Junior System Engineer (m/w/d) für Koblenz gesucht

Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt

Job Kategorie: IT/IT-Dienstleistung Informationstechnologie (IT)

Stellenangebot Basisdaten

Arbeitsort:
DE 56072 Koblenz
Umkreis:
keine Angabe.
Art der Arbeitsstelle:
Letze Aktualisierung:
08.11.20252025-11-08

Stellenausschreibung: Junior System Engineer (m/w/d)

Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
Instaffo GmbH in Hamburg
Branche
IT/IT-Dienstleistung
Kategorie
Informationstechnologie (IT)
Stellenbeschreibung
Du bist interessiert an der Stelle als Junior System Engineer (m/w/d) bei Sysfacts AG ? Auf der Jobplattform Instaffo kannst du dich für diesen und weitere Jobs ohne großen Aufwand bewerben. Erstelle dein Profil in unter 3 Minuten und starte den Bewerbungsprozess mit nur wenigen Klicks. Bitte beachte, dass die Stelle nur für Bewerber aus Deutschland verfügbar ist. Die Sprachanforderungen für diese Stelle sind: Deutsch - Fließend Unsere Mission ist es, für unsere Kunden als Fels in der Brandung zu agieren und die Stabilität und Souveränität ihrer IT in einer sich ständig wandelnden Welt zu sichern. Du bist ein talentierter IT-Administrator und möchtest den nächsten Karriereschritt gehen? Bei uns erhältst du die einmalige Chance, dich vom operativen Betrieb in die strategische Gestaltung von IT-Veränderungsprozessen zu entwickeln und so ein Architekt für stabilen Wandel zu werden. Tätigkeiten Als Junior System Engineer für IT-Transition begleitest du unsere Kunden bei der Modernisierung ihrer IT-Landschaften. Wir investieren in deine Entwicklung, weil wir davon überzeugt sind, dass die besten Transition-Experten aus der Praxis kommen. Du arbeitest Seite an Seite mit unseren erfahrenen Senior Engineers, die dich als Mentoren anleiten. Du bist von Anfang an in echte Kundenprojekte involviert und wächst in folgende Aufgaben hinein: Unterstützung bei der Analyse : Du hilfst bei der Erfassung und Dokumentation von bestehenden IT-Infrastrukturen. Das bedeutet, du lernst, wie man VMware-Umgebungen, Active-Directory-Strukturen und Netzwerk-Setups analysiert, um eine solide Basis für Veränderungen zu schaffen. Mitarbeit in Transition-Projekten : Du arbeitest aktiv in Projekten mit und lernst unsere "Critical Transition Method" (CTM) in der Praxis kennen. Du siehst, wie wir Stabilität in die Bewegung bringen, indem du beispielsweise bei der Vorbereitung einer Rechenzentrumsmigration hilfst oder Skripte für die Automatisierung von Teilaufgaben schreibst. Übernahme von Teilaufgaben : Du übernimmst schrittweise eigene Verantwortungsbereiche. Das gibt dir die Möglichkeit, dein Wissen direkt anzuwenden und dich sicher in die Rolle des verantwortlichen Engineers zu entwickeln, sei es bei der Migration eines einzelnen Servers oder der Konfiguration einer neuen Komponente. Anforderungen Wir suchen motivierte Talente, die eine Leidenschaft für Technologie mitbringen und den Willen haben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du passt perfekt zu uns, wenn du folgende Punkte mitbringst: Fundament : Eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker Systemintegration) oder vergleichbare Qualifikation sowie erste Berufserfahrung in der Administration von IT-Systemen (Inhouse oder bei einem Dienstleister). Technologie-Stack : Du bringst ein gutes Verständnis für IT-Infrastrukturen mit. Du musst nicht alles können, aber du solltest neugierig auf ein breites Themenspektrum sein. Dieses reicht von Datacenter-Technologien wie Virtualisierung, Netzwerk und Storage bis hin zur Microsoft-Infrastruktur wie Active Directory und Zertifizierungsstellen. Wichtig ist uns deine Bereitschaft, dich auch mit neuen Entwicklungen wie System-Automatisierung zu beschäftigen. Cloud-Technologien spielen dabei eine eher untergeordnete Rolle. Lernbereitschaft : Du bist neugierig, möchtest über den Tellerrand des reinen Betriebs hinausschauen und hast den Ehrgeiz, dich in komplexe neue Themen einzuarbeiten. Persönlichkeit : Du bist ein Teamplayer mit einer strukturierten und zuverlässigen Arbeitsweise. Du scheust dich nicht, Fragen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen. Team Du wirst Teil unserer Task-Force, einem schlagkräftigen und kompakten Team von aktuell rund 10 hochqualifizierten Spezialisten. Unsere Kompaktheit ist unsere Stärke: Sie ermöglicht uns kurze Entscheidungswege, maximale Flexibilität und eine direkte, ehrliche Kommunikation – das Gegenteil von schwerfälligen Großkonzernen. Jeder unserer Senior-Spezialisten agiert als Unternehmer im Unternehmen, steuert seine Projekte eigenverantwortlich und mit einem hohen Grad an Freiheit. Für dich bedeutet das, du lernst von den Besten, wie man Verantwortung übernimmt. Gleichzeitig bist du nie allein: Du hast jederzeit Zugriff auf das geballte Wissen deiner Kollegen und siehst, wie sie unser etabliertes Partnernetzwerk aus Freelancern und Spezialfirmen zur Skalierung und für spezifisches Know-how hinzuziehen. So kombinieren wir die Schlagkraft eines agilen Teams mit den Ressourcen eines großen Netzwerks. Bewerbungsprozess Intro-Call (20–30 Min.) : Ein erstes Kennenlernen, um gegenseitige Erwartungen und die Rolle zu klären. Fachgespräch (45–60 Min.) : Ein Gespräch über deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation, dich in den Bereich IT-Transition zu entwickeln. Praktische Aufgabe : Du zeigst uns, wie du an eine technische Herausforderung herangehst. Zum Beispiel, indem du uns deine Vorgehensweise bei der Analyse eines fiktiven Systems beschreibst. Finales Gespräch : Du lernst das Team und die Geschäftsführung kennen und wir besprechen gemeinsam deine Entwicklungsperspektiven bei uns. Angebot : Wir melden uns schnell, transparent und mit einem konkreten Angebot bei dir. Über das Unternehmen Sysfacts – Stabilität in Bewegung Wir sind Trusted Advisor für kritische IT-Transitionen. Unsere Aufgabe: 24/7-Systeme ohne Ausfälle durch komplexe Veränderungen führen – von der Entscheidung bis zur Stabilisierung. Mit der Critical Transition Method (CTM) haben wir dafür eine eigene Kategorie geschaffen: Transition Engineering . Unser Claim "Stabilität in Bewegung" beschreibt, wofür wir stehen: Wir ermöglichen Organisationen, ihre kritischen Systeme zu modernisieren, ohne dabei die Stabilität des laufenden Betriebs zu gefährden. Veränderung und Verlässlichkeit schließen sich nicht aus – wenn man weiß, wie man beides orchestriert. Wofür wir das tun Kritische IT-Systeme halten Krankenhäuser am Laufen, sichern Produktionslinien, ermöglichen Notrufe und gewährleisten die Versorgung mit Energie und Wasser. Wenn diese Systeme modernisiert werden müssen, steht viel auf dem Spiel – nicht nur für Unternehmen und Behörden, sondern für die Menschen, die auf diese Infrastrukturen angewiesen sind. Mit unserem System und unserer Erfahrung ermöglichen wir IT-Verantwortlichen, mutige Entscheidungen mit kalkulierbarem Risiko zu treffen. Wir sehen uns dabei als Ermöglicher, Begleiter und Mentor – von der ersten Orientierung über die Zielarchitektur und die Transition bis zur Hypercare-Phase. Wir geben Handlungsfähigkeit zurück – durch Transparenz, Systematik und echte Verantwortungsübernahme. Wir ermöglichen Fortschritt, wo Stillstand keine Option ist. Wie wir zusammenarbeiten System statt Zufall: Mit der Critical Transition Method (CTM) arbeiten wir nach bewährten Playbooks, nutzen KI-gestützte Werkzeuge und ein kuratiertes Experten-Netzwerk. Unsere Artefakte – der CTM-Score zur Risikobewertung und der Zero-Disruption Plan für den Übergang – machen Komplexität beherrschbar und Fortschritt messbar. Ownership & Vertrauen: Jeder im Team übernimmt End-to-End-Verantwortung für Ergebnisse. Wir arbeiten eigenverantwortlich, treffen fundierte Entscheidungen und stehen dafür ein. Dieses Vertrauen ist die Basis für unsere anspruchsvollen Projekte und die Wirkung, die wir erzielen. Remote-First mit starkem Kern: Wir arbeiten primär remote und ergebnisorientiert – ohne Meeting-Overload. Unser Kern-Team in Koblenz kommt für strategische Workshops und Teamtage zusammen. Diese Momente schaffen Verbindung und stärken unser gemeinsames Verständnis. Lernkultur: Jedes Projekt macht uns besser. Durch strukturierte Retrospektiven, Knowledge-Sharing und offenes Feedback entwickeln wir kontinuierlich unsere Methode und jeden Einzelnen im Team weiter. Was uns antreibt Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: klare Prioritäten, saubere Dokumentation, direkte Kommunikation. Wir liefern keine PowerPoints, sondern belastbare Ergebnisse. In den kritischen Umgebungen unserer Kunden sind ruhige Exzellenz, Sorgfalt und Vertraulichkeit nicht verhandelbar – weil wir wissen, dass Menschen auf unsere Arbeit vertrauen. Wenn du in einem Umfeld arbeiten willst, das auf Vertrauen und Eigenverantwortung basiert – und wenn du Teil einer Mission sein möchtest, die echte Wirkung erzielt und eine neue Kategorie im IT-Markt definiert – dann bist du bei uns richtig. Wir schaffen nachhaltige Ergebnisse, wo Ausfälle keine Option sind. Und wir tun das mit Menschen, die verstehen, dass hinter jeder Transition echte Verantwortung steht.
Qualifikation
Arbeitskräfte
Verdienst:
n.a.
Bewerbung an
Instaffo GmbH
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg

Stellenangebot powered by
E-Recruiting, peRsy, Zeitarbeit Software

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.

Anzeige