Doktorand*in (w/m/d, 65%, TV-L E13) für Erkner gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Öffentlicher Dienst Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 15537 Erkner
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
15.05.20252025-05-15
Stellenausschreibung: Doktorand*in (w/m/d, 65%, TV-L E13)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Hamburg
- Branche
-
Öffentlicher Dienst
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Einleitung Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
(IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre
Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, sucht im
Forschungsschwerpunkt "Politik und Planung" zum nächstmöglichen
Zeitpunkt für ein neu zu entwickelndes Leitprojekt eine/n
Doktorand*in (w/m/d, 65%, TV-L E13). Die Stelle ist zunächst auf
zwölf Monate befristet, eine Verlängerung um weitere drei Jahre auf
Basis eines aussagekräftigen Exposés für ein Promotionsvorhaben
wird ausdrücklich angestrebt. Das IRS erforscht die Zusammenhänge
zwischen gesellschaftlichem Wandel und der Transformation von
Städten, Quartieren, Dörfern und Regionen. Es liefert der
Gesellschaft neue Erkenntnisse zu aktuellen Herausforderungen für die
sozialräumliche Entwicklung wie Migration, Energiewende oder
Digitalisierung. Die zu besetzende Stelle dient der Entwicklung eines
neuen Leitprojekts für den Forschungsschwerpunkt, das neuartige
Planungskonflikte der sozial-ökologische Transformation untersuchen
soll, etwa beim Ineinandergreifen von Wohnungskrise und Klimakrise.
Durch die Verschränkung beider Krisen kommt es zu neuen Anforderungen
an die lokale Steuerung von Stadtentwicklung. Hier führt vor allem
die zunehmende Verflechtung von globalen, nationalen und lokalen
Handlungsansätzen zu neuen Auseinandersetzungen und
Konfliktsituationen und -konstellationen. Zentral im Projekt soll die
die Politisierung, Institutionalisierung und Verräumlichung von
sozial-ökologischen Transformationskonflikten sein, zum Beispiel bei
der energetischen Sanierung von Mietwohnungen oder der Beschleunigung
von Neubauvorhaben. Aufgaben Gemeinsame konzeptionelle Entwicklung
eines neuen Leitprojekts im Rahmen der Erstellung eines neuen
Forschungsprogramms 2026-2029 Durchführung eigener Forschung im
Rahmen des Leitprojekts mit dem Ziel der Promotion Vorbereitung,
Planung, Durchführung und Auswertung von empirischen Arbeiten
Mitarbeit an der Organisation und am gesamten Forschungsprozess
(Projektbesprechungen und -planung, ggf. Vorbereitung, Durchführung
und Nachbereitung von Workshops etc.) Veröffentlichung von
Arbeitsergebnissen in begutachteten internationalen Fachzeitschriften
oder Printwerken Präsentation von Forschungsergebnissen auf
nationalen und internationalen Veranstaltungen und Konferenzen
Aufbereitung der Forschungsergebnisse für einen erweiterten
Adressatenkreis (Mitwirkung Wissenschaftskommunikation, Einbindung von
Praktiker*innen) Qualifikation Sehr guter Hochschulabschluss (Master)
in einer raumwissenschaftlichen Disziplin (z.B.
Planungswissenschaften, Humangeographie, Politik- und
Verwaltungswissenschaft, Sozialwissenschaften) Hohe intrinsische
Motivation zur Durchführung eines Promotionsvorhabens Kenntnisse zu
den Themenkomplexen sozial-ökologische Transformation,
Stadtforschung, Governance und Planungstheorien oder die Bereitschaft
sich in diese Bereiche einzuarbeiten Kenntnisse in der
sozialwissenschaftlichen Politikfeldforschung, insbesondere zu Klima-
und/oder Wohnungsmarktpolitiken (von der lokalen bis zur globalen
Ebene) Selbständige Arbeitsweise, Offenheit zur interdisziplinären
Zusammenarbeit Sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in
Wort und Schrift, in englischer und deutscher Sprache. Von
internationalen Kandidat*innen werden gute Deutschkenntnisse erwartet
oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen. Benefits Das IRS bietet
Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld.
Die Arbeit in einem interdisziplinären Team ermöglicht Ihnen
Freiräume zur Ausgestaltung und Durchführung eines eigenen
Promotionsvorhabens. Sie sind eingebunden in vielfältige Formen des
wissenschaftlichen Austausches, die durch das IRS organisiert werden,
wie zum Beispiel International Lectures oder IRS Seminare. Eine selbst
organisierte Doktorand*innengruppe ermöglicht Ihnen zudem den
Austausch zu promotionsrelevanten Themen. Weitere Punkte sind:
Vergütung und Sozialleistungen entsprechend TV-L Eine betriebliche
Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) Flexible
Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobilen Arbeitens
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen – Das IRS ist seit 2015 als
familienfreundlicher Arbeitgeber mit dem Zertifikat Berufundfamilie
ausgezeichnet; Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein
Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket Das IRS gewährleistet die
berufliche Gleichstellung aller Personen nach dem
Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und
diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen ausdrücklich
Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit
Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt. Noch ein paar Worte zum
Schluss Wenn Sie sich von dieser Stellenausschreibung angesprochen
fühlen, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben / Motivationsschreiben inkl. inhaltliche Ideen für das
Promotionsvorhaben, Lebenslauf, Zeugnisse / Abschlüsse, Referenzen,
sowie ein Schreibbeispiel wie z.B. ein Kapitel Ihrer Masterarbeit oder
eine eigene Veröffentlichung) unter Angabe der Kennziffer 2125 in
einer PDF-Datei per E-Mail bis 30. April 2025 an
bewerbung(at)leibniz-irs(dot)de. Leibniz-Institut für Raumbezogene
Sozialforschung (IRS) e.V. Personalstelle Flakenstr. 29-31 15537
Erkner www(dot)leibniz-irs(dot)de Rückfragen richten Sie bitte an PD
Dr. Matthias Bernt; matthias(dot)bernt(at)leibniz-irs(dot)de Das
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung nimmt den Schutz
persönlicher Daten ernst. Wir erheben, verwenden und speichern Ihre
personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Europäischen
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen finden Sie
auf der Website des IRS.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.