Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d) für Oberhausen gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 46045 Oberhausen
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
14.07.20252025-07-14
Stellenausschreibung: Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Stadt Oberhausen in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000
Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den
angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem
Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als
Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende
Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu
zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit
gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und
Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus. In vielfältigen
Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftige und
Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B.
Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte,
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der
Bürgerinnen und Bürger ein. Ihre Aufgaben Zuständig für das
Themenfeld Strategisches Fördermanagement sind Sie Teil des neuen
Fachbereichs »Wirtschaft und Fördermanagement«, der als Strategie-,
Beratungs- und Serviceeinheit innerhalb des Bereichs »Integrierte
Stadtentwicklung und Statistik« angesiedelt ist. Sie unterstützen
die Fachbereichsleitung beim Aufbau des Fachbereichs mit dem Ziel, die
dezentralen und zentralen Einheiten der Stadtverwaltung bei der
strategischen Planung, der Beantragung und der Durchführung von
Fördervorhaben zu unterstützen und deren Potentiale zu heben.
Schaffen Sie gemeinsam mit der Leitung und dem weiteren Team ein
attraktives wie modernes Serviceangebot für ein professionelles
kommunales Fördermanagement. Sind Sie Ansprechperson für interne und
externe Anspruchsgruppen zu Themenschwerpunkten des
Fördermanagements. Unterstützen Sie die strategische und
konzeptionelle Planung und Entwicklung des Fachbereichs. Haben Sie den
Überblick zu relevanten Fördermaßnahmen und -ausschreibungen,
künftigen Trends in diesem Themenfeld und entwickeln im Team ein
Monitoring hin zu einer zukunftsweisenden Förderkulisse. Begleiten
Sie Beratungsprozesse zu Förderthemen innerhalb der Stadtverwaltung.
Entwerfen Sie konkrete Förderstrategien und setzen diese um.
Entwickeln Sie ein Netzwerk im Förderkontext, das sie proaktiv
nutzen. Konzipieren Sie zielgruppenspezifische Beratungsformate zu
Förderthemen. Erarbeiten Sie interne Angebote für relevante
Förderperioden wie bspw. die der EFRE- und ESF+-Förderlinien ab
2027/28. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalenter
Abschluss) und erste Berufserfahrungen, idealerweise im
öffentlich-rechtlichen Kontext. Sie haben ein fundiertes Interesse
und auch Wissen im modernen Fördermanagement und kennen die zentralen
Strukturen und Mechanismen der Förderlandschaft. Aufgrund Ihrer
bisherigen Berufserfahrung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur
Entwicklung von zukunftsweisenden und innovativen Konzepten für ein
professionelles und weitsichtiges Fördermanagement und greifen
hierbei aktuelle Trends und Entwicklungen der kommunalen
Förderlandschaft auf. Optimalerweise verfügen Sie über Erfahrungen
in (strategischer) Fördermittelakquise und -management (sei es im
öffentlich-rechtlichen Kontext oder mit Blick auf
Drittmitteleinwerbung, beispielsweise in der Wissenschaft). Im Team
wie auch individuell arbeiten Sie gerne konzeptionell und
lösungsorientiert und sind versiert im Projektmanagement, um Vorhaben
gezielt und dynamisch zum Erfolg zu führen. Sie sind kommunikativ und
zeichnen sich durch Netzwerkkompetenzen aus, die Sie gewinnbringend in
Ihrem beruflichen Kontext anwenden. Sie leisten damit einen
themenübergreifenden Beitrag zur integrierten Stadtentwicklung. Unser
Angebot 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und
Silvester frei) Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende
Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit) Individuelle Weiter- und
Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung Betriebliche
Zusatzversorgung Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl Zentrale Lage und
eine gute Verkehrsanbindung Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV)
für Tarifbeschäftigte Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD,
Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung Vergünstigungen bei
Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B.
bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz) Hier Bewerben
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Prof. Dr. Martin Florack
(Tel.: 0208/ 825-2649; Martin.Florack@oberhausen.de ). Stadt
Oberhausen Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft Schwartzstr.72 46045
Oberhausen Vorzugsweise per Mail an Bewerbungen@oberhausen.de
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Stadt Oberhausen
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.