mobile
Einwahllösungen für Daten und sichere Sprachkommunikation. Sie
bearbeiten strategisch bedeutsame Projekte und IT‑Verfahren, bspw.
"Netzwerk-Architektur" und "Technik". Sie verfügen über einen an
einer Hochschule erworbenen Bachelor oder Diplom FH in einer
IT‑Fachrichtung (z. B. Informatik, Angewandte/Technische
Informatik, IT‑Security) oder alternativ interdisziplinären
Fachrichtung mit einem nachgewiesenen IT‑Schwerpunkt (z. B.
Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik) und mindestens drei
Jahre Berufserfahrung in einem informationstechnischen Bereich. Wir
freuen uns u. a. über folgende Kenntnisse und Erfahrungen in: VPN,
MLS-Netzwerk und Securitytechnologien Grundwissen der Netzstrategie
2030 für die öffentliche Verwaltung sinnstiftende Aufgaben mobiles
Arbeiten flexible Arbeitszeiten gute Entwicklungsmöglichkeiten
Verbeamtungsmöglichkeit Wir zahlen: Entgeltgruppe 12 TVöD, A 12 bzw.
bis A 13 g BBesO BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 160 Euro) Zuschuss zum
Deutschlandticket-Job (23,28 Euro) Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben: Gleichberechtigung Work-Life-Balance Vielfältigkeit
Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche
Resilienz Vereinbarkeit von Beruf und Familie JBRP1_DE
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.