Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für ambulantes Gruppenangebot für Peine gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Dienstleistungen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 31224 Peine
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
15.05.20252025-05-15
Stellenausschreibung: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für ambulantes Gruppenangebot
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
IPSO Jugendhilfe GmbH in Hamburg
- Branche
-
Dienstleistungen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Einleitung Für unser ambulantes Gruppenangebot ELSE (ElternSein)
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Fachkraft (m/w/d)
für unser Team in Hildesheim. Dafür suchen wir eine Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger*in mit Weiterbildung im Bereich der Frühen
Hilfen Einsatzort: Hildesheim | Arbeitsbeginn: 01.06.25 | unbefristet
| Teilzeit: 25 Std. p. W.| Vergütung in Anlehnung an Tarif des
Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Starteinstufung: E4 (4245 EUR bei
Vollzeit), bis max. E5 (4408 EUR bei Vollzeit) möglich. Arbeiten bei
der IPSO Jugendhilfe GmbH Die IPSO Jugendhilfe GmbH ist ein freier
Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Südniedersachsen. Wir sind ein
Anbieter von ambulanten und stationären Hilfen für Kinder,
Jugendliche und deren Familien, indem wir in Zusammenarbeit mit den
regionalen Jugendämtern, Hilfen für Menschen (nach SGB VIII)
bereitstellen, welche Unterstützung im Zusammenhang mit ihren Kindern
benötigen. " Verschiedene Hilfen für verschiedene Menschen" Hierbei
steht im Zentrum unserer Arbeit stets das Wohl der Kinder. Dabei
vereinen wir sowohl, dass wir stets eine wertschätzende Haltung der
Lebenswelten der Familien entgegenbringen und gleichzeitig den
ethischen Anspruch verfolgen, uns professionell mit einer achtsamen
Haltung an den Bedarfen der Klientelsysteme orientieren. Das
Gruppenangebot ELSE (ElternSein) ELSE ist ein ambulantes
Gruppenangebot für volljährige Mütter und Väter von mindestens
einem leiblichen Kind zwischen 0 und 3 Jahren. Das Angebot erfolgt
nach §27 (2) SGB VIII. ELSE richtet sich vor allem an Eltern, deren
Ressourcen aufgrund von Überforderungen, z.B. durch psychische
Einschränkungen, fehlende kognitive, soziale oder emotionale
Kompetenzen, nicht ausreichend gegeben sind und damit ggf. eine
Abwendung einer akuten oder drohenden Kindeswohlgefährdung gemäß §
8a SGB VIII angezeigt ist. Wir möchten betroffene Eltern befähigen,
einen gelingenden und förderlichen Alltag für sich und das Kind zu
ermöglichen. ELSE soll die Eltern in ihrer Entwicklung und
Verselbstständigung fördern und stabilisieren, damit diese mit ihren
Kindern selbstständig und eigenverantwortlich zusammen leben können.
Wir wollen die Eltern aktiv unterstützen in ihre Rolle
hineinzuwachsen und diese bestmöglich auszufüllen. Die Mütter und
Väter sollen Kompetenzen erlernen, die sie für eine positive
Förderung und Erziehung ihres Kindes benötigen. Unsere fachlich
pädagogische Arbeit verfolgt stets das Ziel, dass die Eltern eine
stabile Bezugsperson für ihre Kinder darstellen können. Hierfür
werden die Prozesse des Bindungsaufbaus, der Stärkung der
Erziehungsfähigkeit, das Erleben von Selbstwirksamkeit sowie die
Sicherung des Kindeswohls gefördert und bearbeitet. Das Team bei ELSE
setzt sich dabei multiprofessionell aus einer
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, einer Kindheitspädagogin, und
einer Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zusammen. Aufgaben
Welche Aufgaben Sie übernehmen werden: Begleitung der Familien im
Gruppenkontext, wie auch im häuslichen Umfeld Beratung und Anleitung
in Fragen der Pflege, Ernährung und Gesundheit Förderung der
Eltern-Kind-Bindung und der elterlichen Kompetenzen durch Vermittlung
lebenspraktischer Kompetenzen und Erweiterung der
Erziehungsfähigkeit, Unterstützung bei der Erarbeitung einer
adäquaten Tagesstruktur ganzheitliche Förderung der Entwicklung der
Kinder durch altersentsprechende Angebote Netzwerkarbeit und
Terminbegleitung (Kooperation mit Ärzten/innen, Therapeuten/innen,
Hebammen, Jugendamt z.B. Eingliederungshilfe etc.) Qualifikation Was
Sie mitbringen: eine Ausbildung als Gesundheits- und
Kindenkrankenpfleger/in eine Weiterbildung im Bereich der Frühen
Hilfen professionelle, wertschätzende Haltung im Umgang mit Menschen
Empathie, Kommunikations- und Beratungskompetenz Führerschein der
Klasse B, Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKWs Benefits Welche
Vorteile wir Ihnen bieten: einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz
in Teilzeit (25 Std. p. Woche) Vergütung nach der Entgeltgruppe E4
(4245 EUR) in Anlehnung des Tarifvertrags des Paritätischen
Wohlfahrtsverbands mit dynamischer Gehaltsentwicklung Freiwillige
Jahressonderzahlungen je nach Geschäftsjahr, Arbeitsrahmen und
betrieblicher Zugehörigkeit (in der Vergangenheit zweimal pro Jahr
stattgefunden) betriebliche Altersvorsorge jährlichen Urlaubsanspruch
in Höhe von 30 Tagen, sowie insgesamt ein freier Tag für Weihnachten
und Silvester flexible Arbeitszeitgestaltung für ein gute
Vereinbarung von Job, Freizeit und Familie (Gruppenangebote sind MO,
MI und FR von 08.00 bis 15 Uhr und DI + DO eigenverantwortlich in
Absprache mit den Familien) freundliche und wertschätzende
Arbeitsatmosphäre in einem multidisziplinären Team gesundheits- und
qualitätssichernde Angebote z.B. Team-Sitzungen und regelmäßige
Supervision internes Fort- und Weiterbildungsprogramm zur
Einarbeitung, fortlaufendes Coaching-Angebot und teamspezifische
Möglichkeiten zu externen Weiterbildungen betriebliche
Gesundheitsförderung durch Firmenfitness (Hansefit)
Kilometerpauschale für den Einsatz des eigenen PKWs zwischen den
Einsatzorten betriebs- und teamübergreifende Veranstaltungen zur
Förderung und Stärkung des Austausches, des Teamgeists und des
gemeinsames Spaßes an der Arbeit Noch ein paar Worte zum Schluss Lust
bekommen auf eine Tätigkeit mit Sinn und Verantwortung? Dann freuen
wir uns, wenn Sie sich per E-Mail bei uns bewerben. Bitte senden Sie
Ihre Bewerbung direkt an unsere Regionalleitung der Region Hildesheim
an folgende Mailadresse:
katharina[punkt]buehring@ipso-jugendhilfe[punkt]de Für nähere
Auskünfte zum Stellenangebot steht Ihnen unsere Regionalleiterin Frau
Katharina Bühring unter der Rufnummer 0176-47714152 gerne zur
Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Weitere Infos
unter www.ipso-jugendhilfe[punkt]de und
www.instagram.com/ipso.jugendhilfe
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- IPSO Jugendhilfe GmbH
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.