Ausbildung zum / zur Gießereimechaniker*in (all genders) für Bremen gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute Forschung u. Entwicklung (F&E)
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 28355 Bremen
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
30.10.20252025-10-30
Stellenausschreibung: Ausbildung zum / zur Gießereimechaniker*in (all genders)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Hamburg
- Branche
-
Universitäten/Hochschulen/Forschungsinstitute
- Kategorie
-
Forschung u. Entwicklung (F&E)
- Stellenbeschreibung
- Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76
Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden
Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000
Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4
Milliarden Euro. Was Forschung immer sein sollte: nachhaltig und
verantwortungsvoll. Für eine ökologisch intakte, wirtschaftlich
erfolgreiche und sozial ausgewogene Welt. So wie im
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte
Materialforschung IFAM . Wir forschen und entwickeln auf den Gebieten
Klebtechnik, Oberflächen, Formgebung und Funktionswerkstoffe. So
entstehen Produkte, Technologien und Dienstleistungen für die
Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschlands. In wichtigen
Branchen zählt man auf unsere neuartigen Lösungen. Wann können wir
auf dich zählen? In unserer Abteilung »Gießereitechnologie und
Leichtbau« in Bremen bearbeiten wir Projekte von der gießtechnischen
Umsetzung einer Idee bzw. vom ersten Prototyp bis zum anwendbaren
Produkt. Passend zu der jeweiligen Frage sind unterschiedliche
Gießverfahren und Werkstoffe möglich. Dabei stehen die Prozesse
Druck- und Niederdruckguss, Fein- und Sandguss sowie die numerische
Simulation als auch eine umfassende Analytik und Werkstoffprüfung als
wichtige Elemente zur Verfügung. Wir suchen zum 1. August 2026 eine*n
Auszubildende*n zum/zur Gießereimechaniker*in in Bremen. Du lernst
die Produktion von Gussstücken unterschiedlicher Größe, Werkstoffe
und Beschaffenheit kennen – sowohl in der Einzel- als auch in der
Serienfertigung. Dazu gehören natürlich auch die Herstellung und
Vorbereitung von Gießformen sowie die Herstellung von Gussteilen
mithilfe verschiedener Form- und Gießverfahren. Mechanisch,
hydraulisch oder pneumatisch gesteuerte Produktionsanlagen lernst du
zu bedienen, zu überwachen und gewissenhaft instand zu halten. Nach
und nach wirst du deine unterschiedlichen Aufgaben
Konstruktionszeichnungen und dazugehörenden technischen Unterlagen
zuordnen sowie entsprechende Arbeitsabläufe planen können. Darüber
hinaus montierst du Dauerformen für den Produktionsprozess und
richtest Maschinen und Anlagen ein; außerdem hast du einen wachen
Blick auf erforderliche Betriebswerte und Parameter. Auch die
Qualität der Gussstücke lernst du durch Probenahmen und Prüfungen
zu sichern. Zudem wirst du schon bald Störungen an Produktionsanlagen
und Produktionseinrichtungen erkennen sowie Maßnahmen zu deren
Beseitigung und Instandhaltung der Produktionsmittel ergreifen
können. Mittlere Reife, Abitur oder einen vergleichbaren
Schulabschluss Eine schnelle Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft
und eine selbstständige Arbeitsweise Freude am Umgang mit Menschen
und an Teamarbeit Spannende Einblicke und abwechslungsreiche
Tätigkeiten bei einer weltbekannten Forschungsgesellschaft, in der du
direkt nach der Schule einen spürbaren Beitrag für Umwelt und
Gesellschaft leisten kannst Wertschätzung als vollwertiges
Teammitglied ab dem ersten Ausbildungstag Einen abwechslungsreichen
Arbeitstag in einem aufgeweckten, aufgeschlossenen Team Qualifizierte
Ausbildende und Raum für eigenverantwortliches Arbeiten Gute
Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten Frühzeitige Förderung
deiner Rente durch unsere betriebliche Altersvorsorge Umfangreiche
Ausbildungsmaßnahmen zum Aufbau von fachlichem Wissen,
Qualifikationen und persönlichen Soft Skills Gezielte Weiterbildung
(nach der Ausbildung) und Entwicklung deiner fachlichen und
persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm Eine
offene, familiäre Institutskultur, in der jede Stimme wichtig ist,
und ein Team, das dir jederzeit unter die Arme greift Da wir
Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur
Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen
Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr Zugang zu
barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie
individuelle Unterstützung zur Integration ins Arbeitsumfeld Zuschuss
zum Deutschland-Ticket Jobticket Corporate Benefits: Angebote von
namhaften Herstellern und Marken Transparente Vergütung nach dem
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) 30
Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
sowie Sonderurlaub vor den Prüfungen Gleitzeit Die wöchentliche
Arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Ausbildungsdauer beträgt
dreieinhalb Jahre. Bei guten Leistungen kann die Dauer auf drei Jahre
verkürzt werden. JBRP1_DE
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.