Abteilungsleiter*in Kommunalbau für Kiel gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 24103 Kiel
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
20.11.20252025-11-20
Stellenausschreibung: Abteilungsleiter*in Kommunalbau
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Landeshauptstadt Kiel in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Kieler Immobilienwirtschaft sucht frische Köpfe Kiel macht sich auf
den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit
Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten
Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr
als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und
Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und
familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit
oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf
ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für
Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die
persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche
Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine
Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei
Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine
dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und
arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität
durch die einmalige Lage an der Förde. Starten Sie bei uns als
Abteilungsleiter*in Kommunalbau (Eingruppierung nach EG 15 TVöD bzw.
A 15 SHBesG) und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Abteilung Kommunalbau unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was zu tun
ist Die Abteilung übernimmt die Planung und Durchführung von Neubau-
und Sanierungsmaßnahmen an den Gebäuden mit kommunalen Nutzungen wie
Verwaltungs-/Bürogebäuden, Feuer- und Rettungswachen sowie
sämtlichen Kulturbauten der Landeshauptstadt Kiel. Herausragende
Aufgaben der kommenden Jahre liegen zum einen in der Fertigstellung
des Konzertsaales mit Weiterentwicklung des Schlossareals, dem Bereich
des Theater Kiel und Opernhaus mit neuem Werkzentrum, zum anderen in
Neu- und Erweiterungsbauten für die Berufsfeuerwehr Kiel. Diese
städtischen Großprojekte sind, überwiegend unter Beteiligung
freischaffender Architekt*innen, baufachlich zu begleiten. Die
Abteilung Kommunalbau nimmt hier die Bauherrenaufgaben, die
Projektleitung und -steuerung wahr. Projekte werden innerhalb der
Immobilienwirtschaft konzeptioniert, in Machbarkeitsstudien und
Vorplanungen vorbereitet und entwickelt. Die Zahl der nachgeordneten
Mitarbeiter*innen orientiert sich mit 12 bis 14, größtenteils
Architekt*innen und Baufachleuten, an der Zahl der zu bearbeitenden
Hochbauprojekte. Zu der Leitung der Abteilung gehören insbesondere
folgende Aufgaben: Mitgestaltung und Einführung von Zielen,
Strategien, Grundsätzen und Richtlinien für die Bearbeitung der dem
Amt zugewiesenen Aufgaben Führende Mitwirkung bei der Entwicklung,
Leitung und Steuerung der städtischen Bauvorhaben von der Konzeption
bis zur Ausführung, Fertigstellung und Übergabe an die kommunalen
Nutzer*innen und Beteiligten Entwicklung des Aufgabengebiets und der
Literatur/Rechtsprechung verfolgen, auswerten und deren Umsetzung
sowie Integration in die Bauprojekte gestalten Einsatz der
Mitarbeiter*innen, Arbeitsverteilung, Arbeitsablauf und Einsatz der
Arbeitsmittel planen, Durchführung koordinieren und kontrollieren
Mitarbeiter*innen führen, insbesondere Dienst- und Fachaufsicht
wahrnehmen und schwierige Arbeiten mit den Mitarbeitenden gemeinsam
erledigen Mitarbeiter*innen durch Weitervermittlung von Kenntnissen
und Erfahrungen fortbilden, Nachwuchskräfte ausbilden Eingänge nach
Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad beurteilen, Bearbeitungsform und
Termine verfügen Bearbeiten bzw. Entscheiden besonders schwieriger
Einzelfälle und solche von grundsätzlicher Bedeutung Prüfen und
Unterzeichnen von wichtigen Schriftstücken, soweit nicht der
vorgesetzten Stelle vorbehalten Vertretung der Abteilung Kommunalbau
gegenüber anderen Ämtern, Behörden und Gremien, sowie gegenüber
allen an der Planung und Durchführung der Hochbauprojekte Beteiligten
Haushaltsansätze entwickeln und vertreten, über den Einsatz der
finanziellen Mittel mitentscheiden und Sicherstellung der
Wirtschaftlichkeit Was Sie mitbringen Studium. Abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von
mindestens 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung
an einer Universität oder Technischen Hochschule) in: Architektur
Bauingenieurwesen oder Laufbahnbefähigung für das zweite
Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste,
mit vorgenanntem Studium. Erfahrung. Mindestens 10 Jahre einschlägige
Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
Zudem bringen Sie Leitungserfahrung und Erfahrung in der
Projektleitung, in der Tätigkeit als Entwurfsarchitekt*in von
herausgehobenen Projekten (Leistungsphase 1-9 HOAI),
Wettbewerbserfahrung nach GRW sowie Erfahrung in der
Korruptionsvorbeugung mit. Fachlichkeit. Bauvorlageberechtigung als
Mitglied der Architekten- und Ingenieurkammer eines deutschen
Bundeslandes, mit der Bereitschaft Mitglied der Architekten- und
Ingenieurkammer Schleswig-Holstein zu werden. Kenntnisse im
öffentlichen Vergaberecht sind erforderlich. Führerschein.
Führerschein Klasse B. Die vorstehend genannten
Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist
vollständig erfüllt sein. Was Sie auszeichnet Sie bringen eine gute
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift mit. Sie zeichnen sich
durch ein hohes Maß an technischem Verständnis aus. Außerdem sind
Sie Konflikt- und Kritikfähig. Einer Ihrer Stärken ist es sich
selbst und andere Menschen zu motivieren. Sie begreifen Verantwortung
für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre
Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der
Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die
kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an
Schulungen teil. Gut zu wissen Die Zugangsvoraussetzung für
Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der
Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist teilbar. Durch häufig
wahrnehmende Ortstermine sind nicht alle Zugänge barrierefrei. Es
kann auch zu Arbeiten in größeren Höhen zu 20 Metern kommen. Was
wir bieten Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und
vermögenswirksame Leistungen Mobilitätsförderung. Zuschuss für
Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket Betriebliche
Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie
weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote Sicherheit.
Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen Sinnstiftende Aufgabe. Aktive
Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft
für alle Kieler*innen Interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir
Sie kennenlernen! Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Oliver
Horn, Tel. 0431 901-1060 zur Verfügung. Bei Fragen zum
Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285
weiter. Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf
ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt
für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene
Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben
gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes
Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen
verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen
finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. Jetzt bewerben Bitte geben Sie
bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. Dezember 2025 die Referenznummer 04360
an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie
relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Landeshauptstadt Kiel
Dammtorstraße 30
De 20354 Hamburg
Email: info@new-work.se
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.