Arbeitsgruppenleiter*in Betrieb und Unterhaltung Straßenbeleuchtung für Kiel gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 24103 Kiel
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
08.11.20252025-11-08
Stellenausschreibung: Arbeitsgruppenleiter*in Betrieb und Unterhaltung Straßenbeleuchtung
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Landeshauptstadt Kiel in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins
sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den
größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit
sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten,
Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie
flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in
Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte
Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm,
eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes
Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern
Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und
eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei
Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine
dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und
arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität
durch die einmalige Lage an der Förde. Die Landeshauptstadt Kiel
verfügt über mehr als 21.500 Leuchten an Straßen, Wegen und
Plätzen mit einem Anschlusswert von ca. 1,3 Megawatt. Geschaltet und
gesteuert wird sie über Dämmerungssensoren und Funksteuerung von
unseren 270 Schaltstellen und einem eigenen Kabelnetz. In der Zeit von
23:00 - 05:00 Uhr wird ein Teil der Straßenbeleuchtung abgeschaltet
und alle neuen LED-Leuchten werden auf 50% der Leistung gedimmt.
Derzeit wird die Straßenbeleuchtung noch durch eine*n
Betriebsführer*in betrieben. Zukünftig werden diese Aufgaben durch
weitere neue Mitarbeiter*innen der Landeshauptstadt Kiel übernommen
Ihre Aufgaben Führung und Weiterbildung von Mitarbeiter*innen,
Wahrnehmung der Dienstaufsicht sowie Ausbildung von Nachwuchskräften.
Planung von Mitarbeitereinsatz, Arbeitsverteilung, Arbeitsabläufen
und Arbeitsmitteln sowie Koordination und Kontrolle der Durchführung.
Planung und Umsetzung energieeffizienter Lösungen (z. B.
LED-Umrüstungen, adaptive Beleuchtung), Durchführung von
Ausschreibungen und Bauüberwachung. Analyse und Behebung von
Störungen in der Beleuchtungsinfrastruktur, Verbesserung der
Betriebsabläufe, Prüfung neuer Technologien (z. B. Smart-City).
Repräsentation gegenüber anderen Ämtern, Behörden und Gremien
(sofern nicht Vorgesetzten vorbehalten). Entscheidung über den
Einsatz von Haushaltsmitteln und Sicherstellung der
Wirtschaftlichkeit. Entgegennahme und Beantwortung von Störmeldungen
sowie Mitwirkung an Beschlussvorlagen und Stellungnahmen. Ihr Profil
Ausbildung. Abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte*r
Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik. Erfahrung. Mindestens 3
Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor-
und Ausbildung. Fachlichkeit. Kenntnisse im Bereich
Beleuchtungsprogramme (z. B. DIALux) zur Betriebsführung und
Datenbanken oder die Bereitschaft sich die erforderlichen Kenntnisse
kurzfristig anzueignen. Führerschein. Führerschein Klasse B? - laut
FA, einmal nachfragen. Sie besitzen die Fähigkeit, auch bei hohem
Arbeitsaufwand über längere Zeiträume hinweg und in
herausfordernden Situationen den Überblick zu behalten und
auftretende Schwierigkeiten sicher zu meistern. Zudem können Sie
technische Zusammenhänge schnell erfassen und alternative technische
Lösungen zielführend bewerten. Ihre Innovationskraft ermöglicht es
Ihnen, neue Ideen und Ansätze in Ihre Arbeit einzubringen und somit
zur kontinuierlichen Verbesserung beizutragen. Unser Angebot Vorsorge.
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder
Deutschlandticket Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an
Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und
Fitnessangebote Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive
Belegschaft Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung
einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen Hier
Bewerben Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Fachamtskontakt,
Bernd Nießner Tel. 0431 901-4525 oder Harald Schwind Tel. 0431 901
1166 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Ruben
Schweitzer, Tel. 0431 901-2237 weiter. Www.kiel.de/jobs
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Landeshauptstadt Kiel
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.