Ausbildung zum*zur Tischler*in (m/w/d) für Köln gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 50667 Köln
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
09.11.20252025-11-09
Stellenausschreibung: Ausbildung zum*zur Tischler*in (m/w/d)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Stadt Köln in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Ausbildung zum*zur Tischler*in (m/w/d) Dich erwartet eine vielseitige
Ausbildung nach Ausbildungsrahmenplan der Handwerkskammer in den
modernen Werkstätten der Bühnen der Stadt Köln. Tischler*innen bei
den Bühnen der Stadt Köln fertigen alle größeren
Holzkonstruktionen an, die für ein Bühnenbild benötigt werden, zum
Beispiel Podeste, Treppen, Tore oder Brücken. Hierbei stehen
besonders die Herstellung und das selbstständige Anfertigen von
Werkstücken anhand technischer Zeichnungen im Vordergrund. Doch auch
Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten von Theaterdekorationen und
Möbel sind wichtige Aufgaben der Theatertischler*innen. Die Bühnen
der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten
Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der
Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und
Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische
Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der
Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen,
Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und
Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und
Theatervermittlung. Voraussetzungen für die Einstellung Schulische
Voraussetzungen mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Freude an
Schulfächern mit handwerklicher/technischer Ausrichtung Persönliche
Voraussetzungen besondere Begabung und Interesse an handwerklichen
Tätigkeiten ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen eine hohe
körperliche Belastbarkeit eine gute Auffassungsgabe ein hohes Maß an
Selbstständigkeit und Eigeninitiative Teamfähigkeit und gute
Kommunikationsfähigkeit ein hohes Maß an Flexibilität und
Zuverlässigkeit dein Führungszeugnis darf keine Eintragungen
enthalten Relevante Erfahrungen, zum Beispiel durch entsprechende
Praktika, sind von Vorteil. Ausbildungsinhalte und -verlauf Die
Ausbildung teilt sich in praktische Ausbildungsbereiche im Betrieb und
in Theorieunterricht an einer Berufsschule auf. Praxis Die praktische
Ausbildung erfolgt in den ausgelagerten, bühneneigenen Werkstätten
in Köln-Kalk, wo gewerkübergreifend die Bühnenbilder unserer
umfangreichen Opern- und Schauspielproduktionen gefertigt werden. Hier
lernst du unter anderem folgende Arbeitsbereiche kennen: die
Herstellung von Werkstücken die Fertigung von Kleinmöbeln und
größerer Holzkonstruktionen die Durchführung von Reparaturen an
Kulissenbauteilen das Planen und zeichnen von Werkstücken, z.B. in
der Dreitafelprojektion das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen und
der CNC. Erfahrene Ausbilder*innen unterstützen dich während deiner
gesamten Ausbildung. In der praktischen Ausbildung erhältst du
umfangreiche Einblicke in die interessanten und abwechslungsreichen
Bereiche eines Theaterbetriebes. Theorie Die theoretischen Grundlagen
erwirbst du am Berufskolleg Ulrepforte in Köln. Schwerpunktfächer
während der Ausbildung sind unter anderem: Entwicklungs- und
Planungsprozesse Wirtschafts- und Betriebslehre Fertigungsprozesse
Montage und Service Weitere Informationen zur fachtheoretischen
Ausbildung findest du auf der Internetseite des Berufskollegs
Ulrepforte: www.bk-ulrepforte.de/ Wir bieten dir Das Ausbildungsgehalt
richtet sich nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des
öffentlichen Dienstes). Gestaffelt nach den Ausbildungsjahren
erhältst du folgendes Brutto- Ausbildungsentgelt (Stand April 2025):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro 3.
Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro Darüber hinaus werden
vermögenswirksame Leistungen, ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50
Euro brutto pro Ausbildungsjahr und eine Jahressonderzahlung gewährt.
Der jährliche Erholungsurlaubsanspruch während der Ausbildung
beträgt 30 Tage. Es erfolgt kein Wochenend- oder Schichtdienst. Die
wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Auswahlverfahren Nach
deiner Bewerbung prüfen wir zunächst deine Unterlagen. Erfüllen
diese die Anforderungen an das jeweilige Berufsbild (unter anderem
Vollständigkeit, vorgeschriebener Schulabschluss), treffen wir
zunächst eine Vorauswahl. Danach erhältst du gegebenenfalls eine
Einladung zum persönlichen Kennenlernen im Rahmen eines
Vorstellungsgespräches, sowie des Erstellens eines kleinen
Werkstücks. Bei einem erfolgreichen Abschluss erhältst du hier zudem
alle weiteren Informationen über die geplante Einstellung und das
hierbei zu durchlaufende Verfahren. Unter anderem untersuchen unsere
Betriebsärzt*innen deine gesundheitliche Eignung. Einstellungstermin,
Ausbildungsdauer und Bewerbung Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Nächster Einstellungstermin: 01.08.2026 Nächster Einstellungstermin:
01.08.2026 Frühester Bewerbungsbeginn: 15.10.2025 Bewerbungsfrist:
12.12.2025 Deine vollständige Bewerbung sendest du bitte vorzugsweise
per E-Mail an: ausbildung@buehnen.koeln Deine Bewerbung sollte einen
Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse,
Praktikumszeugnisse und ggfs. Fotos von eigenen Arbeiten und
Zeichnungen beinhalten. Sollte deine Bewerbung größere Anhänge
erforderlich machen, bitte ich dich, deine Bewerbung direkt hier über
cDat hochzuladen. Deine Bewerbung sollte einen Lebenslauf, Kopien der
letzten zwei Schulzeugnisse, Praktikumszeugnisse und ggfs. Fotos von
eigenen Arbeiten und Zeichnungen beinhalten. Postanschrift: Bühnen
Köln Abteilung für Personalservice Frau Eschweiler / Frau Keutgen
Postfach 101061 50450 Köln Haben wir dein Interesse geweckt? Fragen
beantworten wir gerne unter Frau Eschweiler 0221 221-28250 oder Frau
Keutgen 0221 221-28516. Weitere Infos Wir fördern aktiv die
Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller
Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von
People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und
Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher
Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung.
Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer
Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist
Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für
Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats
DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit
von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen
und gebeten, sich zu bewerben. Wir unterstützen als öffentliche
Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte,
schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben
einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Stadt Köln
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.