Budde-Stiftungsprofessur für Lebensmittel-, Klimaschutz- und Umweltrecht für Iserlohn gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 58644 Iserlohn
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
10.08.20252025-08-10
Stellenausschreibung: Budde-Stiftungsprofessur für Lebensmittel-, Klimaschutz- und Umweltrecht
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Fachhochschule Südwestfalen in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- An der Fachhochschule Südwestfalen - Standort Soest - ist im
Fachbereich Agrarwirtschaft mit Kooptationsoption in anderen
Fachbereichen zum Wintersemester 2025/2026 folgende Stelle zu
besetzen: Budde-Stiftungsprofessur für Lebensmittel-, Klimaschutz-
und Umweltrecht (Bes.-Gr. W 2) Ihre Aufgaben - akademische Lehre und
innovative Forschung Vertretung des Lehrgebiets Lebensmittel-,
Klimaschutz- und Umweltrecht in Präsenz- und Verbundstudiengängen
auf Bachelor- und Masterniveau Durchführung von juristischen
Grundlagenveranstaltungen, auch in technisch- oder
touristisch-betriebswirtschaftlichen Studiengängen Aufbau und
Entwicklung des Lehrgebiets, insbesondere im Kontext der Bereiche
Nachhaltige Ernährungssysteme sowie Ökologie und Nachhaltigkeit
Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsschwerpunkten, durch die
verschiedene zukunftsrelevante Forschungsfelder abgedeckt werden
Einwerbung von Drittmitteln zur Unterstützung eigener
Forschungsaktivitäten Durchführung von Lehrveranstaltungen in
deutscher und englischer Sprache an allen Standorten der
Fachhochschule Südwestfalen Teilnahme an hochschuldidaktischer
Fortbildung Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur
Weiterentwicklung des Studienangebots aktive Beteiligung in der
Selbstverwaltung der Hochschule Bereitschaft zur Durchführung von
Lehrveranstaltungen im Verbund an Samstagen (bei zukünftigem Bedarf)
Erstellung von Lehrmaterialien für das Selbststudium Aufbau von
Weiterbildungsangeboten Ihre Kompetenzen - wissenschaftlich fundiert
und praxisnah abgeschlossenes Hochschulstudium der
Rechtswissenschaften mit 1. und 2. Staatsexamen qualifizierte, sehr
gute Promotion beziehungsweise vergleichbare wissenschaftliche
Qualifikation, vorzugsweise im interdisziplinären Kontext von
Rechts-, Natur- und Lebensmittelwissenschaften nach Studienabschluss
mindestens fünfjährige berufspraktische hauptberufliche Tätigkeit
auf einem Gebiet, das den o. g. Fächern entspricht, davon mindestens
drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches; in besonderen
Ausnahmefällen können gem. § 36 Abs. 1 Nr. 5 i. V. m. Nr. 4
Hochschulgesetz NRW an die Stelle dieser Voraussetzungen zusätzliche
wissenschaftliche Leistungen (z. B. Habilitation) treten, vorzugsweise
auch mit anwaltlicher Berufspraxis einschlägige Berufspraxis in den
zu vertretenden Bereichen, vorzugsweise im Kontext von Hochschulen
für Angewandte Wissenschaften sowie in Kammern, Verbänden oder
Fachgesellschaften nachgewiesene, besondere didaktische Fähigkeiten
Kenntnisse im Patent- und Vertragsrecht oder Agrarrecht sind von
Vorteil Wir bieten Ihnen attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit
an einer der größten staatlichen Fachhochschulen in
Nordrhein-Westfalen selbstständige Gestaltungsmöglichkeiten in Lehre
und Forschung starke Vernetzung mit Unternehmen der Wirtschaftsregion
Südwestfalen, der größten Industrieregion Nordrhein-Westfalens mit
über 160 weltmarktführenden Unternehmen gute Vereinbarkeit von
Beruf, Familie und Privatleben Wohnen und Arbeiten in einer
familienfreundlichen Region mit hohem Freizeitwert und guter Anbindung
an die naheliegende Metropolregion Ruhr Besondere Hinweise zur
Budde-Stiftungsprofessur Die Budde-Stiftung schätzt die Arbeit der
Fachhochschule Südwestfalen insbesondere wegen der engen Verknüpfung
mit der regionalen Wirtschaft und des hohen Praxisbezugs der
akademischen Ausbildung. Sie unterstützt die Hochschule beim Aufbau
dieses innovativen Lehrgebiets an der Schnittstelle von
Rechtswissenschaften und Angewandten Wissenschaften. Die Professur
(beamtet oder im Angestelltenverhältnis) wird unbefristet besetzt und
von der Budde-Stiftung zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren
gefördert. Die Probezeit zur Feststellung der pädagogischen Eignung
beträgt im Regelfall ein Jahr. Die Förderung der Stiftungsprofessur
wird verlängert, wenn das neu zu begründende Lehr- und
Forschungsgebiet erfolgreich aufgebaut wurde und dies vier Jahre nach
der Einrichtung der Professur durch Beirats- und Vorstandsvorsitz der
Budde-Stiftung, die auch das Berufungsverfahren beratend begleiten,
festgestellt wird. Kriterien sind dabei Etablierung einschlägiger
Lehrveranstaltungen und Lehrformate, interdisziplinäre,
standortübergreifende Lehre, Veröffentlichungen,
Drittmitteleinwerbung, wissenschaftliche Sichtbarkeit der Professur,
Weiterbildungsaktivitäten. Es wird daher von der Stelleninhaberin /
dem Stelleninhaber (m/w/d) ein besonders aktives und erkennbar
langfristiges Engagement bezogen auf diese Kriterien erwartet. Ihre
Bewerbung Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen und
den rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie im Internet unter
www.fh-swf.de/cms/stellen. Für fachliche Fragen zur
Budde-Stiftungsprofessur sprechen Sie gerne den Rektor, Herrn Prof.
Dr. Dr. Dr. habil. Alexander Prange, an, Tel.: 02371 / 566-1109 oder
per E-Mail unter: prange.alexander@fh-swf.de (persönliche Adresse des
Rektors). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und
werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter
und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind
ebenfalls erwünscht. Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen
Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und
beruflichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Forschungskonzept,
Lehrkonzept, Liste der bisher durchgeführten Lehrveranstaltungen,
Zeugniskopien u. a.) bis zum 03.09.2025 unter Angabe der
Stellenangebot-Nr. 26/2025 ausschließlich über unser
Online-Bewerbungsportal unter www.fh-swf.de/cms/stellen. www.fh-swf.de
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Fachhochschule Südwestfalen
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.