Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Zeiterfassung und für Koblenz gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 56072 Koblenz
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
02.07.20252025-07-02
Stellenausschreibung: Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Zeiterfassung und
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Bundesanstalt für Gewässerkunde in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für
Gewässerkunde (BfG) , angesiedelt im Geschäftsbereich des
Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig
und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut
des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten
Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und
Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der
BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem
modern ausgestatteten Arbeitsumfeld. Die Bundesanstalt für
Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks,
bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr
unter https://www.damit-alles-läuft.de Die Bundesanstalt für
Gewässerkunde sucht für das Referat Z1 "Personal" zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet – in Teilzeit – eine/einen
Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den
Aufgabenbereich "Zeiterfassung und allgemeine Personalangelegenheiten"
Der Dienstort ist Koblenz. Referenzcode der Ausschreibung
20251349_9346 Dafür brauchen wir Sie: Selbständige Bearbeitung aller
arbeitszeitrelevanten Vorgänge für Tarifbeschäftigte und Beamte in
einem elektronischen Zeiterfassungssystem, z. B. Zeitkorrekturen,
Urlaubsanträge, Sonderurlaub, Zeiten der Arbeitsunfähigkeit
einschließlich Wiedereingliederung, Rufbereitschaften, Dienst- und
Reisezeiten und Überstunden Bearbeitung der sich aus der
Zeiterfassung ergebenden entgeltrelevanten Vorgänge für
Tarifbeschäftigte und Beamte in einem Personalverwaltungssystem
(aktuell SAP‑PVS), z. B. Entgeltfortzahlung, Auszahlung von
Überstunden und Rufbereitschaftszeiten in Zusammenarbeit mit der
entgeltabrechnenden Behörde Administrative Tätigkeiten in einem
Zeiterfassungssystem, z. B. die Begleitung von Wartungen und Updates
in Zusammenarbeit mit unserem IT‑Referat Unterstützung der
Personalverwaltung, z. B. Anlage und Führen von Personalakten Ihr
Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene
Berufsausbildung als
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder
vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung im Bürobereich (z. B.
Kauffrau für Büromanagement/Kaufmann für Büromanagement)
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Büro- und Verwaltungsarbeiten
Das wäre wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit den
relevanten rechtlichen Regelungen des Arbeitsgebietes im Hinblick auf
Tarifbeschäftigte und Beamte Kenntnisse und Erfahrung in der Führung
von Personalakten im öffentlichen Dienst Kenntnisse und Erfahrung im
Umgang mit elektronischen Zeiterfassungssystemen, SAP und dem
Microsoft-Office-Paket Freude am kooperativen Arbeiten in einem Team
und eine wertschätzende Art der Kommunikation mit Kolleginnen und
Kollegen – sowohl als Kunden der Zeiterfassung als auch in der
Zusammenarbeit im Bereich Personal Organisationsgeschick und
Belastbarkeit Das bieten wir Ihnen: Die Vergütung erfolgt nach TVöD
Entgeltgruppe E 5. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche
Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch
ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort-
und Weiterbildung. Besondere Hinweise: Sie können sich auf ein
bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso
freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die aktuelle
wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 19,5 Stunden. Wir bieten
unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie die
Möglichkeit der Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und
Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der
Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen
Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei
Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur
Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch
das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und
Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten
Bedarf. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei
gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG
bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei
gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein
Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Sofern Sie einen
ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren
Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des
Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Die Auswahl erfolgt durch eine
Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich
bitte bis zum 16.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren
(EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie
bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251349_9346 ein.
Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden
Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und
‑zeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen sowie
Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "
Ausbildung/Abschlüsse " Ihren entsprechenden Berufsabschluss und
unter " Berufserfahrungen " Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre ein.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren
steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter
der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. Ansprechperson:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kristina Buhr (Tel.: 0261
1306‑5220). Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter
Personalgewinnung@bafg.de. https://www.bafg.dehttps://www.bav.bund.de
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Bundesanstalt für Gewässerkunde
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.