Duales Studium “Bauingenieurwesen” - Bachelor of Engineering für Stadelhofen gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 96187 Stadelhofen
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
14.11.20252025-11-14
Stellenausschreibung: Duales Studium “Bauingenieurwesen” - Bachelor of Engineering
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Landkreis Stade in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Bei uns haben Sie die Möglichkeit zu studieren, ohne auf die Praxis
verzichten zu müssen! Zum 1. September 2026 bietet der Landkreis
Stade in Zusammenarbeit mit der hochschule 21 in Buxtehude ein Duales
Studium "Bauingenieurwesen” - Bachelor of Engineering - an.
Zulassung: Sie können zum Bachelorstudium Bauingenieurwesen
zugelassen werden, wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen
erfüllen: allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife
sonstige Hochschulzugangangsberechtigung (§ 18 Abs. 4
Niedersächsisches Hochschulgesetz) Ansonsten sind uns wichtig:
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Motivation sowie ein gutes
schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen (Sprachniveau: C1
GER). Die Integration von Bewerbern (m/w/d) mit Migrationshintergrund
bzw. Schwerbehinderung ist uns ein besonderes Anliegen. Außerdem
sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem
Geschlechtseintrag "divers" entgegen. Studienabschluss: Bachelor of
Engineering (B. Eng.) und die Berechtigung zum Führen der
Berufsbezeichnung "Ingenieurin/Ingenieur" Studienmodell: Das Studium
ist in sieben Semester gegliedert (3,5 Jahre). Es findet überwiegend
ein quartalsweiser Wechsel von jeweils 13-wöchigen Theorie- und
Praxisphasen statt. Theorie: Das Duale Studium Bauingenieurwesen
vermittelt ein breit gefächertes Grundlagenwissen mit Schwerpunkten
in Planung, Entwurf, Konstruktion, Ausführung und Erhaltung von
Bauwerken des Hoch- und Ingenieurbaus, der verkehrstechnischen
Infrastruktur sowie anderen baulichen Anlagen. In den höheren
Semestern werden Wahlpflichtfächer angeboten, beispielsweise in den
Bereichen Stahlbetonbau, Baubetriebslehre oder DV-gestützter
Straßenbau. Wesentliche Inhalte sind u.a.: Baustatik Baukonstruktion
Baustofflehre Mathematik Massiv-, Stahl-, Holz- und Wasserbau
Verkehrsinfrastruktur Baubetriebslehre Informations- und
Kommunikationstechnik Weitere Informationen zum Studium an der
hochschule 21 finden Sie unter: Praxis: In den Praxisphasen werden Sie
in verschiedenen Bereichen des Dezernats Bauen und Umwelt eingesetzt.
Die Ausbildung findet insbesondere in folgenden Ämtern statt: Bauen
und Wohnen Gebäudewirtschaft Planung, Klimaschutz und Kultur
Kreisstraßen Wasserwirtschaft und Küstenschutz Aufgabenschwerpunkte
sind u.a.: Bauaufsicht Neubau-, Umbau- und Nutzungsänderungen von
Gebäuden planungsrechtliche Stellungnahmen und Beurteilungen
Raumordnung vorbeugender Brandschutz Immissionsschutz Gewässerausbau
und Hochwasserschutz Straßenunterhaltung Gebäudewirtschaft
Abfallwirtschaft Landschaftsplanung Schutz und Pflege von Natur und
Landschaft Kompensationsflächenverwaltung Vergütung und Urlaub:
Während des gesamten Studiums wird ein Studienentgelt in Höhe von
1.400,00 Euro gezahlt. Zusätzlich erhalten Sie eine
Jahressonderzahlung sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss. Die
Studiengebühren und die Immatrikulationsgebühr übernimmt der
Landkreis Stade. Im Kalenderjahr stehen Ihnen in den Praxiszeiten 30
Urlaubstage zur Verfügung. Drumherum: Beim Landkreis Stade bieten
sich Ihnen bei erfolgreich abgeschlossenem Studium und entsprechender
Eignung beste Übernahmechancen. Individuelle
Entwicklungsmöglichkeiten, eine moderne Arbeitsumgebung, flexible
Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, das JobTicket sowie
interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten warten auf Sie.
Bewerbungsverfahren: Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18.
November 2025 über das Online-Bewerbungsportal direkt an den
Landkreis Stade. Die Bewerbung entfaltet nur Wirkung für den
Landkreis Stade und nicht für andere Praxispartner. Nach
Bewerbungsschluss ist für die Bewerber (m/w/d), die in die engere
Auswahl einbezogen werden, zunächst ein Online-Eignungstest
vorgesehen. In Abhängigkeit von diesem Testergebnis wird sich ggf. zu
einem späteren Zeitpunkt eine persönliche Vorstellung anschließen.
Am Ende des Auswahlverfahrens erhalten alle Bewerber (m/w/d) eine
abschließende Nachricht. Ansprechpersonen: Herr Clemens Schumacher
Tel.: 04141 12-1064 E-Mail: clemens.schumacher@landkreis-stade.de Frau
Fenia Behrens Tel.: 04141 12-1065 E-Mail:
fenia.behrens@landkreis-stade.de Landkreis Stade Personal und Interner
Service Am Sande 2 21682 Stade Weitere Informationen zur praktischen
Arbeit finden Sie unter:
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Landkreis Stade
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.