IT-Forensikerin bzw. IT-Forensiker (w/m/d) für Bonn gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 53113 Bonn
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
11.07.20252025-07-11
Stellenausschreibung: IT-Forensikerin bzw. IT-Forensiker (w/m/d)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Bundeskartellamt in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 450 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw.
wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Weitere Informationen finden
Sie unter www.bundeskartellamt.de . Unsere Aufgabe ist die Sicherung
des Wettbewerbs. Die Beschlussabteilungen führen unter anderem
Verfahren zur Aufdeckung von Kartellen, u. a. Durchsuchungen in
Unternehmen aller Wirtschaftssektoren, Missbrauchsverfahren und
Fusionskontrollverfahren, durch. Im Rahmen von Durchsuchungen in
Kartellordnungswidrigkeitenverfahren werden elektronische Beweismittel
wie Notebooks, Smartphones, Mail- und Dateiserver oder auch Daten aus
Cloud-Diensten sichergestellt. Ihre Aufgaben Aufgabe des Dezernats
»IT-Forensik« (D1C) ist es, große Datenbestände für die
Beschlussabteilungen zugänglich zu machen. Im Rahmen von
Durchsuchungen unterstützt das Dezernat bei der Sicherstellung der
IT-Asservate vor Ort in den Unternehmen und bereitet diese Daten im
Anschluss für die Beschlussabteilungen auf. Sie unterstützen
Ermittlungen in verschiedenen Wirtschaftssektoren zur Aufdeckung von
Wirtschaftskartellen in interdisziplinären Ermittlungsteams. Sie
beraten die Beschlussabteilungen im Hinblick auf
Ermittlungsmöglichkeiten und bereiten Durchsuchungen in technischer
Hinsicht (z. B. durch Recherche in öffentlich zugänglichen Quellen)
vor. Zusammen mit erfahrenen IT-Forensikern erlangen und verbessern
Sie Ihre Fähigkeiten u. a. in den folgenden Bereichen: Analyse von
IT-Systemen (u. a. Smartphones, Notebooks, Server-Systeme) sowie
forensische Sicherung und Aufbereitung von digitalen Daten Mitarbeit
an IT-forensischen Gutachten und der gerichtsfesten Dokumentation der
Untersuchungsschritte Sie haben die Möglichkeit, mit den
Polizeibehörden des Bundes, der Länder sowie anderen Behörden und
Ämtern im In- und Ausland, u. a. im Rahmen des European Competition
Network (ECN), zusammenzuarbeiten. Sie wirken bei der Auswahl und
Beschaffung von Hard- und Software für die Datenumgebung des
Dezernats mit und begleiten im Rahmen Ihrer Aufgaben die
Weiterentwicklung des Aufgabengebietes. Ihr Profil Ein jeweils mit
mindestens der Note »Gut« abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom
[FH], Bachelor) im Bereich der Informatik oder ein vergleichbares
abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit
IT-Ausrichtung Oder Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit
IT-Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige
Berufserfahrung in einem für die ausgeschriebene Stelle relevanten
Berufsumfeld (keine Verbeamtung möglich) Eine mindestens
sechsjährige Berufserfahrung in einem für die ausgeschriebene Stelle
relevanten Berufsumfeld (keine Verbeamtung möglich). Die
Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach
SÜG zu unterziehen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss
erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen
Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der
Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der
Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
unter https://www.kmk.org/zab entnommen werden. Darüber hinaus
erwarten wir von Ihnen: Eine selbstständige, strukturierte und
sorgfältige Arbeitsweise Teamfähigkeit mit Engagement und hohem
Verantwortungsbewusstsein Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und
Schrift Klare Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern sowie
Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen Freundliches, sicheres und
überzeugendes Auftreten Freude an der Lösung von Problemen durch
kreative Lösungsansätze Bereitschaft zur Durchführung von planbaren
Dienstreisen im Rahmen von Durchsuchungen Kenntnisse in einem der
nachfolgenden aufgelisteten Bereiche oder die Bereitschaft, sich diese
anzueignen und sich regelmäßig fachlich weiterzubilden: Kenntnisse
in den Bereichen IT-System-/Netzwerkadministration Kenntnisse in
den Bereichen IT-Forensik und/oder eDiscovery Kenntnisse in
Rechnerarchitekturen sowie Datei- und Betriebssystemen (Windows, macOS
und Linux sowie iOS und Android) und Datenbanken Kenntnisse in
Netzwerkarchitekturen und Kommunikationssystemen wie E-Mail, Chats und
Kollaborationswerkzeugen Kenntnisse in verschiedenen Cloud-Anwendungen
wie z. B. Microsoft Office 365, Google Workspace, Produkte von
Atlassian Erfahrung mit IT-forensischer Software wie z. B.
Autopsy/Sleuth Kit, X-Ways, FTK, Nuix, Encase, Axiom, UFED, Graykey
oder mit Software zur Durchsuchung von unstrukturierten Daten wie z.
B. Lucene, ElasticSearch oder dtSearch Von Vorteil sind außerdem:
Verwaltungserfahrung und Erfahrung im Umgang mit den Strukturen und
Abläufen einer Behörde Unser Angebot Sicherheit: Eine langfristige
berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen,
vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an
selbstständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem
angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und
Nachwuchskräften. Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen
Sie, den Wettbewerb zu sichern, und dienen daher nicht nur (abstrakt)
dem Staat, sondern schützen konkret Innovation und Wohlstand in
Deutschland. Familienbewusste Personalpolitik: Seit 2015 mit dem audit
berufundfamilie ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie
Teilzeit in verschiedenen, nach den individuellen Bedürfnissen
ausgerichteten Modellen. Nach der Einarbeitungszeit besteht die
Option, in einem mit dem Dezernat D1C vereinbarten Rahmen
(regelmäßig bis zu 40 %) im Home-Office zu arbeiten.
Weiterentwicklung: Umfangreiche Fortbildungsangebote und
Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung.
Teamzugehörigkeit: Einen Nachwuchskreis (NWK), der neuen Kolleginnen
und Kollegen als Anlauf- und Austauschstelle dient. Einmal im Jahr
besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der NWK-Fahrt zu einer
ausländischen Wettbewerbsbehörde. Weitere Vorteile: Einen
Arbeitgeber-Zuschuss für ein Jobticket für Fahrten im öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV). Eine zusätzliche Altersvorsorge für
Tarifbeschäftigte über die Versorgungsanstalt des Bundes und der
Länder (VBL) sowie vermögenswirksame Leistungen. Hier Bewerben Unser
Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote . Dann wenden Sie sich
bitte an Herrn Emschermann, Z4B (Tel. 0228 9499-2329 ), oder senden
Sie eine Nachricht an bewerbung@bundeskartellamt.bund.de .
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Bundeskartellamt
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.