Abteilungsleiter*in Friedhöfe für Kiel gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Sonstige Branchen Verwaltung/Dienstleistung
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 24103 Kiel
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
12.07.20252025-07-12
Stellenausschreibung: Abteilungsleiter*in Friedhöfe
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Landeshauptstadt Kiel in Hamburg
- Branche
-
Sonstige Branchen
- Kategorie
-
Verwaltung/Dienstleistung
- Stellenbeschreibung
- Kieler Grünflächenamt sucht frische Köpfe Kiel macht sich auf den
Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit
Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten
Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr
als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und
Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und
familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit
oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf
ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für
Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die
persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche
Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine
Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei
Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine
dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und
arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität
durch die einmalige Lage an der Förde. Starten Sie bei uns als
Abteilungsleiter*in Friedhöfe (Eingruppierung nach EG 13 TVöD bzw. A
13 SHBesG) und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Abteilung Friedhöfe unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was zu tun
ist Leitung des Friedhofsteams und Schaffung einer motivierenden
Arbeitsatmosphäre Dienst- und Fachaufsicht für die Mitarbeiter*innen
Koordination des Einsatzes der Mitarbeiter*innen sowie die
Arbeitsverteilung, Arbeitsabläufe und den Einsatz der Arbeitsmittel
Planung der Öffentlichkeitsarbeit Kontaktaufbau und -pflege mit den
Ämtern der Landeshauptstadt Kiel sowie zu Bestatter*innen,
Steinmetz*innen, Kirchen- und Glaubensgemeinschaften, Schulen und
Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen Weiterentwicklung und
Umsetzung des Friedhofsentwicklungskonzeptes Planung und Überwachung
des Budgets Effiziente Verwendung der Haushaltsmittel Überarbeitung
der Friedhofssatzung Kalkulierung der Friedhofsgebührensatzung und
Entgeltordnung Arbeits- und Brandschutz sowie die Arbeitssicherheit
innerhalb Ihrer Abteilung sicherstellen Ziele, Grundsätze,
Richtlinien und Anweisung gestalten Verfolgung und Umsetzung der
Entwicklung des Aufgabengebiets in der Literatur bzw. Rechtsprechung
Koordination von Sonderprojekten (z. B. Sanierungspläne erstellen,
Strategien zur Förderung und Entwicklung der Friedhofskultur,
Abstimmung und Umsetzung von Ingenieursverträgen bzw. -aufträgen)
und Förderung von Innovationen in der Friedhofsplanung und
-gestaltung sowie im Friedhofsmanagement Was Sie mitbringen Studium.
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind.
6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in: Landschaftsarchitektur,
Freiraumplanung Landschaftsökologie, Naturschutz Garten-,
Landschaftsbau jeweils mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und
Auslegung von Rechtsvorschriften oder die
Laufbahnprüfung/-befähigung für das erste Einstiegsamt der
Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung technische Dienste, Laufbahnzweig
Naturschutz und Landespflege. Erfahrung. Mindestens 7 Jahre
einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und
Ausbildung, sowie eine mind. 1-jährige Führungserfahrung sind
erforderlich. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen
bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was
Sie auszeichnet Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit
in Wort und Schrift. Ihr wirtschaftliches Verständnis zeichnet sich
dadurch aus, dass Sie das Verhältnis von Nutzen und Kosten beurteilen
können. Einer Ihrer Stärken ist es Kritik sachlich zu äußern und
hinzunehmen und konstruktiv damit umzugehen. Sie haben die Fähigkeit
Ihre Mitarbeiter*innen zu motivieren. Sie begreifen Verantwortung für
Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz
setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der
Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche
persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen
teil. Wo Sie wirken Das Grünflächenamt ist verantwortlich für die
Planung, Unterhaltung und Verwaltung der öffentlichen Grün- und
Freiflächen. Diese umfassen Parkanlagen, Spielplätze, Schul- und
Kita-Außenanlagen ebenso wie Straßenbegleitgrün, Ausgleichs- und
Ersatzflächen, Wälder und Friedhöfe auf einer Fläche von ca. 2.000
Hektar des Stadtgebietes. Es erwartet Sie eine vielfältige und
verantwortungsvolle Führungsposition. Die Friedhofsabteilung
unterhält 5 Friedhöfe mit rund 45 Mitarbeitenden im Stadtgebiet
(Nordfriedhof, Alter Urnenfriedhof, Ostfriedhof, Friedhof Russe mit
dem Tierfriedhof, Friedhof Meimersdorf). Am Friedhof Russee findet die
gärtnerische Berufsausbildung in der Fachrichtung
"Friedhofsgärtnerei" statt. Darüber hinaus werden verschiedenste
Aufgaben auf den anderen Friedhöfen sowie an Gedenkorten im Kieler
Stadtgebiet ausgeführt. Gut zu wissen Die Zugangsvoraussetzung für
Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der
Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist unter der Voraussetzung
der ganztägigen Besetzung teilbar. Die aufzusuchenden Einsatzorte
sind nicht immer barrierefrei zugänglich. Sie möchten vorab einen
Eindruck von den Aufgaben, den Themen und der Vielfalt auf den
Friedhöfen gewinnen? Dann kommen Sie uns gerne an folgenden Terminen
besuchen: Sonntag, 13. Juli 2025, Ostfriedhof, 11 Uhr Bäume (er)leben
Das Friedhöfe beeindruckende grüne Oasen sind und reiche
Baumvielfalt zu bieten haben, können Sie auf der spannenden
"Baum-Entdeckungstour" mit dem Friedhofsleiter erleben. Lernen Sie
mehr über die Geschichten der stillen Riesen und ihre ökologische
Rolle auf dem Friedhof. Dabei erfahren Sie etwas zu den Besonderheiten
wie die Flügelnuss, das Eisenholz oder den Lederhülsbaum. Samstag,
19. Juli 2025, Alter Urnenfriedhof, 13 Uhr Wie kommt der Honig auf den
Friedhof? Kleine und große Entdecker*innen erfahren warum Friedhöfe
wertvolle Lebensräume für Bienen sind, wie Honig entsteht und was es
sonst noch wissenswertes über die summenden Bewohner*innen und ihre
Umgebung zu erfahren gibt. Was wir bieten Flexibilität. Gleitzeit,
Teilzeitarbeit und Home-Office Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge
und vermögenswirksame Leistungen Mobilitätsförderung. Zuschuss für
Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket Vielfalt. Safe-Space
für eine vielfältige, inklusive Belegschaft Sicherheit. Sicherer
Arbeitsplatz auch in Krisen Interessiert? – Wir auch. Gern möchten
wir Sie kennenlernen! Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen
Petra Holtappel, Tel. 0431 901-1067, zur Verfügung. Bei Fragen zum
Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284,
weiter. Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf
ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt
für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene
Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben
gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes
Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen
verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen
finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. Jetzt bewerben Bitte geben Sie
bei Ihrer Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 die Referenznummer 05312(2)
an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie
relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Landeshauptstadt Kiel
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by

Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.