Abteilungsleitung Versorgungsnetze – Wasser & Fernwärme - Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH für Fürstenfeldbruck gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Unternehmensberatung Organisation/Projekte/Beratung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 82256 Fürstenfeldbruck
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
25.11.20252025-11-25
Stellenausschreibung: Abteilungsleitung Versorgungsnetze – Wasser & Fernwärme - Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Klein & Köpfe Personalberatung GmbH in Hamburg
- Branche
-
Unternehmensberatung
- Kategorie
-
Organisation/Projekte/Beratung
- Stellenbeschreibung
- Unser Kunde Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck, im Zirkelstich
von München und unweit von Augsburg gelegen, ist Spiegelbild
bayrischen Lebensgefühls: modern, vielfältig, traditionell.
Regionaler Anker ist seit über 130 Jahren die Stadtwerke
Fürstenfeldbruck GmbH . Der prämierte Top-Lokalversorger ist für
die insgesamt 80.000 Bürgerinnen und Bürger der Stadt und
umliegenden 23 Gemeinden Garant einer sicheren und zukunftsweisenden
Daseinsvorsorge, die Trinkwasser, Ökostrom, Fernwärme und Ökogas
ebenso umfasst wie nachhaltige energienahe Dienstleistungen. Das
Unternehmen setzt mit Pioniergeist Wachstumsimpulse und leistet seinen
Beitrag zum hohen Lebensstandard der Region. Strategisch ist die
Energieautarkie 2035 unverrückbarer Meilenstein, für den auch die
nachhaltige Wasserversorgung und der Ausbau des Fernwärmenetzes eine
entscheidende Rolle spielt. Vor diesem spannenden Hintergrund besetzen
wir für die Stadtwerke Fürstenfeldbruck so bald wie möglich die
Position Abteilungsleitung Wasserversorgung und Rohrnetze . Ihre
Aufgaben Sie führen die gesamte derzeit 11-köpfige
Organisationseinheit Wasserversorgung / Rohrnetze fachlich und
disziplinarisch. Mit strategischem Weitblick und Umsetzungsstärke
prägen Sie die Weiterentwicklung der Wasserversorgung und des
Fernwärmenetzes : Abteilungsleitung : Sie steuern nach technischen
und kaufmännischen Aspekten mit Fokus auf Effizienzsteigerung und
Prozessoptimierung. Bewährte Abläufe prüfen Sie auf Luft nach oben
und loten mit dem Team Best-Practice-Ansätze zur kontinuierlichen
Verbesserung aus. Wasserversorgung :Strategisch sichern Sie die
Resilienz der soliden Infrastruktur und gewährleisten die
zuverlässige Versorgung der klimatisch begünstigten Region. Als
Technische Führungskraft der Wasserversorgung nach W1000 tragen Sie
zur Haltung des hohen Qualitätsstandards bei. Fernwärmenetze :Im
Rahmen des Transformationsprozesses gestalten Sie den strategischen
Ausbau und sorgen für die technische und organisatorische Umsetzung.
Business Development :Sie bauen die Dienstleistungen für die
Gemeinden im Kooperationsgebiet gezielt aus und entwickeln das
Serviceportfolio zukunftsorientiert weiter. Asset Management : Zur
langfristigen Werterhaltung der Infrastruktur treiben Sie die
Weiterentwicklung des Anlagenmanagements für Wasser- und
Fernwärmenetze voran. Projektmanagement : Mit wirtschaftlicher
Weitsicht verantworten Sie das Investitions- und Instandhaltungsbudget
und begleiten die Vorhaben von der Ausschreibung und Vergabe von
Planungs-, Bau- und Lieferleistungen bis zur Abnahme und Abrechnung
nach HOAI/VOB. Kooperation: Sie steuern die Informationsflüsse
zwischen internen Schnittstellen, externen Dienstleistern und Partnern
aktiv und stellen ein zielgerichtetes Zusammenspiel aller Beteiligten
sicher. Ihr Profil Sie führen die gesamte derzeit 11-köpfige
Organisationseinheit Wasserversorgung / Rohrnetze fachlich und
disziplinarisch. Mit strategischem Weitblick und Umsetzungsstärke
prägen Sie die Weiterentwicklung der Wasserversorgung und des
Fernwärmenetzes : Abteilungsleitung : Sie steuern nach technischen
und kaufmännischen Aspekten mit Fokus auf Effizienzsteigerung und
Prozessoptimierung. Bewährte Abläufe prüfen Sie auf Luft nach oben
und loten mit dem Team Best-Practice-Ansätze zur kontinuierlichen
Verbesserung aus. Wasserversorgung :Strategisch sichern Sie die
Resilienz der soliden Infrastruktur und gewährleisten die
zuverlässige Versorgung der klimatisch begünstigten Region. Als
Technische Führungskraft der Wasserversorgung nach W1000 tragen Sie
zur Haltung des hohen Qualitätsstandards bei. Fernwärmenetze :Im
Rahmen des Transformationsprozesses gestalten Sie den strategischen
Ausbau und sorgen für die technische und organisatorische Umsetzung.
Business Development :Sie bauen die Dienstleistungen für die
Gemeinden im Kooperationsgebiet gezielt aus und entwickeln das
Serviceportfolio zukunftsorientiert weiter. Asset Management : Zur
langfristigen Werterhaltung der Infrastruktur treiben Sie die
Weiterentwicklung des Anlagenmanagements für Wasser- und
Fernwärmenetze voran. Projektmanagement : Mit wirtschaftlicher
Weitsicht verantworten Sie das Investitions- und Instandhaltungsbudget
und begleiten die Vorhaben von der Ausschreibung und Vergabe von
Planungs-, Bau- und Lieferleistungen bis zur Abnahme und Abrechnung
nach HOAI/VOB. Kooperation: Sie steuern die Informationsflüsse
zwischen internen Schnittstellen, externen Dienstleistern und Partnern
aktiv und stellen ein zielgerichtetes Zusammenspiel aller Beteiligten
sicher. Ihre Vorteile Bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck dürfen
Sie neben einer überdurchschnittlichen Vergütung auch alle Benefits
erwarten, die ein moderner Arbeitgeber der Daseinsvorsorge bietet –
von Gleitzeit und mobilem Arbeiten (bis 50 %) über eine
arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge bis zum Dienstrad-Leasing.
Freuen Sie sich außerdem auf eine offene Duz-Kultur und die Chance,
Ihre Führungskompetenzen in einem zweijährigen
Führungskräfteentwicklungsprogramm gezielt auszubauen. Interesse?
Reizt Sie diese Chance, bei der Sie proaktiv eine nachhaltige
Energiewelt für die Region verantwortlich gestalten und vorantreiben
können, und das mit einem attraktiven Gesamtpaket in der Nähe von
München? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
(inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Gehaltsvorstellung,
Verfügbarkeit und der Kennziffer XI2529 ), bitte ausschließlich
über unser Online- Bewerbungsformular. Ihre Fragen beantwortet gerne
Eva Schadeck unter 0421 – 830 614 23 oder
bewerbung-schadeck@kleinundkoepfe.de. KLEIN & KÖPFE Personalberatung
GmbH Mühlenfeldstraße 35A 28355 Bremen kleinundkoepfe.de
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Klein & Köpfe Personalberatung GmbH
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.