Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer (m/w/d) für Dresden gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 01069 Dresden
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
12.07.20252025-07-12
Stellenausschreibung: Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer (m/w/d)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Technische Universität Dresden in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- Das Straßenbaulabor der Technischen Universität Dresden (TUD) ist
eine vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Verkehr privatrechtlich anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung
von Baustoffen im Rahmen von Eignungs-, Eigenüberwachungs-, Kontroll-
und Schiedsprüfungen. Dazu zählen vorwiegend Bitumen, Asphalt,
Gesteinskörnungen, RC-Baustoffe und Böden. Die TUD begreift
Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und
Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend
begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer
Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller
engagieren möchten. An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für
Stadtbauwesen und Straßenbau, Professur für Straßenbau, ist im
Straßenbaulabor zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer (m/w/d) (bei Vorliegen der
persönlichen Voraussetzungen E 5 TV-L) zunächst für 2 Jahre
(Befristung gem. 14 (2) TzBfG) zu besetzen. Als Arbeitsort für die
Labortätigkeit ist Dresden vorgesehen, wobei zeitweilig auch Arbeiten
auf Baustellen und in Steinbrüchen durchzuführen sind. Aufgaben:
Entnehmen von Proben, Durchführen von Messungen und Prüfungen im
Schwerpunkt Geotechnik und Gesteinskörnungen. Sie führen die
Prüfungen im Labor und auf Baustellen durch, dokumentieren die
Ergebnisse und werten diese aus. Weiter wirken Sie bei der
Überwachung von Steinbrüchen mit. Proben nehmen (Böden,
Gesteinskörungen, Asphalt) Prüfungen vor Ort durchführen
Materialproben/Bohrkerne entnehmen, verpacken und zur Prüfstelle
transportieren Entnahmestellen dokumentieren Probekörper herstellen
Proben untersuchen Proben aufbereiten, Labormischungen herstellen
Mess- und Laborgeräte vorbereiten, z.B. justieren und kalibrieren
physikalische und chemische Bestimmungen und Messungen durchführen,
z.B. auf Korngrößenverteilung, Dichte, Widerstand gegen
Frostbeanspruchung, Widerstand gegen Zertrümmerung, Widerstand gegen
Polieren, stoffliche Zusammensetzung, Durchlässigkeit Proben
entsprechend Prüfvorgaben, Normtabellen und Gütevorschriften
untersuchen Kennwerte berechnen Proben vorschriftsmäßig lagern und
aufbewahren Voraussetzungen: erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung als Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer (m/w/d)
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit,
Bereitschaft zur Fortbildung Führerschein der Klasse B Als
Bewerberinnen und Bewerber nach § 14 (2) TzBfG kommen nur
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betracht, mit denen bisher kein
Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen bestand. Eine
entsprechende Erklärung ist dem Bewerbungsschreiben beizufügen. Wir
bieten: Einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen
mit einem interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebiet in einem
tollen Team; tarifvertraglich geregeltes Einkommen und 30 Urlaubstage;
Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine attraktive
betriebliche Altersvorsorge sowie ein Personennahverkehrsticket
(VVO-JobTicket des Freistaates Sachsen). Haben wir Ihr Interesse
geweckt? Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und
bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die
Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei
gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes
wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige
Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.07.
2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der
Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das
SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein
PDF-Dokument an strassenbaulabor@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden,
Professur für Straßenbau, Straßenbaulabor, Herrn Andreas Otto,
Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden . Ihre Bewerbungsunterlagen werden
nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz:
Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet
werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der
Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie
zur Verfügung gestellt.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Technische Universität Dresden
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.