Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann start 01.10.2026 für Unna gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Erziehung/Bildung/Therapie
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 59423 Unna
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
21.11.20252025-11-21
Stellenausschreibung: Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann start 01.10.2026
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Erziehung/Bildung/Therapie
- Stellenbeschreibung
- Ablauf der Ausbildung zu Pflegefachfrauen/Pflegefachmännern: Die
reguläre Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann wird drei
Jahre dauern. Ausbildungsträger können sein: Zugelassene
Krankenhäuser der Akutversorgung Voll- und teilstationäre
Pflegeeinrichtungen, die einen Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen
abgeschlossen haben Ambulante Pflegedienste, die Versorgungsverträge
mit den Pflege- und Krankenkassen abgeschlossen haben. Der
theoretische Unterricht findet an der staatlichen anerkannten
Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna statt. Die praktische Ausbildung
erfolgt zum Teil in der Einrichtung des Trägers der praktischen
Ausbildung (Krankenhaus, Pflegeeinrichtung oder ambulanter
Pflegedienst), aber auch in weiteren Einrichtungen, damit die
Auszubildenden die verschiedenen Bereiche der Pflege kennenlernen. Die
Pflegeausbildung findet somit an unterschiedlichen Lernorten statt.
Welche Aufgaben haben eigentlich Pflegefachfrauen und
Pflegefachmänner? Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können
Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen – also in
Krankenhäusern, in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten –
pflegen. Sie sind die ersten Ansprechpartner der zu Pflegenden und
ihrer Angehörigen sowie unverzichtbare Partner der Ärzte und anderen
Berufsgruppen der jeweiligen Organisation und Verwaltung. Im Bereich
der Altenpflege stehen neben der medizinischen Versorgung und Pflege
auch die Begleitung im Alltag sowie therapeutische Maßnahmen im
Mittelpunkt Art der Stelle: Vollzeit, Berufsausbildung Aufgaben
Medizinische Versorgung und Pflege: Grund- und Behandlungspflege,
Unterstützung und Überwachung der Medikamenteneinnahme sowie
Verlaufskontrollen, Vorbereitung und Begleitung bei Haus- und
Facharztvisiten, Durchführung medizinischer Maßnahmen zum Beispiel
im Bereich Wundmanagement Begleitung im Alltag: Strukturierung und
Planung des Alltags gemeinsam mit der/m zu Pflegenden, Planung und
Gestaltung gemeinschaftlicher Aktivitäten, Erhalt und Förderung
vorhandener Fähigkeiten in alltäglichen Situationen, Zuwendung
Therapeutische Maßnahmen: Planung und Durchführung vielfältiger
Maßnahmen zur Bewältigung des Alltages und zur Förderung der
Lebensqualität – zum Beispiel nicht-medikamentöse Maßnahmen zur
Linderung von Schmerzen Qualifikation Für die Ausbildung zur
Pflegefachkraft wird ein mittlerer Schulabschluss oder eine
Schullaufbahn bis einschließlich zur 10. Klasse vorausgesetzt. Wer
die Schule nur bis zum Hauptschulabschluss besucht hat, kann sich mit
einer anderen abgeschlossenen Berufsausbildung, beispielsweise als
Pflegekraft, qualifizieren. Hier bietet sich die Ausbildung zum/-r
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in an, da sich die Möglichkeit
bietet, Erfahrungen zu sammeln und die Ausbildung zur Pflegefachkraft
abzukürzen. Da man in diesem Beruf sehr nah am Menschen arbeitet,
wird ein amtliches Führungszeugnis vor Beginn der Ausbildung
verlangt. Zudem muss man einen Nachweis über die für den Beruf
nötigen Sprachkenntnisse sowie ein aktuelles Gesundheitszeugnis
vorlegen. Ein Mindestalter ist nicht vorgeschrieben, die meisten
Ausbildungsstätten nehmen jedoch nur Bewerber/innen an, die das 17.
Lebensjahr vollendet haben. Wer sich für einen Beruf in der Pflege
interessiert, muss neben der fachlichen Eignung auch die nötigen
persönlichen Voraussetzungen mitbringen. Belastbarkeit, Engagement,
Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sind
für die Arbeit in der Pflege unerlässlich. Da es sich hier um einen
besonders verantwortungsvollen und fordernden Job handelt, sind
körperliche und geistige Belastbarkeit in der Pflege unabdingbar.
Weiterhin sollte man Spaß an der Arbeit mit Menschen aller
Altersgruppen haben. Benefits - Abwechslungsreicher Beruf - Teilweise
Lernen von Zuhause - Familienfreundliche Schule ( Rücksichtnahme auf
alleinerziehende) - Unterstützung bei der Suche eines Arbeitgebers
Wir freuen uns auf deine Bewerbung !
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.