Chemisch-technische Assistenz (CTA) für Stuttgart gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Aus-/Weiterbildung Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 70173 Stuttgart
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
11.09.20252025-09-11
Stellenausschreibung: Chemisch-technische Assistenz (CTA)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Institute of Semiconductor Engineering, University of Stuttgart in Hamburg
- Branche
-
Aus-/Weiterbildung
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- Einleitung Das Institut für Halbleitertechnik (IHT) der Universität
Stuttgart gehört dem Fachbereich Elektrotechnik und
Informationstechnik an und besteht aus einem dynamischen,
internationalen Team. Im Institut werden weitreichende Themen der
Mikro- und Optoelektronik in Forschung und Lehre behandelt und das
Institut setzt sich aus diversen wissenschaftlichen, technischen, und
studentischen Mitarbeiter*innen zusammen. An diesem Institut ist
schnellstmöglich eine Stelle als chemisch-technische*r Assistent*in
(CTA) o.ä. (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (100%) zu besetzen. Wir
suchen eine Person mit Fachkompetenz und guten
Kommunikationsfähigkeiten, die Freude an der Unterstützung und
Beratung des Forschungspersonals in chemischen Themen, von
nasschemischen Prozessen in der Halbleiterprozessierung über die
Chemikalienbereitstellung und -entsorgung bis zu kleinen
prozesstechnischen Entwicklungsprojekten, hat. Aufgaben Die Tätigkeit
umfasst die selbständige Betreuung, Wartung und Instandhaltung der
chemischen Prozessinfrastruktur (z.B. chemische Nassbänke und
Abzüge) sowie die Bereitstellung von Chemikalien und deren
Entsorgung. Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung der
Reinraumprozesstechnik könnten auch neue Prozesse entwickelt werden,
wie beispielsweise das Einfahren von neuen Fotolithographieprozessen
mit neuen Fotolacken. In diesem Zusammenhang soll auch einfache
Material- und Prozessanalyse durchgeführt werden (z.B. mittels
Mikroskopie, einfachen elektrischen Messungen, Ellipsometrie und
Profilometrie). Weiterhin sind die Einweisung und Prüfung von
sicherheitskonformem Umgang der Mitarbeiter*innen und Studierenden mit
Chemikalien sowie die Erstellung von Arbeitsanweisungen und
Gefährdungsbeurteilungen Teil des Aufgabengebietes. Zusätzlich ist
in den Tätigkeitsbereich auch der Service des IHT Labor- und
Reinraumbetriebes (z.B. Wartung verschiedener Prozessbecken,
Bereitstellung und Reinigung von nasschemischem Zubehör,
Bereitstellung von Laborbekleidung, Verbrauchsmaterial, etc.)
integriert. Qualifikation Voraussetzung sind ein fundiertes Fachwissen
im Bereich der chemisch-technischen Assistenz inklusive einer
abgeschlossenen Berufsausbildung in diesem Gebiet oder einer
vergleichbaren Qualifikation, sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung
in neue Themen und Fertigkeiten in einem innovativen Aufgabengebiet.
Vorkenntnisse in der Halbleitertechnologie sowie -prozesstechnik und
gute englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Kenntnisse im Umgang
mit Prozessgasen und deren sichere Handhabung sind ebenfalls von
Vorteil. Benefits Die Vergütung erfolgt nach TV-L bis zu
Entgeltgruppe E7 mit den üblichen Leistungen des öffentlichen
Dienstes. Noch ein paar Worte zum Schluss Wenn Sie die Herausforderung
einer selbstständigen, abwechslungsreichen Aufgabe in einem netten
Team mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes reizt,
bewerben Sie sich bitte per E-Mail mit den üblichen Unterlagen als
PDF bis zum 31.07.2025 an: Prof. Dr. sc. Alwin Daus Institut für
Halbleitertechnik Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 47 70569
Stuttgart E-Mail: info (at) iht.uni-stuttgart (.) de Nach
Bewerberschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr
berücksichtigt werden. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Prof. Daus
zur Verfügung. Wir bitten Sie, schriftliche Bewerbungsunterlagen nur
in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens
datenschutzrechtlich korrekt vernichtet werden. Bewerbungs- und
Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten
finden Sie auf der Webseite der Universität Stuttgart unter
Datenschutz-Bewerbung. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung
aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig
eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Institute of Semiconductor Engineering, University of Stuttgart
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.